Regenduft hat geschrieben: Wie soll man das ganze koordinieren?
Hallo und danke für Deine Frage
darüber denke ich auch schon die ganzen Tage nach.
Man braucht jemanden als zentralen Mittelpunkt und ein 'bischen Homepage' -Platz, wo die 'Arbeitsmaterialien' und Entwicklungsschritte runtergeladen werden können.
Ich habe schon angefangen die PDF in ein navigierbares HTML-format zu übertragen, so kann man dann nach und nach die einzelnen Kapitel updaten (nach 4.30) und paralell ins deutsche übersetzten (es wär also zweigleisig angelegt) und stünde schon jederzeit zur Verfügung. Vom Stil her könnte es so ähnlich organisiert sein, wie auf Bembulaks
PureBook Seite.
Ich hab aber nicht die leiseste Idee, wen ich im Forum oder auf einer der anderen PBseiten ansprechen könnte, bzw. warte ich darauf, dass jemand mit solcher Projekterfahrung und der notwendigen Kenntis über PureBasic und der Lust, das anzubieten, sich hier (oder im englischen Forum) meldet.
Auch frage ich mich, ob man diesen Thread zur Kommunikation darüber verwendet oder hierfür nicht einen eigenen 'Workthread' eröffnet (mir ist jedoch noch kein angemessener Titel eingefallen). Es wäre nämlich ziemlich ungeschickt, wenn verschiedenste Leute sich doppelte Arbeit machten.
z.B. hab' ich ein paar Tage erfolglos versucht die Grafiken nach PNG zu convertieren (alles viel zu schlechte Ergebnisse) und würde diese jetzt halt mit Screenshots aus der PDF holen, aber wenn jemand das entsprechende AdobeTool hat oder ein sehr gutes Grafikprogramm, dann kann ich mir diesen Aufwand besser sparen. Auch nach QuarkXPress 4.0 (zum Portieren nach OpenOffice) habe ich schon geforscht - aber das werd' ich mir nicht antun, da editier ich die HTMLs lieber von Grund auf neu (es muß ja auch nicht optisch zwingend mit der PDF identisch sein).
bin mal gespannt, wie's weiter geht ..
schöne Grüße ~ Vera
~