Fizzelgeräusch in der TV-Röhre
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
für meine begriffe ist da ein unterschied...
also, der geruch den ich als "es riecht nach ampere" kenne,
ist anders als die "gewitterbrise" die dllfreak wohl mit "frische Luft" meint...
letzteres kann man auch riechen, wenn man ein piezo-element mehrfach betätigt...
also, der geruch den ich als "es riecht nach ampere" kenne,
ist anders als die "gewitterbrise" die dllfreak wohl mit "frische Luft" meint...
letzteres kann man auch riechen, wenn man ein piezo-element mehrfach betätigt...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Wenn man einen Elko falsch polt und genug reinjagt das er platzt riecht das irgendwie nach verdorbenen Fisch... 
^^ Mit dem würd ich das gern mal probieren:
http://www.caraudio-store.de/FSF,1.0,1, ... 6f34c.html

^^ Mit dem würd ich das gern mal probieren:
http://www.caraudio-store.de/FSF,1.0,1, ... 6f34c.html
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Kaeru hat Recht...
Bei Lifter-Experimenten kommt auch Hochspannung vor und
ich weiß von Vorführungen das dies sehr gern zischelt.
Vielleicht ist hier irgendwo etwas Isolation abgeplatzt und liegt frei.
Bei Lifter-Experimenten kommt auch Hochspannung vor und
ich weiß von Vorführungen das dies sehr gern zischelt.
Vielleicht ist hier irgendwo etwas Isolation abgeplatzt und liegt frei.
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 06.05.2009 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
I´a dllfreak2001
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Entweder Fizzelfilter und Geruchsverstärker oder doch lieber nen Neuen
Wenns an Kohle mangelt, beim nächsten An- und Verkauf kriegste sowas
hinterhergeschmissen, mußte aber unbedingt ausprobieren und davon
ausgehen, das der auch nicht mehr lange macht.
Hab hier einen gebrauchten 70cm Röhre für 70€ vor ca 1,5 Jahren gekauft,
einschließlich Transport. Noch macht er es, obwohl ich den PC zum gucken
bevorzuge.

Wenns an Kohle mangelt, beim nächsten An- und Verkauf kriegste sowas
hinterhergeschmissen, mußte aber unbedingt ausprobieren und davon
ausgehen, das der auch nicht mehr lange macht.
Hab hier einen gebrauchten 70cm Röhre für 70€ vor ca 1,5 Jahren gekauft,
einschließlich Transport. Noch macht er es, obwohl ich den PC zum gucken
bevorzuge.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

