klassische com dll oder .NET?
- heiße Luft
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2009 12:04
- Computerausstattung: Ausreichend. 3 Pc, 1 Laptop
BS: Win 7 (zum spielen),XP (weils noch da ist), Win 2000(laptop) und Linux (Umbuntu und Mint) - Wohnort: NRW
@Andesdaf und alle
Danke für das Willkommen.
@helpy
Danke für deine Mühen. Die Software um die SPS zu programmieren und sämtliche Doku habe ich hier.
Ich habe auch funktionierenden Code für VB6.
Leider habe ich nur ein altes VB5 und das wird von B&R nicht unterstützt.
In der Bucht bringt es ein VB 6 immer noch auf 100-160 Euro und das ist es mir nicht wert.
In VB werden die PVI Funktionen in die Toolleiste eingebunden, so das man sich das wie eine Listbox zusammen klicken kann. Um die einzelnen PVI Funktionen braucht man sich dann keine Gedanken zu machen.
B&R liefert 2 dll´s mit.
Die PviCOM.dll (wegen dem COM im Namen vermutete ich auch COM Funktionen, aber das ist ja geklärt)
Die Service.dll bietet die.NET Funktionen.
Erst wollte ich das mit VB 2008 Express machen, aber das läuft auf meinem Laptop (Amilo Pro 1,7 Ghz Pentium M 2GB RAM) beschixxen. Außerdem macht das Arbeiten mit VB unter einer Auflösung von 1024 x 768 Punkten keine Spaß.
PureBasic habe ich ca. seit einem Jahr und ein paar Kleinigkeiten habe ich auch schon damit gemacht. Jetzt muß ich zwar alles zu Fuß machen, aber da lernt man ja dann warum was wie funktioniert. Ich könnte das Ganze bestimmt auch in VB 5 machen, wenn ich die dll ebenfalls zu Fuß aufrufe aber warum Zeit in eine Leiche stecken.
Danke noch mal und viele Grüße
heiße Luft
Danke für das Willkommen.
@helpy
Danke für deine Mühen. Die Software um die SPS zu programmieren und sämtliche Doku habe ich hier.
Ich habe auch funktionierenden Code für VB6.
Leider habe ich nur ein altes VB5 und das wird von B&R nicht unterstützt.
In der Bucht bringt es ein VB 6 immer noch auf 100-160 Euro und das ist es mir nicht wert.
In VB werden die PVI Funktionen in die Toolleiste eingebunden, so das man sich das wie eine Listbox zusammen klicken kann. Um die einzelnen PVI Funktionen braucht man sich dann keine Gedanken zu machen.
B&R liefert 2 dll´s mit.
Die PviCOM.dll (wegen dem COM im Namen vermutete ich auch COM Funktionen, aber das ist ja geklärt)
Die Service.dll bietet die.NET Funktionen.
Erst wollte ich das mit VB 2008 Express machen, aber das läuft auf meinem Laptop (Amilo Pro 1,7 Ghz Pentium M 2GB RAM) beschixxen. Außerdem macht das Arbeiten mit VB unter einer Auflösung von 1024 x 768 Punkten keine Spaß.
PureBasic habe ich ca. seit einem Jahr und ein paar Kleinigkeiten habe ich auch schon damit gemacht. Jetzt muß ich zwar alles zu Fuß machen, aber da lernt man ja dann warum was wie funktioniert. Ich könnte das Ganze bestimmt auch in VB 5 machen, wenn ich die dll ebenfalls zu Fuß aufrufe aber warum Zeit in eine Leiche stecken.
Danke noch mal und viele Grüße
heiße Luft
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Willkommen @heiße Luft.
Vielleicht kannst du eine, Deiner DLL's hiermit auslesen.
Ist zwar wegen der neueren PB-Version veraltet, aber immerhin
brauchbar, wenn es um Standad-DLL's geht:
http://www.file-upload.net/download-103 ... 6.zip.html
@ts-soft, leider konnte ich das nicht auf deiner HP finden.
Googlesuche brachte mir aber diesen Link zum Vorschein.
Gruß, Falko
Vielleicht kannst du eine, Deiner DLL's hiermit auslesen.
Ist zwar wegen der neueren PB-Version veraltet, aber immerhin
brauchbar, wenn es um Standad-DLL's geht:
http://www.file-upload.net/download-103 ... 6.zip.html
@ts-soft, leider konnte ich das nicht auf deiner HP finden.
