Hardware? Problem mit PC

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich hatte mal irgendwo einen Artikel gelesen in dem auch gezeigt wurde wie man diese Elkos auswechselt.
Schien garnicht so kompliziert zu sein, ein wenig Lötkunst vorausgestzt ließ sich so für ein paar Euro so ein Mainboard prima reparieren.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> ein wenig Lötkunst vorausgestzt
solange man keinen 150 Watt Kolben nutzt sollte es kein Problem sein :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Ich kann mich erinnern, dass es zu Athlon-C-Zeiten (die Generation vor dem 1. Athlon XP) nen Chipsatz von Via gab, der bei hoher Belastung des PCI-Bus (damals wohl häufig grade durch das Kopieren von großen Files u.ä. verursacht) zu Datenverlust auf der Festplatte durch fehlerhaft übertragene (und damit geschriebene) Daten.

@Topic: Bei ATA-Festplatten können solche Symptome auch von defekten oder schlecht sitzenden IDE-Flachbandkabeln kommen.
In anbetracht der Generation, der die genannte Hardware angehört, erscheinen mir allerdings kaputte Elkos defintiv am Wahrscheinlichsten.

Wenn du/dein Kumpel das Mainboard selber reparieren willst: Du darfst keine normalen Elkos nehmen, sondern musst spezielle mit sehr geringem Innenwiderstand nehmen (sog. "Low-ESR-Elkos").
Antworten