eigentlich bevorzug ich ja den PC zum gucken auch...bessere Audio-Qualität.
Bei den Ablenkspulen hat sich irgendwas gelöst.
Hab den Bekannten gefragt der sich mit dem Zeug auskennt und der vermutet ähnliches wie NicTheQuick:NicTheQuick hat geschrieben:Die zweite Möglichkeit wären korrodierte Kontakte bzw. kalte Lötstellen, an denen sich
kleine Funken bilden, die dann so fizzeln.
Bei den Ablenkspulen hat sich irgendwas gelöst.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: Fizzelgeräusch in der TV-Röhre
DrNo hat geschrieben:Hallo,
Hab gedacht ich frag mal euch, vielleicht kennt sich ja einer damit aus.
Unser Fernseher (Röhre - schon etwas älter) gibt beim Betrieb sowas wie ein "Fizzeln" von sich, lässt sich auch als leises Knacksen bzw. Vibrieren/Rattern beschreiben.
Jedenfalls, es fällt eigentlich kaum auf, aber wenn man besonders "intensive" Filme guckt (ich schaue allgemein recht wenig Fern) wie z.B. Herr der Ringe, wo es oft sehr still ist und teilweise sogar geflüstert wird, zerstört es die ganze Atmosphäre.
Anfangs dachte ich, es sei ein Defekt der Lautsprecher, aber irgendwann hab ich ihn dann mal aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, woher das Geräusch kommt.
Also das komische Geräusch wird an der Braun'schen Röhre verursacht (nicht an den Lautsprechern). Ich hab mal ein Bild zu Verdeutlichung hochgeladen (roter Kreis).
http://img246.imageshack.us/img246/7116/imag0002n.jpg
Kennt sich vllt. einer damit aus?
Wahrscheinlich wird mir (außer nem Fachmann) keiner helfen können, und der würde für die Antwort "kauf dir nen neuen" 20€ verlangen![]()
DrNo
>Hallo,
>Hab gedacht ich frag mal euch, vielleicht kennt sich ja einer damit aus.
>Unser Fernseher (Röhre - schon etwas älter) gibt beim Betrieb sowas wie ein "Fizzeln" von sich,
> lässt sich auch als leises Knacksen bzw. Vibrieren/Rattern beschreiben.
>Jedenfalls, es fällt eigentlich kaum auf, aber wenn man besonders "intensive" Filme guckt
> (ich schaue allgemein recht wenig Fern) wie z.B. Herr der Ringe,
> wo es oft sehr still ist und teilweise sogar geflüstert wird, zerstört es die ganze Atmosphäre.
>Anfangs dachte ich, es sei ein Defekt der Lautsprecher, aber irgendwann hab ich ihn dann mal aufgeschraubt,
> weil ich wissen wollte, woher das Geräusch kommt.
>Also das komische Geräusch wird an der Braun'schen Röhre verursacht
>(nicht an den Lautsprechern). Ich hab mal ein Bild zu Verdeutlichung hochgeladen (roter Kreis).
Nics kalte Lötstellen könnten es sein. Da haste aber meistens kein Bild oder Störbilder im BILD.
Kalte Lötstellen deshalb, weil es am Zeilentrafo wie auch an Tyristoren etwas heissssss wird.
Muss nicht, könnte aber die auslösende Ursache sein.
Das "Fizzeln" kann auch auftreten, wenn ein Raum zu FEUCHT ist, oder ÜBERSPANNUNGEN auftreten.
Dazu liegen auf der Platine der Bildröhre FUNKENSTRECKEN, die sich ENTLADEN wenn dieser
Zustand auftreten sollte.
Haste deine Heizung abgeschaltet, das Gerät stand im Keller, im Garten....bei Regen. ?
Das ENTLADEN ist sowas wie die Hormonone des Menschen.........
Damit das Gerät nicht explodiert.......

Es können aber auch SPULEN verantwortlich sein, die mit hörbaren ( für die, die sie noch hören...
Frösche hören das nicht...mehr...)
Frequenzen arbeiten, hierbei sich der Kleber gelöst hat.
Dann zittert der Draht, und dieses "Zittern" hört man.
(A:) Es gibt aber noch die Anode der Bildröhre, die eben durch Feuchtigkeit die Hochspannung
an die Masse der Bildröhre abgibt.
Jajajajajajajaj, DAS IST REALITÄT.

Eine weitere Möglichkeit ist die Kaskade, die die Beschleunigungsspannung,
damit die Elektrönchen vorne an der "Glasscheibe" ankommen,
auf 25 KV hochkaskadiert.
Das Teil ist aber so schwach, die bekommste mit einem dicken Funken auf Masse zum Absturz....
Diese Kaskade "singt" wenn man sie in die Knie zwingt. (A:)

Ok, lass den Fehler bzw die Ursache des Fehlers finden, und zahle angemessen.
Lass dir nicht erzählen, TFTs oder Plasmas wären besser.....zum Fernsehen ist das alles Gülle.
Dazu verbrauchen besonders Plasmas unheimlich Energie...wenn du natürlich noch ne Heizung suchst....
Ich habe immer noch normale Fernseher. Die kann man reparieren, dazu gibt es Schaltpläne...und
das beste ist, die sind nicht von Sony.
Sony rückt keine Schaltpläne raus, schon garnicht von "Watchmännern" oder sonstigem Zeugs.
Finger Weg, von diesem Dreck.

Ausserdem alles SMD-Müll.
Gruesse
Aus Boston mit Parnos van Dias