[SUCHE] Programm, das Ablaufdiagramm zeichnet
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
[SUCHE] Programm, das Ablaufdiagramm zeichnet
Hi zusammen!
Ich suche ein Programm, welches mir ein Ablaufdiagramm (und evtl. ein Nassi-Shneiderman-Diagramm) zeichnet. Das Pro sollte möglicht Freeware sein. Gegooglet hab ich schon, aber da hab ich nichts wirklich brauchbares gefunden.
MfG, Mok
Beispiel f. Abblaufdiagramm
Ich suche ein Programm, welches mir ein Ablaufdiagramm (und evtl. ein Nassi-Shneiderman-Diagramm) zeichnet. Das Pro sollte möglicht Freeware sein. Gegooglet hab ich schon, aber da hab ich nichts wirklich brauchbares gefunden.
MfG, Mok
Beispiel f. Abblaufdiagramm
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- Mok
- BotHunter
- Beiträge: 1484
- Registriert: 26.12.2005 14:14
- Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit - Wohnort:
Bingo!Kaeru Gaman hat geschrieben:a) dir ermöglichen, die Elemente einfach zusammen zu setzen und zu beschriften
Das wär doch etwas zuviel verlangt...Kaeru Gaman hat geschrieben: b) einen Code fressen und ein Diagramm ausspucken...
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
aye, deswegen frach isch ja...
kannst du doch mit jedem Zeichenprogramm deiner Wahl machen,
du brauchst doch keine spezifizierte Oberfläche, die nur das kann.
das ist einfachste Basis-Tätigkeit für ein Zeichenprogramm, jedes kann das auch.
bleibt nur die Frage, ob du auf Vektor- oder Pixelbasis arbeiten willst,
hier böte sich Vektor an, da könntest du dir mal Inkscape anschaun.
Früher hab ich sowas direkt in PostScript gemacht, das ist das Printer-Protocol für vektorgrafik...
aber was es heutzutage für PostScript-Editoren gibt, und ob dein Drucker PostScript-fähig ist, weiß ich nicht.
kannst du doch mit jedem Zeichenprogramm deiner Wahl machen,
du brauchst doch keine spezifizierte Oberfläche, die nur das kann.
das ist einfachste Basis-Tätigkeit für ein Zeichenprogramm, jedes kann das auch.
bleibt nur die Frage, ob du auf Vektor- oder Pixelbasis arbeiten willst,
hier böte sich Vektor an, da könntest du dir mal Inkscape anschaun.
Früher hab ich sowas direkt in PostScript gemacht, das ist das Printer-Protocol für vektorgrafik...
aber was es heutzutage für PostScript-Editoren gibt, und ob dein Drucker PostScript-fähig ist, weiß ich nicht.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Hab da auch was gefunden.
Sieht mal nicht schlecht aus.
http://www.gso-koeln.de/papdesigner/Hauptseite.html
Sieht mal nicht schlecht aus.
http://www.gso-koeln.de/papdesigner/Hauptseite.html
PB 6.10
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Programmablaufplan: DIA/OpenOffice
Struktogramm: Structorizer/StructEdit/Structogrammer
UML Diagramme: Bouml/Omondo für Eclipse (Nicht unbedingt kostenlos, als Student gabs zumindest mal eine Version, die kostenlos war)
Structorizer ist das beste mir bekannte Programm für Struktogramme.
Struktogramm: Structorizer/StructEdit/Structogrammer
UML Diagramme: Bouml/Omondo für Eclipse (Nicht unbedingt kostenlos, als Student gabs zumindest mal eine Version, die kostenlos war)
Structorizer ist das beste mir bekannte Programm für Struktogramme.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Das gibt es ebenfalls, auch für PB. Aber nicht kostenlos, soweit ich mich entsinne. Nähere Informationen darüber müssten im engl. Forum zu finden sein.Mok hat geschrieben:Das wär doch etwas zuviel verlangt...Kaeru Gaman hat geschrieben: b) einen Code fressen und ein Diagramm ausspucken...
Gruß, Little John
Hi Mok,
ich habe mal nen Projekt mit dem Diagram Designer gemacht und kam gut damit zurecht:
http://www.heise.de/software/download/d ... gner/28706
ich habe mal nen Projekt mit dem Diagram Designer gemacht und kam gut damit zurecht:
http://www.heise.de/software/download/d ... gner/28706
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.