Konsolen pipe

In dieser Linux-Ecke dürfen nur Themen rund um Linux geschrieben werden.
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
haggi
Beiträge: 77
Registriert: 04.01.2007 21:54

Konsolen pipe

Beitrag von haggi »

Hallo leute,

ich bin neu im linuxforum, und meine frage ist, ist es möglich, und wie, dass man eine pipe unter linux hat, um ausgaben aus einer konsole auszulesen, unter windows geht dass ja über api, habt ihr da ne idee?


danke und gruß

haggi
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

> unter windows geht dass ja über api, habt ihr da ne idee?
Unter Windows, genauso wie unter Linux ist hierfür die Process Lib vorhanden.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
haggi
Beiträge: 77
Registriert: 04.01.2007 21:54

Beitrag von haggi »

hast du da n beispiel wie das gehen könnte, oder nen link zu ner doku?

danke und gruß
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

haggi hat geschrieben:nen link zu ner doku?
F1 im PureBasic Editor -> Process

Beispiele sind glaube ich in der Doku und im Examples ordner von PureBasic.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
haggi
Beiträge: 77
Registriert: 04.01.2007 21:54

Beitrag von haggi »

Danke werd ich mir mal anschauen!
haggi
Beiträge: 77
Registriert: 04.01.2007 21:54

problem mit prcess lib

Beitrag von haggi »

He leutz,

mal ne frage, hab die progress lib, mal angeguckt, und hab dass mal gemacht mit readprogram data. ich hab auch dass problem, wie auch andere leute, dass die daten nicht sauber ausgegeben werden, bei den testbefehlen wie dem pbcompiler etc. ist dass kein problem, aber bei wodim und bei cdrecord funktioniert dass so ausm stehgreif nicht. scanbus geht, help geht nicht, dev help geht nicht. wenn ich pb auf der konsole starte und nacher die konsole bei der ausführung beobachte sehe ich dass der befehl auf der konsole sauber ausgeführt wird. aber nicht sauber abgegrabt ... ist dass n bug? habt ihr ne idee?


gruß haggi
Antworten