AVR USB Booloader, HID Treiber fehlen in Windows?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

AVR USB Booloader, HID Treiber fehlen in Windows?

Beitrag von cxAlex »

Ich verwende diesen USB Bootloader in einem ATMega128 in einem kleinen selbstgebauten Roboter, und jetzt hab ich unter Win XP x86 SP 3 folgendes Problem:

Auf sämtlichen Rechner die ich gestestet habe (Win2k, WinXP, Win Server 2003) wurde der Roboter vom Gerätemanager erkannt und einfach ein Standart - HID Treiber zugewiesen, so das ich bequem ihn bequem per WinAVR programmieren konnte. Nun ist nur bei einem Rechner so (mein Hauptrechner, war klar :evil: ) Das Windows das Gerät einfach nicht erkennt, und keine Treiber zuweist. Zuerst wollte ich versuchen mal manuel den HID Treiber durchzupeitschen, musste dann aber feststellen das der anscheinen auf dem System gar nciht vorhanden ist. (<- Geht das überhaupt?). Auf der Herstellerseite finde ich keinen Treiber und bei Google hab ich beim Begriff "HID","HID download" immer nur gelesen "Bei Windows dabei"/"Standart Treiber"/"Universal Treiber" ... . Nun will/kann ich das Teil aber nicht über LTP oder COM Programmieren da ich gar keine solchen Anschlüsse habe.

Weis einer wo ich den Treiber herkriege, bzw. ob ich was anderes vergessen hab?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

HID Treiber werden eigentlich vom Betriebssystem bzw. BIOS geliefert. Was für ein HID Gerät ist es denn (Tastatur, Maus, Gamepad, Audio, ...)? Stimmen die Descriptoren die vom Gerät weggehen?

Was wird bei dir alles angezeigt wenn du das Gerät einstöpselst, in den Gerätemanager gehst und dort beim Gerät Rechtsklick, Eigenschaften machst? (Bitte die komplette Liste unter Details abklappern)

Wenn es ein besonderes Gerät ist, dann ist es kein HID Gerät. Dann muss es Extratreiber haben. Manche Geräte sind nur scheinbare HID Geräte.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

> Was für ein Gerät?

Eigenbau, Treiber von Hier:
http://www.obdev.at/products/avrusb/index-de.html

> Stimmen die Descriptoren die vom Gerät weggehen?
Die stimmen mit denen überein die einprogrammiert wurden.

Windows zeigt es als "Unbekanntes Gerät" unter "USB" an. Treiberdetails->Keine Treiber installiert.

Details:

Kennung:
USB\VID_0000&PID_0000\5&255987D3&0&1 (OK, stimmt mit Programmierung überein)

Harware-/Kompatible-/Passende-Kennung:
USB\Unknown

Enumerator:
USB

Devnode Flags:
DN_DISABLEABLE
DN_NT_ENUMERATOR
DN_NT_DRIVER

bis auf EnergieStatus/Energiekapazität ist sonst alles leer.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Ich finde auf der Seite keine Windows konformen Treiber...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

DarkDragon hat geschrieben:Ich finde auf der Seite keine Windows konformen Treiber...
Auf der Seite sind auch nur Treiber für den MicroController, der dann als Standart-HID Device erkannt werden sollte. Wird er auch, nur auf einem PC eben nicht.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

cxAlex hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Ich finde auf der Seite keine Windows konformen Treiber...
Auf der Seite sind auch nur Treiber für den MicroController, der dann als Standart-HID Device erkannt werden sollte. Wird er auch, nur auf einem PC eben nicht.
Euh... das sind für mich keine Treiber das ist für mich ne Firmware ;-) . Was heißt bei dir "nur auf einem PC", heißt das auf anderen gehts?

Hast du die Beispiele probiert die da mitgeliefert werden?
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

DarkDragon hat geschrieben:
cxAlex hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:Ich finde auf der Seite keine Windows konformen Treiber...
Auf der Seite sind auch nur Treiber für den MicroController, der dann als Standart-HID Device erkannt werden sollte. Wird er auch, nur auf einem PC eben nicht.
Euh... das sind für mich keine Treiber das ist ne Firmware ;-) . Was heißt bei dir "nur auf einem PC", heißt das auf anderen gehts?
Es geht auf allen bis auf eben meinen PC.

Ich habs an ca. 10 Schulrechnern probiert und an 4 Laptops von Freunden, Über Win2k/WinXP/Vista/Win2003 Server. Alles perfekt, nur bei mir wills nicht funzen.

PS: Hier ist mal der SourceCode den ich verwende, leicht modifiziert, wenns was hilft:

http://www.file-upload.net/download-139 ... D.zip.html
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

So. Es hat sich alles geklärt. Das Problem war Hardwareseitig bedingt.
Es lag daran das der USB Standart zur übertragung 3.3 V verwendet, der Roboter aber mit 4.8 V sendete. Das war auf allen anderen (etwas älteren) PCs kein Problem, nur mein neuerer PC ist da anscheinend etwas empfindlicher. Das Problem würde einfach gelöst indem ich 2 Dioden in Serie zum Ausgang gelötet hab, die 1.4 V rausnehmen, sodas der Roboter nur mehr mit 3.4 V sendet.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Antworten