hey leute ich hab endlich meine relaikarte zum laufen gebracht und verzweifel grad an dem befehlsenden... und zwar suche ich eine möglichkeit von der summe von 4 zahlen das komplement zu bekommen... hab aber keine ahnung wie das geht...
ne prozedure. oder hilfe stellung wär super!
danke im voraus
Kompliment der Summe...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
http://www.velleman.be/downloads/0/asse ... _k8056.pdf
da steht wie ich der karte per rs232 daten senden muss...
aber die checksumme bekomm ich nicht gebacken
(Seite 18 in der pdf)
da steht wie ich der karte per rs232 daten senden muss...
aber die checksumme bekomm ich nicht gebacken
(Seite 18 in der pdf)
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
<offtopic>
***************************************
hier ist jetzt die Frage, ob zweimal +1 genommen wird oder nur 1x
je nachdem, ob und welcher satz einen minimalen fehler hat.
weiterhin ist die frage, welche zielgröße der wert haben soll.
wenn es auch ein Byte sein soll, haben wir bei jeder der drei additionen einen möglichen überlauf.
probier mal sowas:
die additionen einzeln auszuführen, alle mit bytewerten, sorgt dafür dass die overflows korrekt eingebaut werden.
wenn man alles in eine zeile schreibt, wird (wahrscheinlich) mit einem Long-Container gearbeitet, das könnte zu fehlern führen.
</offtopic>tsviewer hat geschrieben:Raz0r1989
ERROR: UNKNOWN USER
name is either misspelled or
user is offline for over a week
***************************************
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierkomp ... uote]Dabei werden zunächst alle ... Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und umgekehrt. Anschließend wird 1 hinzuaddiert.[/quote]manual k8056 hat geschrieben:2-Komplement der Summe der 4 vorigen Bytes +1
hier ist jetzt die Frage, ob zweimal +1 genommen wird oder nur 1x
je nachdem, ob und welcher satz einen minimalen fehler hat.
weiterhin ist die frage, welche zielgröße der wert haben soll.
wenn es auch ein Byte sein soll, haben wir bei jeder der drei additionen einen möglichen überlauf.
probier mal sowas:
Code: Alles auswählen
Define Byte1.b
Define Byte2.b
Define Byte3.b
Define Byte4.b
Define Byte5.b
Byte1 = 13
Byte2 = CardAddr
Byte3 = Command
Byte4 = Addr
Byte5 = Byte1
Byte5 + Byte2
Byte5 + Byte3
Byte5 + Byte4
Byte5 ! $FF
Byte5 + 1
Debug Byte1
Debug Byte2
Debug Byte3
Debug Byte4
Debug Byte5
wenn man alles in eine zeile schreibt, wird (wahrscheinlich) mit einem Long-Container gearbeitet, das könnte zu fehlern führen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.