Gesetzestext...

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Bei kostenlos verteilter Software greift das Konzept eines "Multiplayerschlüssels" nicht, PMV.

ts-soft/Kaeru: Die Daten werden ja nicht im Klartext erhoben, sondern nur ein Hash davon, den man nicht zurückrechnen kann. Optimalerweise wird ein einziger Hash verwendet, in dessen Berechnung alle von mir genannten Daten (MAC, Seriennummer der Systemfestplatte, Name des aktuell am Computer angemeldeten Users) einfliessen. Ihr habt natürlich recht, das der Benutzer erfahren muss, dass ein Identifikations-Hash erstellt wird, anhand dessen er vom Spiel identifiziert werden kann. Außerdem gehört da eine Datenschutz-Erklärung dazu, in der genau festgelegt wird, für welche Zwecke diese Hashes verwendet werden.

//EDIT: PMV: Das problem, dass ein PC von mehreren Leuten benutzt werden kann, kann man ja dadurch umschiffen, dass man in den Hash den Benutzernamen des angemeldeten Users einfließen lässt, wie oben beschrieben.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Ja natürlich hat das bei kostenlosen Spielen keine bedeutung mehr ...
deswegen ja auch der vergleich zur Serial. Kostenlose software hat selten
eine Serialnummer. :wink:

Ich frag mich immer noch, was ihr mit den Daten wollt.

Benutzer = Benutzer
MAC + Benutzer = Benutzer an einem bestimmten PC
IP + Benutzer = Benutzer zu einem bestimmten Zeitintervall an einer Internetleitung
IP + MAC + Benutzer = Benutzer zu einem bestimmten Zeintervall an einer bestimmten Internetleitung an einem bestimmten PC
Seriennummer + Benutzer = Benutzer führt die Software auf einer bestimmten Festplatte aus

Ihr wollt doch nur den Benutzer sperren? Kein PC, kein Internet (für
weniger als 24h), keine Festplatte ... nur den Benutzer. Und dafür ist
weder die Windowsanmeldung sinnvoll, noch Festplatten, MAC oder IP. Alle
Daten können sich zwischen jedem Softwarstart ändern. Es sei denn, man
limitiert die Lizenz auf eine einzige installation ... aber das wäre bei
Freeware wieder sinnlos und bei Kaufware wäre das (fast) betrug.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Es gibt keine sichere Möglichkeit, zumindest nicht bei kostenloser Software.

Aber wenn Leute ihrem Benutzernamen (bzw ihren Account, mir fällt grad ein, unter Windows hat doch jeder Account auch ne eigene Seriennummer oder sowas, oder irre mich da?) ändern, ihre MAC-Addresse spoofen müssen und sich ne Methode ausdenken müssen, die Seriennummer der Festplatte zu manipulieren (letzteres erscheint mir mit Abstand am Schwierigsten, das das andere geht ja noch alles mit Windows-Bordmitteln), dann dürfte das IMHO trotzdem zumindest Script-normal-Kiddie davon abhalten, sich da nen neuen Account zuzulegen.

Die MAC-Addresse könnte man eigentlich sogar noch weglassen, die ist bestenfalls zu gebrauchen um die Zahl der False Positives zu reduzieren (z.B. wenn jemand seine alte Festplatte bei eBay verkauft hat, und sowohl der Käufer wie der Verkäufer auf ihrem Rechner nur den Administrator-Account benutzen.).

Wenn jemand von euch nen andern Vorschlag hat, wie man bei nem Freeware-Game, das übers Netz gezockt wird, Spieler wirksam bannen kann: Immer her damit! :) Ist zwar nicht mein Spiel, aber das Themengebiet, wie man so nen Ban-Mechanimus wirksam gestalten kann, find ich trotzdem faszinierend. <)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

in vielen Fällen mag schon das Bannen an sich wirksam sein.

wenn der Spieler sich viel erarbeitet hat was er dann verliert,
haben viele gar keinen bock noch mal von vorne anzufangen.

Störenfriede die nur auf kleinen Accounts rumdümpeln um Ärger
zu machen bekommt man so zwar nicht weg, aber das fällt unter
den "täglichen Kehraus", den man sowieso tätigen muss.

Grundsätzlich ist das Thema zwar recht interessant,
aber für Games finde ich das eher müßig.
Wenn man für ein Game einen solchen Aufwand treiben will,
um natürliche Personen auf Lebenszeit bannen zu können,
dann nimmt man das Game zu ernst und sollte seine Energie
in sinnvollere Projekte investieren.
Benutzeravatar
Bisonte
Beiträge: 2468
Registriert: 01.04.2007 20:18

Beitrag von Bisonte »

Kaeru Gaman hat geschrieben:in vielen Fällen mag schon das Bannen an sich wirksam sein.

wenn der Spieler sich viel erarbeitet hat was er dann verliert,
haben viele gar keinen bock noch mal von vorne anzufangen.

Störenfriede die nur auf kleinen Accounts rumdümpeln um Ärger
zu machen bekommt man so zwar nicht weg, aber das fällt unter
den "täglichen Kehraus", den man sowieso tätigen muss.
...
In meinem Fall geht es um diese "Spinner" die andere Spieler durch
Beleidigungen und ähnlichem vergraulen. Da langt auch ein "kleiner Account".
Das sind meist Kiddies mit grossen Minderwertigkeitskomplexen
die zuviel Langeweile haben...

