Jetzt steiten wir uns schon über Auflösungen.
Wie werden die Bildschirme in 5 Jahren aussehen?
Wie sie jetzt aussehen spielt weniger ne Rolle, weil niemand von uns
sein Projekt in zwei Tagen fertig bekommt und selbst wenn, geht es ja drum,
dass man das Projekt auch noch in 5 Jahren benutzen kann.
Mein Lieblingsbeispiel hier ist StartCraft.
640 x 480 bei 234 Farben. (Die Farben können auch mehr oder weniger sein)
Und es sieht immer noch gut aus. Man benötigt kein 8xAA, keine anderen
Filter, keinen schnellen Computer für heutige Verhältnisse und auch keinen
Emulator, weil es auf Direct X basiert.
Die Auflösung kann man bei StarCraft nicht umstellen, was bedeutet,
dass sie bei jedem Netzwerkspieler gleich ist.
640 x 480 können heute sogar Handhelds darstellen.
Ansonsten mag ich auch Auflösungen darunter wie etwas 320 x 200.
Die sind für alte Konsolenspiele oder DOS-Spiele benutzt worden
und können auch mit entsprechenden Filtern noch bei 20" gut aussehen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ist eigentlich ganz einfach,
menüs werden ja nie als feste Pixel angegeben, weil man es ja
skalierbar machen möchte.
Also richtet man seine Menüs immer an den Kanten aus.
Man sollte aber Menüs nie so groß machen, dass zum Beispiel ein
Menü, welches links und unten bei einem 4:3 Verhältnis stimmig ist,
dann plötzlich bei einem 16 : 9 oder 16 : 10 Seitenverhältnis sich
überlappt.
Also müsste man das Menü so konstruieren, dass es bei 16:7 oder so
perfekt passt und den Rest dann mit Verzierungsgrafiken ausgleichen
oder durch das entsprechende Zoomens des Menüs.
Das Problem tritt ja schon bei gleichen Seitenverhältnissen, aber
anderen Auflösungen auf.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Also kein neues Problem, was auf den Programmierer zu kommt
Und denkt dran, alte Menschen können schlechter kucken.
Da brauchste also keine 8 x 8 große Schrift auf ein 1920 x 1080 Bildschirm
bei 30" packen.
