Vielen Dank für's Lob!
Deluxe0321 hat geschrieben:der Font gefällt mir! Inwieweit darf man den verwenden?
Lizenztext lesen, dann weißt Dus.

Die Fonts sind Eigentum des Erstellers. Man darf damit machen was man will. Auf der Fontstruct-Seite kann man seinen Font privat halten oder unter einer CC-Lizens veröffentlichen.
Möglich sind:
- Attribution -> es muss der Name des Oiginal-Erstellers genannt werden, ansonsten darf alles mit dem Font gemacht werden (auch Veränderungen);
- Attribution Share Alike -> wie a, aber es müssen die Lizenzbestimmungen übernommen werden (wenn man ihn verändert und weiter veröffentlicht);
- Attribution Non-commercial Share Alike -> wie b, nur darf man den Font nicht kommerziell nutzen (meine Einstellung);
- Attribution Non-commercial -> wie a, nur darf man den Font nicht kommerziell nutzen;
- Attribution No Derivatives -> wie a, der Font darf aber nicht verändert werden;
- Attribution Non-commercial No Derivatives -> wie d und e zusammen.
...bissl umständlich ausgedrückt, aber ich denke man kanns verstehen. Falls Du mit "
darf man den verwenden?" eher "
darf ich den verwenden?" meintest, so ist die Antwort kurz und knapp: "Ja und egal für was, ausser kommerziell und
SAG MEINEN NAMEN!!! *Peitschenknall* 
(siehe Lizenz

).
Kaeru Gaman hat geschrieben:(...) ziemliche Ähnlichkeit mit ProggySquare (...)
Meiner ist kleiner

... also ... der Font!
Kaeru Gaman hat geschrieben:(...) so oft du Zeit und Bock hast, die eine oder andere abgefahrene Font zu daddeln. (...)
Bock ja... habe ich auf so vieles... viel zu viele Hobbies... *seufz* ... (eigentlich) keine Zeit für sowas.
Kaeru Gaman hat geschrieben:(...) Mittelalterlich oder Sci-Fi in soviel Variationen wie du lustig bist ausprobieren.
Kalligrafie (*seufz* die neue Rechschreibung) ist sowieso eins der Hobbies. Fraktur, Gotik oder Alt Englisch bekomme ich schon hin. Bin zwar kein Profi, aber habe auch Vorlagen.
Normschrift kann ich noch dank der Ausbildung *stöhn*
Kaeru Gaman hat geschrieben:(...) Freie Fonts für die PureBasic-Community zu erstellen wäre für jeden, der mitmachen will, eine Prestigeträchtige Nebenbeschäftigung....
Hm... eigentlich könnte man ja in "
Projekte, Ressourcen, Tools" 'nen "
Fonts für die Community"-Thread machen. Da dann z.B. einfach Screenshots der Fonts reinstellen und wer dran interessiert ist bekommt per PN den Download-Link. Dann wäre gewährleistet, dass das ganze Community-intern bleibt und der Ersteller weiß, wo seine Fonts verwndet werden.
@PMTheQuick: Dir scheints ja auch Spaß zu machen! Also... zu zweit könnte man da schon ein paar Fonts hinbekommen, oder? *anstups*
Regenduft hat geschrieben:(gerne auch detailierte Kritik

)
(Nachmal danke fürs Lob, aber) wenn jemand ein "das gefällt mir am Font nicht" oder ein "das könnte man besser so machen" hat, fände ich das konstruktiv...
Ich machs mal vor:
@PMTheQuick: Geiler Font!

Was ich persönlich noch schön fände wäre, wenn die Punkte auf den diagonalen Linien etwas näher bei einander liegen würden (z.B. bei den Schenkeln vom K). Wäre aber wahrscheinlich einiges an Arbeit, wegen dem Raster. Aber vielleicht gibt's auch geeignete Bricks dafür?
Und beim großen Q fände ich es schöner, wenn der Q-Strich unter die Baseline geht und die untere Rundung des Q (sozusagen der O-Anteil) auf der Baseline aufliegt.
Wenn Du aber schlicht einen "LED-Anzeige-Effekt" willst solltest Du alles genau so lassen! Du könntest dann auch ein paar ungenutzte Uniode-Zeichen für LED-Bildchen oder -Animationen benutzen. Den Unicode bekommst Du im Fontstructor so angezeigt:
Advanced > View > Current Letter (Shortcut
T)
...dann...
Advanced > View > Expert Info (Shortcut
I)
Im "Current Letter"-Fenster steht dann unter der Buchstabenbeschreibung der Uniode als HexDec!