Server und Client - Welche IP-Adresse
Kommt auf deinen Router an. Geh mal auf 192.168.0.1, 192.168.1.1 ,192.168.1.254 oder was die IP deines Routers auch immer ist (-> ipconfig) und stöber mal im Web Interface rum...
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Klick mal auf "Benutzer", füge irgend einen Eintrag hinzu und bearbeite dann die Einstellungen. Gibt manche Router da musst du erst mal eine Vorlage freigeben und kannst die erst dann ändern. Hab aber keine Erfahrung mit deinem Router - Typ.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Ja OK, hab ich jetzt alles gemacht...
Dankeschön... jetzt is nur die Frage: Wie gehts weiter???
Wenn ich das so mache erscheint diese Seite:

Wenn ich jetzt z.B. den Port 6832 freigeben möchte, wass muss ich da eingeben???
Also "Rule Name" is klar, da geb ich einfach irgend nen Namen ein im Feld "Protocol" wähle ich "TCP,UDP" aber was kommt in die 3 Port Felder ("Port Start", "Port End" und "Port Map") geht es wenn ich in alle 3 Felder 6832 reinschreibe???
Dankeschön... jetzt is nur die Frage: Wie gehts weiter???
Wenn ich das so mache erscheint diese Seite:
Wenn ich jetzt z.B. den Port 6832 freigeben möchte, wass muss ich da eingeben???
Also "Rule Name" is klar, da geb ich einfach irgend nen Namen ein im Feld "Protocol" wähle ich "TCP,UDP" aber was kommt in die 3 Port Felder ("Port Start", "Port End" und "Port Map") geht es wenn ich in alle 3 Felder 6832 reinschreibe???
Jo, sollte gehen. Damit könntest du einen Port - Bereich festlegen und auf welchen Port der weitergeleitet werden soll. Wenn überall das selbe drinn steht (in deinem Fall 6832) sollte alles passen. Hab erst grad wieder mein HeimNetz konfiguriert und hab ein paar Ports (torrent, ...) über 3 Router durchschleifen müssen.Sunny hat geschrieben:[...] geht es wenn ich in alle 3 Felder 6832 reinschreibe???
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
OK... und wieder ein Problem... habe alles gemacht und Meinen Server und meinen Clienten gestartet aber der Client kann den Server immer noch nicht finden. Hier nochmal die Codes, falls das weiter hilft:
Server:
Client:
(In Zeile 15, beim Clienten steht natürlich nicht "MeineIP" sondern meine IP-Nummer)
Woran kann es jetzt Liegen, dass der Client den Server nicht findet???
Hab ich irgendwo nen Fehler in einem der beiden Codes oder muss ich vorher noch was anderes machen, damit es funktioniert???)
Server:
Code: Alles auswählen
If InitNetwork() = 0
MessageRequester("Error", "Netzwerk konnt nicht initialisiert werden!", 0)
End
EndIf
Port = 6832 ;TCP-Port freigegeben???
empfangen$ = "Sendung.txt"
If CreateNetworkServer(0, Port)
MessageRequester("PureBasic - Server", "Server erstellt (Port "+Str(Port)+").", 0)
Repeat
SEvent = NetworkServerEvent()
If SEvent
ClientID = EventClient()
If ReceiveNetworkFile(ClientID, empfangen$)
MessageRequester("PureBasic - Server", "Es wurde eine Datei empfangen!", 0)
Else
MessageRequester("PureBasic - Server", "Es wurde leider keine Datei empfangen!", 0)
EndIf
Quit = 1
Else
Delay(10)
EndIf
Until Quit = 1
MessageRequester("PureBasic - Server", "Klicke auf 'OK', um die Verbindung zum Server zu beenden.", 0)
CloseNetworkServer(0)
Else
MessageRequester("Error", "Server konnte nicht erstellt werden!", 0)
EndIf
End
Code: Alles auswählen
OpenFile(0,"Sendung.txt")
WriteString(0,"Alles hat großartig funktioniert!")