Googlesuche brachte mir aber diesen Link zum Vorschein.
Gruß, Falko
hi,
sollte mit der DLL oder LIB kein problem sein.
Die mit gelieferte 'c' headerdatei (*.h) mit den tool von pb überstzen lassen und dann einbinden.
FF
sollte mit der DLL oder LIB kein problem sein.
Die mit gelieferte 'c' headerdatei (*.h) mit den tool von pb überstzen lassen und dann einbinden.
FF
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
- heiße Luft
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2009 12:04
- Computerausstattung: Ausreichend. 3 Pc, 1 Laptop
BS: Win 7 (zum spielen),XP (weils noch da ist), Win 2000(laptop) und Linux (Umbuntu und Mint) - Wohnort: NRW
Der Qellcode von TS Soft hat mir schon Anregungen gegeben.
Die C lib brauche ich nicht, die PviCom.dll liefert alles was ich brauche und ist auch sehr schön dokumentiert. Ich denke erst einmal komme ich klar.
Wenn ich noch Probleme haben sollte fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben.
schönen Dank und viele Grüße
heiße Luft
Die C lib brauche ich nicht, die PviCom.dll liefert alles was ich brauche und ist auch sehr schön dokumentiert. Ich denke erst einmal komme ich klar.
Wenn ich noch Probleme haben sollte fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben.
schönen Dank und viele Grüße
heiße Luft
- heiße Luft
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2009 12:04
- Computerausstattung: Ausreichend. 3 Pc, 1 Laptop
BS: Win 7 (zum spielen),XP (weils noch da ist), Win 2000(laptop) und Linux (Umbuntu und Mint) - Wohnort: NRW
Hi heiße Luft,
Arbeite als Programmierer in der Automatisierung. Um flexible auch auf andere Steuerungen Verbindungen zu erstellen solltest du dich auch mal mit OPC beschäftigen.
Selber arbeitet ich über die Custemer Schnittstelle um die teileweise fehlerhafte Automation zu umgehen und eine höhre performans zu erreichen.
Baute zur Zeit meine OPC.PBI um und überlege mir eine LIB für PB da raus zu machen.
FF
Arbeite als Programmierer in der Automatisierung. Um flexible auch auf andere Steuerungen Verbindungen zu erstellen solltest du dich auch mal mit OPC beschäftigen.
Selber arbeitet ich über die Custemer Schnittstelle um die teileweise fehlerhafte Automation zu umgehen und eine höhre performans zu erreichen.
Baute zur Zeit meine OPC.PBI um und überlege mir eine LIB für PB da raus zu machen.
FF

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
- heiße Luft
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2009 12:04
- Computerausstattung: Ausreichend. 3 Pc, 1 Laptop
BS: Win 7 (zum spielen),XP (weils noch da ist), Win 2000(laptop) und Linux (Umbuntu und Mint) - Wohnort: NRW
@MK-Soft
Das habe ich auch schon mal versucht. Aber mein Kenntnisse waren da noch unzureichend.
Ich glaube für erste Schritte in PB habe ich mich damit übernommen.
Beruflich programmiere ich hauptsächlich in „Strukturierter Text“.
Als Hobby habe ich kleine Projekte für AVR Mikrocontroller in BASCOM gemacht.
Wenn Du in Richtung OPC Lib etwas hast, wäre ich sehr erfreut das Thema wieder aufnehmen zu können.
Grüße heiße Luft
Das habe ich auch schon mal versucht. Aber mein Kenntnisse waren da noch unzureichend.
Ich glaube für erste Schritte in PB habe ich mich damit übernommen.
Beruflich programmiere ich hauptsächlich in „Strukturierter Text“.
Als Hobby habe ich kleine Projekte für AVR Mikrocontroller in BASCOM gemacht.
Wenn Du in Richtung OPC Lib etwas hast, wäre ich sehr erfreut das Thema wieder aufnehmen zu können.
Grüße heiße Luft
Ist auch sehr komplex mit Purebasic auf DCOM-Objekte zu zu greifen. Habe damit erst verstanden wie das mit Interfaces und VTables funktioniert. Sowie der Variablentype Variant aufgebaut ist und wie dieser zu verwenden ist.
Werde mich melden wenn meine OPC-Schnittstelle etwas komfortabler ausgearbeitet ist.
FF
Werde mich melden wenn meine OPC-Schnittstelle etwas komfortabler ausgearbeitet ist.
FF

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive