An meiner FH ist es so, dass alle männlichen chinesischen Studenten eine Brille haben. Klar gibt es Ausnahmen (irgendwo) aber ich finde derzeit Keinen der keine Brille trägt.
Ist das eine Modeerscheinung oder haben die Typen solange in die Bücher geschaut bis ihre Augen kaputt waren.
Neigen Asiaten eher zu Sehstörungen als Europäer oder wie lässt sich diese Auffälligkeit erklären.
Zuletzt geändert von dllfreak2001 am 23.03.2009 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
1. schlechte Lichtverhältnisse in chinesischen Schulen.
2. Ernährung.
3. Kontaktlinsen zu teuer.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
> Komischerweise haben die chinesischen Mädels eher selten eine Brille.
Nicht nur chinesische Mädels
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Wolfenbüttel und es sind schon einige. Also der Großteil der Austauschstudenten hier wird von Chinesen gestellt.
Es sind schon einige nur habe ich sie auch nicht gezählt, in jedem Semester kommen paar Neue und gehen auch paar Leute. Darunter immer konstant einige Mädels, die meisten sehen auch garnicht schlecht aus.
Kaeru Gaman hat geschrieben:Johns Frage ist genau die maßgebliche welche.....
Danke.
Da gibt es ja diesen schönen Witz (sorry falls ich den schonmal geschrieben habe):
Ein Germanist, ein Physiker und ein Mathematiker fahren mit dem Zug von Deutschland nach Holland. Als sie die Grenze passiert haben und der Germanist so aus dem Fenster schaut, sieht er ein schwarzes Schaf und sagt: "Kuckt mal her, in Holland sind die Schafe schwarz!". Der Physiker und der Mathematiker sehen auch aus dem Fenster, und der Physiker sagt: "Moooment. Wir können nur sagen: In Holland ist mindestens ein Schaf schwarz.". Darauf der Mathematiker: "Moooment. Wir können nur sagen: In Holland ist mindestens ein Schaf auf mindestens einer Seite schwarz."