Hier bekommst du nun einen kleinen Denkanstoß von mir, weil ich heute so
gut gelaunt bin:
Zur Abfrage des Mausrades brauchst du diese Beispielfunktion(!) gar nicht.
"Menschenskinder, das Niveau dieses Forums singt schon wieder!" — GronkhLP ||| "ich hogffe ihr könnt den fehle endecken" — Marvin133 ||| "Ideoten gibts ..." — computerfreak ||| "Jup, danke. Gruss" — funkheld
Global x.w
Procedure.w MouseWheelDelta() ;liefert +1/-1, je nach BewegungsRichtung des MausRades
x.w = ((EventwParam()>>16)&$FFFF) ;!!! ZielTyp mu .W sein !!!
ProcedureReturn -(x / 120)
EndProcedure
Repeat
Delay(5)
x.w = ((EventwParam()>>16)&$FFFF)
Debug x
ForEver
Eventwparam funktioniert nur mit eine Fenster und entsprechender Ereignisbehandlung.
Außerdem solltest du nicht den Code aus der Funktion an die Stelle manuell einfügen, sondern die Funktion dort aufrufen.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.