CloseFile(0)
If InitNetwork() = 0
MessageRequester("Error", "Netzwerk konnt nicht initialisiert werden!", 0)
End
EndIf
Port = 6832
versenden$ = "Sendung.txt"
If versenden$
ConnectionID = OpenNetworkConnection("MeineIP", Port)
If ConnectionID
If SendNetworkFile(ConnectionID, versenden$)
MessageRequester("PureBasic - Server", "Es wurde eine Datei versendet!", 0)
Else
MessageRequester("PureBasic - Server", "Es wurde leider keine Datei versendet!", 0)
EndIf
DeleteFile("Sendung.txt")
CloseNetworkConnection(ConnectionID)
Else
MessageRequester("PureBasic - Client", "Server konnte nicht gefunden werden!", 0)
DeleteFile("Sendung.txt")
EndIf
EndIf
End
Woran kann es jetzt Liegen, dass der Client den Server nicht findet???
Hab ich irgendwo nen Fehler in einem der beiden Codes oder muss ich vorher noch was anderes machen, damit es funktioniert???)
Ich habe mir jetzt Deinen Quellcode nicht durchgelesen (sorry, grad zu faul), aber möchte Dir mal 'n paar kleine Tipps geben:
- Zum Testen kannst Du einfach Server und Client zusammen auf einem Rechner laufen lassen, dann sind erstmal Router-Konfigurationen unnötig. (@andere: stimmt doch, oder?).
- Als IP kannst du dann immer "127.0.0.1" oder "localhost" verwenden um zum lokalen bzw. eigenen Rechner zu verbinden. Deine eigene IP oder deinen eigenen Hostnamen (auch bequem über Hostname() zu ermitteln) kannst Du auch verwenden.
- Ich bin mir zwar sicher, dass Du dankbar über Anworten bist, das kommt aber nicht so sehr rüber...
- Nutze immer zuerst (und zwischendrin mal wieder) die SF oder Google um Dich etwas selbstständiger (ja... neue Rechtschreibung...) einzuarbeiten. Wenn Du nach jedem Schritt hier sofort nachfragst fühlen sich die Leute schnell genervt und das wäre schade (vor allem für Dich
), denn es gibt hier wirklich einen Haufen Leute die tierisch was drauf haben!
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
/OT
Man sollte den ganzen Thread lesen, wenn man Tipps gibt.
So kann man sehen, ob das was man sagen wollte, schon
ein anderer tat...
OT/
Ähm hat er ja schon getan...und die ausgabe anstelle der Variable MeineIP eingefügt...
Danch habe ich wieder erst den Server und dann den Clienten gestertet
Ergebniss: hat einwandfrei funktioniert
Man sollte den ganzen Thread lesen, wenn man Tipps gibt.
So kann man sehen, ob das was man sagen wollte, schon
ein anderer tat...

OT/
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom
Ja, is ja richtig...Zum Testen kannst Du einfach Server und Client zusammen auf einem Rechner laufen lassen, dann sind erstmal Router-Konfigurationen unnötig.
Auf meinem Rechner läuft ja auch alles einwandfrei aber was bringt mir das wenn ich jetzt z.B. sowas in der Art wie ICQ Programmieren möchte. Da muss es ja Funktionieren, die Daten von einem Rechner zum anderen zu schicken und genau da liegt mein Problem, das funktioniert nämlich bei mir irgendwie nicht.
...und suchen tuh ich ja, bevor ich hier was reinschreibe, sowohl bei der SuFu im Board als auch bei google, aber ich finde dafür nicht wirklich Beiträge.
Also ich würde mich sehr freuen wenn jemand erklären kann, wie ich es schaffe das Programm vernünftig zum laufen zu bekommen bzw. dass der Client auch ne Verbindung zum Server erstellt, wenn er auf nem anderen Rechner ist.