DestroyCursor nach LoadCursor nötig?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

DestroyCursor nach LoadCursor nötig?

Beitrag von Regenduft »

Hi miteinander, lange ist's her... aber ich komme gleich zur Sache mit einer typischen Nixblickerfrage:

Wenn ich via WinAPI mit LoadCursor oder LoadCursorFromFile einen Mauscursor lade, sollte ich dann den Speicher am Ende mit DestroyCursor wieder freigeben oder kann ich mir das bei PB sparen?

Ich würde mal sagen: "Ja, ich sollte!", weil's API- und keine PB-Funktionen sind. Aber vielleicht kann mich ja jemand mit mehr Fach- und Hintergrudwissen mal aufklären.

Wie immer schonmal danke im vorraus! <) Wenn jetzt ein SF-Link kommt bin ich frustriert *g*
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Bei LoadCursor_(), LoadIcon_() usw. kannste es Dir sparen, die sind shared
und werden automatisch freigegeben. Bei LoadImage_() kommts drauf an.
ExtractIcon_() usw. da mußte freigeben!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Regenduft
Beiträge: 574
Registriert: 25.03.2008 15:07
Wohnort: THE LÄÄÄND!

Beitrag von Regenduft »

Aha! Wieder etwas schlauer und Arbeit erspart. Danke ts!
PureBasic 5.73 LTE x86/x64 | Windows 7 (x64)
Antworten