Kaeru Gaman hat geschrieben:dem nicht mehr die Muttermilch von der Nase auf die Tastatur tropft,
Komisch, wieso hab ich jetzt ne stillende Mutter mit nasensaugenden Baby im Arm als Bild im Kopf? Ergibt aber Sinn, zwei Nasenlöcher, zwei Milch-"Zipfel".
> Wenn jemand die gleiche Frage hat
Lieber jage ich den PureBoard Server höchstpersönlich in die Luft, als mich einem 2. php-freak auszusetzen...
> ist es für ihn besser wenn er einfach suchen muss
Falsch, es ist einfacher, wenn er sich den Text ebenfalls selbst durchliest, weil er es dann schneller weiß, als erst noch im Forum auf eine Antwort zu warten und das Forum zu quälen.
DarkDragon hat geschrieben:
Warum sollte er das nicht packen?
Weil die Hardware vom Server nicht gerade die beste ist.
(Finde die Auflistung gerade nicht)
Und im EuServ Forum gab es vor kurzem (fast) genau so einem Fall.
Das auch ein User eine Software auf dem Server installieren wollte.
(Auch das finde ich nicht mehr)
Naja aber einen Kostenlosen Beta Test VServer dafür zu nützen ......
Was ja nichtmal im Sinn des Beta Tests liegt ( Aber das hat er ja sowieso nicht verstanden )
Ich glaube das hat er nicht nicht verstanden sondern es ist ihm egal, genau diese Ignoranz gegenüber jeglicher Kritik und jedem Sinn spiegelt sich ja auch in jedem zweiten Wort wider das er schreibt...
DarkDragon hat geschrieben:
Warum sollte er das nicht packen?
Weil die Hardware vom Server nicht gerade die beste ist.
(Finde die Auflistung gerade nicht)
Und im EuServ Forum gab es vor kurzem (fast) genau so einem Fall.
Das auch ein User eine Software auf dem Server installieren wollte.
(Auch das finde ich nicht mehr)
Naja aber einen Kostenlosen Beta Test VServer dafür zu nützen ......
Was ja nichtmal im Sinn des Beta Tests liegt ( Aber das hat er ja sowieso nicht verstanden )
Ähm Standardmäßig sind VServer zwar so eingerichtet, dass zig tausend Apache instanzen laufen (Auch wenn sie garnicht benötigt werden) und MySQL etwa schon die hälfte des RAMs frisst, aber trotzdem kann man darauf noch Programme installieren (vor allem sowas wie PB was man nur einmal aufruft und nicht dauerhaft im Hintergrund laufen lässt). Und wenn man /etc/my.cnf und /etc/apache2/httpd.conf oder server-tuning.conf anpasst gehts wunderbar.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, PureBasic auf einem Server zum Laufen zu bringen, sei es für Chats, Online-Highscores, Update-Server für meine Programme, wie auch immer.
Allerdings stelle ich als verwöhnter Windows-Benutzer fest, dass es die günstigen vServer im Grunde ausschließlich mit Linux gibt.
Von daher meine Frage: Kann man PureBasic auf Linux installieren und pro Browser-Aufruf ein PureBasic-Quellcode kompilieren, dessen Ausgabe an den Webserver und damit an den Browser weitergeleitet wird?
Kenne mich mit Linux nur wenig aus und als ich letztens PureBasic auf meinem virtuellen Linux (irgend sonne OpenSuse 10-Version) installieren wollte, kam ich nicht weiter, weil irgend so ein GCC Pack fehlte.
Mir schwebt vor, mit PureBasic noch einfacher Gästebücher, Besucherzähler und dynamische Webseiten schreiben zu können, als das ohnehin schon über Perl/PHP möglich ist.
Was sagt ihr dazu? Sollte ich mich z. B. an einen vServer für ca. 9 €/Monat ranwagen, auf dem Linux läuft und PureBasic installieren?
Ich sags mal so auf einem Linux v-Server PB zu installieren is bestimmt komplexer als auf einem Zweitsystem oder eine V-Maschiene am eigenen Arbeitsplatz^^