WinAPI Library (Offline)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Dann sollte RSBasic doch mal überprüfen ob die Dateien im EditorGadget mit
ReadFile geöffnet wurden und mit CloseFile auch geschlossen wurden!
ReadFile geöffnet wurden und mit CloseFile auch geschlossen wurden!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Und die werden auch erreicht ?RSBasic hat geschrieben:\\Edit:
Hab mal im Quellcode durchgeguckt.
Alle Funktionen, bei denen mit ReadFile()/OpenFile() geöffnet werden, werden danach auch wieder mit CloseFile() geschlossen.
Es ist sehr schnell passiert, dass in einem Knäuel von Bedingungen ein CloseFile() umgangen wird...
Vielleicht kannst du ja mal kurz erläutern, wie Du der IDE die Codezeilen "unterjubelst".... da wird vermutlich der Rottweiler eingeschlafen sein...
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
> Vielleicht kannst du ja mal kurz erläutern, wie Du der IDE die Codezeilen "unterjubelst".
mit RunProgramm("source.pb")
mit RunProgramm("source.pb")
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

@Bisonte
Per RunProgram()
Außerdem hat es anscheinend damit nix zu tun, weil wenn ich ein Beispiel-Code* in einer EXE kompiliere und dann PB öffne und dann anschließend meine kleine Beispiel-EXE öffne und auf den Button "PureBasic" drücke, dann schmiert mein Beispiel-Programm ebenfalls ab
Warum?
*
Per RunProgram()
Außerdem hat es anscheinend damit nix zu tun, weil wenn ich ein Beispiel-Code* in einer EXE kompiliere und dann PB öffne und dann anschließend meine kleine Beispiel-EXE öffne und auf den Button "PureBasic" drücke, dann schmiert mein Beispiel-Programm ebenfalls ab

*
Code: Alles auswählen
EnableExplicit
Define EventID
Define Quit
If OpenWindow(0,0,0,500,250,"Window",#PB_Window_SystemMenu|#PB_Window_ScreenCentered)
ButtonGadget(1,10,10,100,20,"PureBasic",0)
Repeat
EventID=WaitWindowEvent()
If EventID=#PB_Event_Gadget
Select EventGadget()
Case 1
RunProgram("C:\...\Code.pb","","",0);Pfad muss natürlich angepasst werden!
EndSelect
EndIf
If EventID=#PB_Event_CloseWindow
Quit=1
EndIf
Until Quit=1
EndIf
Bei mir funktioniert das prima, ich schaffe es nicht das zum Absturz zu bringen (PB 4.30 unter Windows XP Pro SP3). Komisch.RSBasic hat geschrieben:Außerdem hat es anscheinend damit nix zu tun, weil wenn ich ein Beispiel-Code* in einer EXE kompiliere und dann PB öffne und dann anschließend meine kleine Beispiel-EXE öffne und auf den Button "PureBasic" drücke, dann schmiert mein Beispiel-Programm ebenfalls abWarum?
Gruß, Little John
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
>>> RunProgram("C:\...\Code.pb","","",0)
Wie machst Du das mit dem Pfad?
Wird der relativ zum WinAPILib-Verzeichnis angegeben, oder ist er
wie hier fest mit C: belegt?
Zum verknüpften WAL habe ich nun meine ganzen PB-Versionen (x86 und x64)
nun nochmal testweise jeweils eine Verknüpfung mit dem
Startparameter Laufwerk:\F:\PureBasic_4\PureBasic.exe /PORTABLE
vergeben, damit ihre Einstellungen in ihren jeweiligen
Verzeichnissen gespeichert werden.
Nun geht das jetzt bei mir auch nicht mehr, wenn die WAL-Lib verknüpft ist.
Gruß Falko
Wie machst Du das mit dem Pfad?
Wird der relativ zum WinAPILib-Verzeichnis angegeben, oder ist er
wie hier fest mit C: belegt?
Zum verknüpften WAL habe ich nun meine ganzen PB-Versionen (x86 und x64)
nun nochmal testweise jeweils eine Verknüpfung mit dem
Startparameter Laufwerk:\F:\PureBasic_4\PureBasic.exe /PORTABLE
vergeben, damit ihre Einstellungen in ihren jeweiligen
Verzeichnissen gespeichert werden.
Nun geht das jetzt bei mir auch nicht mehr, wenn die WAL-Lib verknüpft ist.
Gruß Falko
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Auch, wenn du zuvor Purebasic erst startest und dann erst die WinApiLibrary?Little John hat geschrieben:Bei mir funktioniert das prima, ich schaffe es nicht das zum Absturz zu bringen (PB 4.30 unter Windows XP Pro SP3). Komisch.RSBasic hat geschrieben:Außerdem hat es anscheinend damit nix zu tun, weil wenn ich ein Beispiel-Code* in einer EXE kompiliere und dann PB öffne und dann anschließend meine kleine Beispiel-EXE öffne und auf den Button "PureBasic" drücke, dann schmiert mein Beispiel-Programm ebenfalls abWarum?
Gruß, Little John
Interessant.
Wenn ich das mache, stürzt die WinApiLibrary auch bei mir ab.Falko hat geschrieben:Auch, wenn du zuvor Purebasic erst startest und dann erst die WinApiLibrary?
Ich bezog mich auf das Beispiel von RSBasic in diesem Beitrag. Allein das verursacht ja bei ihm Probleme, wie er schreibt.
Wenn ich das als EXE-Datei compiliere, bringe ich's nicht zum abstürzen. Auch nicht, wenn ich zuvor Purebasic starte und dann erst das Programm.
Gruß, Little John