Okay, daran hab ich jetzt gar nicht gleich gedacht. Was unterscheidet denn die USB-UMTS-Sticks von den UMTS-Platinen in manchen Netbooks. Ich spreche erst mal von den Huawei-Sticks, weil ein solcher hier auf dem Schreibtisch liegt. Da haben wir am hinteren Ende eine dicke Antenne, einen SIM-Karten-Slot, einen Slot für Micro-SD-Karten (damit wird der Stick auch wie ein Wechseldatenträger erkannt). Zusätzlich muss noch etwas Flash-Speicher drauf sein, da die Huawei-typische Software "Mobile Partner" noch drauf ist. Die installiert sich automatisch beim ersten Einstecken des Sticks, wenn Autostart für CD-Laufwerke aktiviert ist. Richtig gehört/gelesen, der Stick wird unter anderem noch als CD-Laufwerk erkannt.
Anders machen es die UMTS-Karten für den Mini-PCIe-Slot: externe Antenne, keine weiteren Speicher, kein Kartenslot, kein USB-Controller. Das spart enorm Platz, besonders in der Bauhöhe.
Asus EeePC?
- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Naja, in der Regel haben die Netbooks ja intern auch diese Mini-PCIe-Slots, dafür bekommt man ja auch die entsprechenden Karten. Bei meinem NC10 ist es nur dumm, dass der zweite Slot (im ersten steckt die WLAN-Karte) nicht aufgelötet ist. Die Kontaktstellen auf der Platine sind zwar da, aber kein Einschub für die Karte. Mag sein, dass das beim eee-PC anders ist.
- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Also dafür gibt es Steckplätze wie man es von ExpressCard und PCMCIA kennt oder muss man dazu den EeePC öffnen, dass man dann intern was anschließt? Hab keine Lust, gleich am Anfang schon den EeePC zu öffnen.Crawler hat geschrieben:Naja, in der Regel haben die Netbooks ja intern auch diese Mini-PCIe-Slots, dafür bekommt man ja auch die entsprechenden Karten. Bei meinem NC10 ist es nur dumm, dass der zweite Slot (im ersten steckt die WLAN-Karte) nicht aufgelötet ist. Die Kontaktstellen auf der Platine sind zwar da, aber kein Einschub für die Karte. Mag sein, dass das beim eee-PC anders ist.

Dann noch die Frage: Was kosten UMTS-Module für PCIe-Slots? Also wie gesagt, ich hab schon einen Vertrag von o2 und brauche daher nur noch das UMTS-Modul, wo ich die Sim-Karte reinstecken kann.
Naja, soweit ich weiß haben die eee-PCs keine weiteren externen Schnittstellen außer USB und Kopfhörer/Mikrofon. Und ob ein zweiter Mini-PCIe-Slot drauf ist kann ich dir ebensowenig mit Gewissheit sagen. In dem Fall muss aber zwingend der Rechner geöffnet werden. Bei youtube gibt es eine Einbauanleitung für Touchscreens, da sieht man die gesamte Zerlegungsprozedur. Würde ich mir bei dem Gerät auch nicht antun wollen.Programie hat geschrieben:Also dafür gibt es Steckplätze wie man es von ExpressCard und PCMCIA kennt oder muss man dazu den EeePC öffnen, dass man dann intern was anschließt? Hab keine Lust, gleich am Anfang schon den EeePC zu öffnen.
Selbst auf Ebay wollen Händler bis zu 200€ für ein solches Modul.Dann noch die Frage: Was kosten UMTS-Module für PCIe-Slots? Also wie gesagt, ich hab schon einen Vertrag von o2 und brauche daher nur noch das UMTS-Modul, wo ich die Sim-Karte reinstecken kann.

- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten: