Notebooks ... so viele und so wenig Zeit

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

IGPs will ich nie wieder (außer vllt. als Stromspargerät, wenn ich grafisch nichts mache). Meine VIA S3 Unichrome IGP ist nur Müll mit OpenGL 1.2.

Ich hab hier nen neuen Treiber gefunden für T500, allerdings weiß ich nicht was für eine ATI Catalyst Version da drin ist:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... MIGR-71851
->
http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... d539ww.zip
Der Treiber wurde nach dem Release von Catalyst 9.1 veröffentlicht. Kann mir jemand sagen was für ne Version das ist?

[EDIT]

Btw.: Anscheinend bekommt man neue Treiber wenn man sich beim Support einschleimt:
http://lnv.lithium.com/lnv/board/messag ... 8144#M8144
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Auf meinem Mainboard ist eine ordentliche IGP, nur basiert die noch auf dem alten R400-Design....

Das Lenove nutzt jat Intel und ATI-Grafik könnte auch wegen Treiber Probleme geben falls du Linux nutzen willst...
Weil die Treiber sogar für Vista sind, nehme ich an, das die ATi falls aktiv rendert und dann das fertige Bild an die Intelgrafik übergibt welche dann den Kramm auf den Bildschirm zaubert.
Hast du also nicht den passanden Treiber installiert, dann bleibt der Bildschirm eventuell dunkel.

Beide Links sagen leider nix aus, der erste zeigt nur eine Fehlerbeschreibung und der andere ist gerade tot.

Laut Lenovo Deutschland haben die gerade nur einen passenden Treiber für das Lenovo mit integriertem Catalyst 8.5.

Edit:

http://www.computerbase.de/news/hardwar ... ikfehlern/

Wie du es machst, machst du es falsch ;)
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Was mich wundert ist, dass es unbedingt OGL2.1 sein muss, dass unterstützen derzeit nur die neuesten ATis.
Das wäre fast so als ob euer Professor DX10.1 vorgibt, welches noch von keiner NV unterstützt wird.
Aber so ist das nunmal im Studium, mich fragt auch keiner ob ich das Dokument lieber im OpenDocument-Format hätte.
I´a dllfreak2001
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

dllfreak2001 hat geschrieben:Was mich wundert ist, dass es unbedingt OGL2.1 sein muss, dass unterstützen derzeit nur die neuesten ATis.
Das wäre fast so als ob euer Professor DX10.1 vorgibt, welches noch von keiner NV unterstützt wird.
Aber so ist das nunmal im Studium, mich fragt auch keiner ob ich das Dokument lieber im OpenDocument-Format hätte.
Naja, darüber kann man jetzt wieder streiten (Nicht das ich das wollte ;-) ).
Es ist bei uns nur wichtig, dass ein aktueller Treiber das implementiert. Was auf der Verkaufsbox steht interessiert bei ATI und nVidia eh niemanden, weil jeder weiß, dass ein neuer Treiber höhere Renderer-Versionen mit sich bringt. Aber da bezieh ich mich jetzt natürlich nur auf Desktop Grafikkarten. Bei Notebooks müsste es eigentlich ähnlich aussehen, nur dass die Notebookhersteller die Treiber anpassen müssen an ihre Notebooks und da sind die wohl etwas "faul".

Was auch sehr interessant wird ist das hier:
http://tinyurl.com/68fvw4
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten