Zukünftige Entwicklung von PureBasic

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Hroudtwolf hat geschrieben:Kein Newbie könnte mit dynamischen Listen und Arrays wirklich was anfangen.
Um seine Idee umzusetzen, muss man nicht über den technischen Hintergrund
verfügen, wenn man weiß, wie der Weg zum Ziel ist.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Wieder Rethorik:
Ob eine Stiftmine aus Graphit, Kohle, Filz, Wachs, Eisen oder sonst was ist,
spielt doch für mich keine Rolle, wenn ich dessen Funktionsweise verstehe
und entsprechend in mein Programm einsetzen kann.
Programmieren ist schliesslich kein Lego-Spielen sondern das Um- und Einsetzen von Faktenwissen.
Das ist der dümmste Satz, den ich je gelesen habe.
Denn was genau macht man denn mit LEGO?
Umsetzen und Einsetzen von Steinen. Und beim Programmieren?
Umsetzen und Einsetzen von Befehlen.

>>> Stichwort: Tangile Programmierung

Was genau verstehst du unter Faktenwissen?
Was zählt als Fakt für dich? Wenn der Fakt ist, dass der rhetorisch
gesprochene Stift eine bestimmte Farbe ausgibt, wenn ich ihn auf
ein Blatt Papier anwende, ist das ein Fakt.

Da spielt es wie gesagt keine Rolle, wieso er das kann oder
aus welchem Material er ist.

>>>>>> Analog dazu, damit du mich auch verstehst:

Ist doch für den Programmierer nebensächlich, was hinter einem
Befehl steht, wenn er vernüntig funktioniert und die Wünsche des
Programmierers umsetzt.
Hroudtwolf hat geschrieben: Das blosse Hintereinandersetzen von fertigen Routinen in Form von nativ vorhandenen Funktionen einer Programmiersprache macht noch nicht Programmierung aus.
Was ist denn dann Programmieren?
Programmieren ist schliesslich ... das Um- und Einsetzen von Faktenwissen.
Programmieren kann auch ganz anders aussehen.

Es heißt doch eigentlich, dass man ein Programm erstellt.
Also einen Ablauf von etwas.
Deshalb heißt es auch "den Videorecorder programmieren",
weil man in einer Zeitlichen Abfolge beschreibt, wann welche Sendung
aufgezeichnet werden soll.

Also nach einander.

Programmieren ist also genau das, was du abstreitest.
Programmieren ist das Hintereinandersetzen von Befehlen/Routinen.

>>>>>>>>>>>>>>>>

Nur weil du gern knobelst beim Programmieren, heißt das doch nicht,
dass alle anderen auch gern beim Programmieren knobeln wollen.

Das ist genauso wie die Linux benutzer gern in der Konsole rumkaspern,
und der Windows-Nutzer lieber auf Linux verzichtet, weil es dort alles
auch zum Anklicken gibt.

Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht?

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Ihr müsst euch von dem Gedanken trennen, dass Programmierung
allein etwas mit dem eingeben von extravagantem QuellCode zu tun hat.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Streng genommen ist das Einfügen von Bildern in eine SlideShow auch
schon Programmierung. Weil man dem Computer befiehlt etwas in einer
bestimmten Reihenfolge abzuarbeiten.

GEDANKE!

Die Frage ist, ob nicht jede Interaktion mit dem Computer auch
gleichzeitig eine Programmierung darstellt.
Denn wenn ich jetzt diesen Text abschicke, teile ich dem Server mit,
was er zu tun hat. Ich befehle dem Computer etwas.

Eventuell ist sogar das Bewegen des Mauszeigers eine Programmierung.

Und die richtige Bewegung des Mauszeigers mit entsprechenden Klickbefehlen
zwingt den Computer einen neuen Befehl auszuführen.

Und die Kombination von den vielen Befehlen, die ich ihm während der Nutzung
am Computer nach einander aufgebe, erschaffe ich etwas Neues.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Wenn ich auf einen Zettel schreibe, welche Klicks ich mir für heute
vornehme, ist das auch ne Programmierung.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Jeder Depp programmiert also, ob er will oder nicht /:->
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

cxAlex hat geschrieben:
DarkDragon hat geschrieben:
Hroudtwolf hat geschrieben:[...]

Ich bin nicht der Meinung dass das Paket einer Programmiersprache ein Rundum-Sorglospaket sein muss.
Wer sowas braucht, kann sich ja einen GameMaker kaufen.
Ein stabiler Compiler und ein stabiles Basis-Framework sind viel wichtiger.
Dito. An dieser Stelle lobe ich das PureBasic Team. Bei vielen Bugmeldungen kommt gleich nach ein paar Minuten ein "fixed.".
Aber die meisten der Bug Meldungen beziehen sich auf Befehle in Libs die nicht richtig funktionieren, haben mit dem Compiler nicht direkt etwas zu tun.
"[...]und ein stabiles Basis-Framework[...]"

Damit ist nicht nur der Compiler gemeint.
:wink:
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

@DD: äh... Jo hast du im Prinzip recht.