Mir würde es auch keinen Spass mehr machen, wenn ich in einem Game
ständig beleidigt oder anderweitig genervt werden würde.
PureBasic 6.21 (Windows x86/x64) | Windows11 Pro x64 | AsRock B850 Steel Legend Wifi | R7 9800x3D | 64GB RAM | GeForce RTX 5080 | ThermaltakeView 270 TG ARGB | build by vannicom​​
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Ihr schießt über das Ziel hinaus. Das Szenario mit dem Bruder das ich euch
gegeben habe ist nicht gerade "selten" ... viele Familien haben nur einen
PC. Und jemand, der wirklich nur zum ärgern auf einen Server geht hat
meist auch nix besseres zu tun um zu schauen wie er den Bann umgehen
kann ... .

Um Benutzer auf lebenszeit zu bannen muss sicher gestellt werden, dass
jeder Benutzer eindeutig ist. Um die Eindeutigkeit eines Users feststellen zu
können muss auf basis seiner Identität sein Account erstellt worden sein.
Und die Identität eines Spielers lässt sich ohne größeren Aufwand nicht
feststellen. Mit dem Bann einer Festplatte, MAC-Adresse,
Windowsaccount wird im schlimmsten Falle eine gesamte Familie gebannt.
Und wenn ihr noch nicht so weit gedacht habt ... schon mal was von
einem Internetcafe gehört? :wink:

Ich hoffe ich konnte euch jetzt endlich davon überzeugen, dass ihr auf
dem Holzweg seit :D ... um von solchen störenfrieden verschont zu
bleiben braucht es etwas anderes als einen Wasserfesten bann. Es muss
sicher gestellt werden, das ein Störenfried, egal unter welchem Account er
erscheint, sofort wieder vom Server entfernt werden kann. Dafür sind
entweder genügend Administratoren auf einem entsprechenden Server nötig
oder ein Mechanismus, mit dem einfache User (gemeinschaftlich)
störenfriede entfernen können.

Ach ja ... von wegen Identität ... die Personalausweisnummer wäre eine
Idee, allerdings eben sehr Aufwändig. Dafür wäre aber jeder Spieler
eindeutig Identifizierbar und schon aus diesem Grund sind störenfriede auf
ein minimum reduziert. Da das Internet einen hauch von Anonymität
behinhalten soll, den Aufschrei bei einem Spiel der das vorraussetzt kann
man sich ja vorstellen, ist auch das nicht unbedingt förderlich für die
Beliebtheit eines unbekannten Spiels.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Beitrag von Regenduft »

Wikipedia hat geschrieben:Die Adressen der Schnittstellen jedes netzwerkfähigen Geräts sollten theoretisch weltweit eindeutig vorbelegt sein (es sind aber schon Einzelfälle bekannt geworden, bei denen zwei Netzwerkkarten im gleichen Netzwerk identische MAC-Adressen besaßen, was zu zunächst völlig unerklärlichen Fehlern führte).
Wie z.B. in meiner alten Fachschule... Das mit dem "MAC-Wahn" schlug genauso fehl wie das Handy-Störsignal (welches auch die Nachbarn betraf *gg*). Bei alten Karten konnte man die Adresse u.a. auch per Jumper stecken! :lol:

Grundidee is ja gut... aber ich würde nicht das Risiko eingehen "Unschuldige" zu bestrafen. Früher beim CB-Funk hießen die Stresser "Träger" und das effektivste war sie einfach zu ignorieren. Das funktioniert übertragen fast überall und so ein Verhalten kann man propagieren. Jemanden ärgern macht nur Spaß, wenn sich das Opfer ärgert, bzw. wenn man etwas davon mitbekommt. Bannen führt unter Umständen zum Märtyrer-Gefühl. Denk doch mal an "O. Jahreszahl" aus dem Forum hier.

//Edit: Sorry, dass ich wie die alte Fasnacht hinterherkomme. :oops:
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

paast doch, sind nur drei Tage.... ;)

das mit dem ignorieren ist klar die beste lösung.
beim Medium Internet vielleicht etwas schwieriger zu etablieren als beim Funk,
aber grundsätzlich sollte sowas schon machbar sein.
Problematisch wird es nur, wenn die Verstöße der Unliebsamen User sich nicht
auf nerven und stören beschränken, sondern sich eben aufs cheaten ausweiten.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Jo, genau da liegt der Hund begraben ... in TrackMania United Forever
(wers kennt) ist seit einiger Zeit eine Cheaterrolle am laufen. Ich hab zwar
keine Ahnung was der Sinn sein soll, ohne zu fahren zu gewinnen und dann
noch so offensichtlich ... aber es war wirklich sch...lecht. In TM hat das
Spiel seit vielen Jahren die funktion eingebaut, dass man Voten kann für
einen kick. Diese Funktion wird aber ständig missbraucht. Welch eine
Überraschung ^_^, weshalb viele Server diese Funktion abgeschaltet
haben. Naja ansonnsten gibs als einfacher User nur noch die möglichkeit
auf einen hübschen Button im Profil zu klicken der da heißt "Missbrauch
melden". Ich hab erlich gesagt keine Ahnung, was mit dieser Information
gemacht wird aber jeder dieser Cheater hat das sofort in die Flucht
geschlagen, wenn man alle anwesenden User auf diesen Button
aufmerksam gemacht hat.

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

PMV hat geschrieben:Ich hab erlich gesagt keine Ahnung, was mit dieser Information
gemacht wird aber jeder dieser Cheater hat das sofort in die Flucht
geschlagen, wenn man alle anwesenden User auf diesen Button
aufmerksam gemacht hat.
DAS nenne ich wirksame Abschreckung!
so muss das funktionieren.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten