Tabelle oder DB in ein Programm einbeziehen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Cabble
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2009 13:48
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommer O.o
Kontaktdaten:

Tabelle oder DB in ein Programm einbeziehen?

Beitrag von Cabble »

Hi

Ich schreibe momentan ein Programm für ein PC Spiel (Warcraft 3).
Mit diesem Programm kann man sich, wenn es fertig ist, taktisch relevante Werte ausrechnen (Wie viele Schläge man braucht um bestimmte Einheiten zu killen und sowas eben).
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe eine Tabelle in der ich alle Daten der Einheiten habe (Schaden, Rüstungstyp usw.). Diese Tabelle will ich für meine Berechnungen und Gadgets nutzen. Das Programm soll auf verschiedenen Rechnern laufen, weil ich es auch Freunden geben will. Gegen eine Tabelle im txt format bin ich eher stark abgeneigt, weil sie für dieses Programm schlecht editierbar ist. Habt ihr vieleicht noch eine andere Lösung?
Wenn ihr meinen programmcode, wie er bis jetzt ist, braucht, dann sagt bescheid. Ich kann ihn dann hier Posten.
Ich kann die Tabelle auch in einer Access Datenbank verwenden. Ich hab Office 2007 Enterprise.

mfg Cabble
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wie wäre es mit XML?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Ronny S.
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2008 16:08

Beitrag von Ronny S. »

Um es kurz zusagen, Du suchst nach einer Möglichkeit Deine Spieldaten zu speichern und wieder anzuzeigen.(Spielstatistik)
Sollen die Daten auch editierbar sein, oder werden sie lediglich nur durch das eigentliche Spiel geändert.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Es gibt auch eine Kombination von Datenbank und XML: Base-X.

http://www.inf.uni-konstanz.de/dbis/basex/
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
Cabble
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2009 13:48
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommer O.o
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabble »

Es wird ja kein Spiel. Es ist ein Programm (Im Fenster), welches zur Berechnung bestimmter Werte dient. Falls ihr euch das jetzt nicht so richtig vorstellen könnt, ist hier der downloadlink einer abgespeckten Vorversion mit manueller Eingabe: http://warcraft.ingame.de/forum/attachm ... id=4226088
Das mit XML kling an sich ziemlich gut, fragt sich nur wie ich das gut verwenden kann. Ein tutorial oder ein gutes Beispiel wäre ganz gut.
Die Werte sollten schon editierbar sein, aber es ist ja auch kein Problem notfalls noch eine "Eingabemaske" zu erstellen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

DarkDragon hat geschrieben:Es gibt auch eine Kombination von Datenbank und XML: Base-X.

http://www.inf.uni-konstanz.de/dbis/basex/
Hier gehts aber um PureBasic und nicht um Java :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Ronny S.
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2008 16:08

Beitrag von Ronny S. »

Ich würde mir einfach eine kleine Routine schreiben die ein File einliest, die Werte durch Separatoren splitten und wie gewünscht weiterverarbeiten.
Ich würde da keine externe DB bemühen.

@Cabble
Ist zwar nett für Deine Zip, ich werde aber den Teufel tun und fremde Anwendungen auf meinem System starten.
Benutzeravatar
Cabble
Beiträge: 32
Registriert: 24.01.2009 13:48
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommer O.o
Kontaktdaten:

Beitrag von Cabble »

Ok die Idee ist auch garnicht mal so schlecht. :)
Ich hab aber schon die fertige Tabelle/DB. Also daran sollte es nicht scheitern ^^
Ronny S.
Beiträge: 73
Registriert: 24.11.2008 16:08

Beitrag von Ronny S. »

Cabble hat geschrieben:Ok die Idee ist auch garnicht mal so schlecht. :)
Ich hab aber schon die fertige Tabelle/DB. Also daran sollte es nicht scheitern ^^
Dort werden auch Separtoren sein die eindeutig die Werte trennen.
Ob Du nun XML oder ein anderes Format nimmst, ist egal, die machen im Prinzip auch nicht viel anderes.
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

es kommt doch eventuell ein wenig auf die nachbearbeitung der daten an
bzw. die möglichkeit der komfortablen abfrage.

ich tät sowas immer irgendwie mit sql lösen wollen mögen und da bietet
sich natürlich besonders zuerst die in pb eingebaute unterstützung von
sqlite an, oder?

(ihr mit eurem xml .. xml ist ein übergabeformat und hat in der eigentlichen datenhaltung nicht viel verloren, auch wenn's noch
so nett zu editieren ist.
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Antworten