Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht so richtig was Du jetzt willst.
Mit der Sonnenfinsternis für den Javahersteller mag man zwar schon in so mancher objektorienteierten Sprache hübsch Herumforwerkeln können, aber ob das für eine Sprache wie PureBasic das Richtige ist, kann man wohl bezweifeln.
Die Autoeditfunktionen beruhen eben auch auf einer Klassenhirahchie, welche es in PureBasic garnicht gibt.
Die Zusatzbibleotheken für PB sind eh meist BS - spezifisch und ob sie funktionieren, hängt zumeist auch von der verwendeten Version ab.
Eine Art Instanz, bei der man solche Bibleotheken anmeldet, existiert nicht.
Die (manchmal eigenwillige) mainstream Codeorganisaton bei Projekten von solchen IDE´s lässt sich auch nur schwerlich, wenn überhaupt, auf PB übertragen.
Ob man sich in rechtlicher Hinsicht den Debugger klauen dürfte, sei mal dahingestellt.
Wenn man mit mehreren Sprachen herumworschtelt, mag Eclipse ja eine IDE sein, welche eine Heimat für Vieles bietet - aber was genau sollte Sie dann besser machen als die Standart - IDE von PB?
So - genug gelabert
gruß
mardanny71