Port mittels PureBasic öffnen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Port mittels PureBasic öffnen

Beitrag von Sunny »

Ich mal wieder...

ich würde gerne mal wissen ob es möglich ist mittels PureBasic einen Port zu öffnen und wenn ja, wie???

Vielen Danke im Voraus.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Bild
Port für was ?
Netzwerk?
Serial?
Com?
Zuletzt geändert von STARGÅTE am 10.07.2010 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Du kannst keine einstellungen im Router vornehmen sodas du dich mit anderen PC's im Internet verbinden kannst!

Local kann ich nicts zu sagen aber das müsste gehen!
PureBasic 4.30 (x86)
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Beitrag von Sunny »

naja, ich würde mal gerne wissen, wie das bei bittorrent oder emule funktioniert, weil die ja auch ports nutzen können, die vom Router standartgemäß nicht freigegeben sind...
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Stimmt das ist interessant!
PureBasic 4.30 (x86)
php-freak
Beiträge: 536
Registriert: 07.02.2009 18:08

Beitrag von php-freak »

Ach ne doch ned! *SMILYRENNTGEGENWAND*

Das sind ja nur Clienten!

Der Server muss nur die Ports freihaben! Du verbindest dich ja nur!
PureBasic 4.30 (x86)
Benutzeravatar
TomS
Beiträge: 1508
Registriert: 23.12.2005 12:41
Wohnort: München

Beitrag von TomS »

Ne. Bei P2P ist jeder Server und Klient zu gleich. Wenn du bei eMule z.B. nicht den Port aufmachst, dann wird dein Speed gedrosselt. Weil du nicht mit Fullspeed saugen sollst, wenn du nix bereit stellst. Leecher sind nirgends gerne gesehen.

Mein eMule macht keine Ports automatisch auf. Es geht höchstens über UPnP.
Aber der Router muss das auch unterstützen.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@php-clown:

Benutz deinen Edit button.
und nimm auch mal nen punkt und nicht immer nur ausrufezeichen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
KatSeiko
Beiträge: 367
Registriert: 19.07.2008 07:47

Beitrag von KatSeiko »

Also... Server sind mit Steckdosen fürs Telefon vergleichbar. Ein Port hat immer eine Nummer (1 bis 65.000 und etwas) - zwei Ports mit der selben Nummer geht nicht. Der Client is nun mit dem Telefon vergleichbar. Mehrere Telefone pro Steckdose geht...
Der Router ist nun wie eine Telefonverwaltung. An die Steckdose mit Nummer 123 soll vielleicht von Außen keiner ran, daher verweigert der Router das. Man kann ihn aber so einstellen, dass Verbindungen nach Nummer 234 ohne Murren durchgestellt werden.

So, das ist so Laienhaft ausgedrückt wie möglich... /:->
Bitte sag mir, dass dir das geholfen hat...
Win7 Ultimate x64, PureBasic 5.11

There is no substitute..
BildBildBild
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 290
Registriert: 19.02.2009 06:02

Beitrag von Sunny »

Also ich bin nun schon wieder etwas schleuer geworden
@KatSeiko super erklärt, dankeschön

Allerdings is jetzt noch nich wirklich geklärt wie das bei Emule und Co. funktioniert...

OK, bei gesperrten Ports ist die Verbindung von Emule langsamer aber sie ist trotzdem vorhanden und das ist die Sache die mich so wundert.
Antworten