Absturz auf Notebook

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Der-T
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2009 20:01

Beitrag von Der-T »

Ja, dass die Intel Grafik-Chips von der Leistung her nicht wirklich die bringer sind, war mir schon klar. Aber ich wollte halt ein mobiles Arbeitsgerät, auf dem ich nun auch ein wenig entwickeln will.

Das es dabei derartige Probleme gibt verwunder mich aber schon ein wenig. Zum einen sind das ganz einfach 2D-Grafiken die einfach nur auf den Screen gebracht werden sollen (eine Hercules-Karte konnte das schon vor über 20 Jahren ... ) und zum anderen tritt der Fahler bei eingeschaltetem PND-Decoder ja schon beim Laden und nicht erst bei der Anzeige auf. Naja, es ist ja jetzt bald Wochenende, da werde ich mir nochmal etwas Zeit nehmen und weiter an dem Problem arbeiten...
Gruß
Der-T
PB 4.50 RC2
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

um nochmal meine fregefrage zu wiederholen: handelt es sich um 32bit-PNGs?

und "einfache 2D-Grafik" ist es ja nicht, wenn du Sprite3D benutzen willst...


wie gut kannst du englisch?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der-T
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2009 20:01

Beitrag von Der-T »

Ups, sorry. Deine Frage habe ganz übersehen :oops:
Die Antwort kann ich dir aber leider erst morgen nachreichen. Die Grafiken hat ein Bekannter für mich erstellt. Ich muss da erst nachsehen, wenn ich wieder an meinem Rechner bin und das wird heute leider nicht mehr der Fall sein.

Ansonsten ist das mit dem Sprite3D so ne Sache. Klar ist das keine einfache 2D-Darstellung mehr, wenn ich damit was auf den Bildschirm bringe. Aber es ist ein ganz einfach 2D Bild, welches ich überhaupt erst einmal laden will. Und da ist ja das Problem. Der stürzt ja schon beim Laden und Dekodieren besagten Bildes ab. Das ganze in ein Sprite3D zu wandeln, dazu komme ich ja gar nicht erst :(

Englisch? Nun, wenn ich etwas lese, verstehe ich das eigentlich ganz gut. Aber mit dem Schreiben/Sprechen habe ich es nicht so...
Gruß
Der-T
PB 4.50 RC2
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

da ich nicht weiß, wie das PNG-de/encoder modul funktioniert, kann ich auch nur blöde rumraten.
aber ein 32bit png mit Alpha könnte möglicherweise schon beim decodieren probleme verursachen,
wenn die Grafikkarte gar keinen 32bit modus unterstützt.

... was bei angeblicher DX10 kompatibilität schon eher unwahrscheinlich ist, zugegeben.

meine frage nach deinen Englischkenntnissen zielte darauf ab,
dass du dich direkt mit freak und Fred im internationalen forum kurzschließen
könntest um mehr über die funktionalitäten des Decoders zu erfahren,
dann kommt man vielleicht dahinter woran es liegt und wie man es umgehen kann.

... dennoch ...

wenn du die grafiken in einem gepackten Archiv hast, wäre es kaum noch nötig,
sie als PNG einzubinden, dann kannst du auch ruhig BMP nehmen.
klar ist ein PNG kleiner als ein BMP bei identischer Bildinformation,
aber ein PNG ist kaum noch weiter zu komprimieren, ein BMP aber erheblich.
der Unterschied beim resultierenden Archiv dürfte also vernachlässigbar sein.

außerdem liegt ein Sprite in der Graka immer entpackt vor, also als RAW data.
wieviel Speicher es nach dem laden beansprucht hängt also allein von BxHxT ab.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der-T
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2009 20:01

Beitrag von Der-T »

Ok, zu den Bildinformationen. Also laut Gimp hat die Grafik keinen Alpha-Kanal. Aber zu der Auflösung habe ich nichts gefunden. Wenn mir einer sagen kann, wie ich die Infos in Gimp (oder mit einem anderen kostenlosen Programm) auslesen kann, wäe ich sehr dankbar.
Gruß
Der-T
PB 4.50 RC2
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

gimp hab ich zur zeit nicht drauf.
in IrfanView beispielsweise siehst du in der statusleiste automatisch breite, höhe, farbtiefe.

... ist auch jetzt nicht tragisch.

beachte meinen hinweis, dass sich weiter packen einer PNG kaum noch lohnt.
nimm ruhig BMP, wenn du sowieso den Packer benutzt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Meist wird die Exe sogar größer :mrgreen:
Eine Exe mit jpeg per UPX gepackt ist größer als dieselbe Exe mit bmp und
UPX gepackt.

Doppeltes packen bring meist eher Nachteile als Vorteile. Wenn Du also
ein BMP nutzt und dann auf den PNG-Decoder verzichten kannst, haste in
jedem Fall gespart. wenn Du das BMP packst (mit UPX, ZIP o. ä.)
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Der-T
Beiträge: 65
Registriert: 06.05.2009 20:01

Beitrag von Der-T »

Hallo. Danke euch beiden nochmal für die Antworten. Werden dann wohl einfach auf BMP zurück gehen. Den Packer habe ich nicht wirklich zum kompimieren der Dateien eingesetzt als viel mehr wegen der Möglichkeit nicht alle Dateien direkt in ihrem eigentlichen Format im Verzeichnis ablegen zu müssen. Ok, mag Geschmackssache seine, aber ich finde es sieht einfach ein wenig professioneller aus, wenn da nicht alles zum sofortigen manipulieren bereit liegt. Auch wenn man damit wirklcih ambitionierte Modder nicht abhalten kann....

Naja, muss die Sache mit dem Packer aber auch nochmal grundlegend überdenken. Wie ich inzwischen gelesen habe, verursacht dieser wohl auch bei bestimmten AV-Programmen einen Fehlalarm, woraufhin ich meine mein Programm einmal bei VirusTotal hochgeladen habe. Zwar sind 3 von 40 nicht wirklich viel, aber befriedigend ist es auch nicht unbedingt.
Gruß
Der-T
PB 4.50 RC2
Antworten