Ich meinte eher, würden sie nicht so viele Libs einbauen sie man selbst machen/wrappen könnte (FTP/HTTP/Regular Expression/XML) könnte man sich um andere Probleme (eben im Compiler) und um dessen Optimierung kümmern. Fast alle Sachen gibt es auch auf http://www.purearea.net als Include/UserLib/DLL und kaum wird das ganze mit dem selben oder weniger Umfang aufgenommen (sogar derselbe Wrapper) ist das eine ja ganz großartige Neuerung.

Ich wiederhole mich aber: Man sollte sich mehr um Optimierung als um Implementierung kümmern, back to the Roots.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Hab mir gerade mal die neuen Befehle angeschaut.

Eine Katastrophe. Die Hilfe hat zwar Verknüpfungen zu BeispielCodes,
diese sind aber scheinbar nicht vorhanden.

Die JoySticks unterstützen bloß bis zu 8 Knöpfe und auch nur ein 4 WegePad.

Mein JoyStick hat 12 Knöpfe, 2 AnalogSticks, ein 8 WegePad und
auch noch Force-FeedBack

Auch alte analoge Sticks, die 2 Achsen und zwei Knöpfe haben,
kann man nicht mehr richtig benutzen, da die Richtungen nur mit 3 Zuständen
ausgewertet werden. Wird bewegt in eine Richtung +1, wird in die andere
Richtung bewegt -1 und wird nicht bewegt: 0

Also gut für ein Jump'n'Run mit 2 GamePads, ohne die Pads voll
ausnutzen zu wollen, ist es sicherlich ne schöne Sache,

aber mir war so als wären früher die Befehle "analog" gewesen.

Mit Rückgabewerten von -128 bis 127 oder ähnlich.

:shock:

Die Window3D und Gadget3D BeispielCodes gehen natürlich nicht.
Das ist zum Beispiel ne Neuerung auf die ich verzichten hätte können,
dafür aber lieber ein vernünftiges SpriteManagement.

Na ja, jeder stuft seine Prioritäten anders ein.

Lustig finde ich auch die RS232-Unterstützung, jetzt, wo ich kaum noch
einen PC besitze, der so eine Schnittstelle hat :D
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Xaby hat geschrieben: Lustig finde ich auch die RS232-Unterstützung, jetzt, wo ich kaum noch
einen PC besitze, der so eine Schnittstelle hat :D
Das ist eine Sinnvolle Sache. In der Industrie wird die RS232 Schnittstelle immer noch häufig eingesetzt. Auch an Messgeräten ist sie fast überall drauf, ich hab mir z.B. extra nen USB2RS232 Adapter gekauft damit ich mein Speicher Ozzy an den PC hängen kann, sehr praktisch.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@Xaby

in PB waren die Joystick-Befehle noch nie analog.

das liegt vielleicht daran, dass es fürn Apple anscheinend nur krücken gibt,
keine richtigen joysticks...


... und bei deiner Antwort an HW hättest du dich wirklich mal ausnahmsweise kurz fassen können.
ging beim letzten posting doch auch. /:->
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Na ja, vielleicht haste Recht und statt meinen Roboter über ForceFeedback
zu steuern, werde ich mal schauen, ob ich noch einen Seriellen-Uraltanschluss
rumliegen habe.

Aber USB kostet heute nicht mehr die Welt.

Bei Conrad gibt es Bausätze, wo man auch jeden Pups über USB-Ansteuern
könnte.

Verkehrt ist es sicherlich nicht. Die Frage hier wäre halt, ob sich jemand,
der in einem Betrieb an seine Maschine setzt auch mit PureBasic das
Problem lösen möchte oder eher eine Firma kommen lässt, die gleich
das entsprechende Gerät austauschen bzw. ihre fertige Software nutzen.

Zukunfstweisend ist sicherlich auch nicht so einfach.

Aber eine Programmierumgebung sollte möglichst seiner Zeit immer
etwas voraus sein.

So dass wir heute Programme schreiben können, die morgen aktuell sind
und nicht, dass wir morgen Programme schreiben können, die gestern
schon veraltet waren.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Xaby hat geschrieben: Lustig finde ich auch die RS232-Unterstützung, jetzt, wo ich kaum noch
einen PC besitze, der so eine Schnittstelle hat :D
Und kaum 1% der PC Besitzer hat nen Joystick :mrgreen:

Nachdem ich von den Vorstellungen über programmieren von Xaby gelesen
habe, weiß ich warum es so gut wie keinen Code von Ihm gibt. Er möchte
PureBasic wie Excel anwenden (obwohl ich nicht sicher bin, da er das kann)

Wer solch merkwürdige Wünsche hat, soll sich einfach woanders umsehen,
PureBasic ist nichts für Ihn :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

[offtopic]

nur mal so gefragt...

der Pups, den du mit dem Conrad-Bausatz über USB ansteuerst ... ... ist das der, den du dir verkleinern lassen willst?

[/offtopic]
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Hroudtwolf
Beiträge: 1416
Registriert: 30.10.2004 23:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Hroudtwolf »

Xaby hat geschrieben:Um seine Idee umzusetzen, muss man nicht über den technischen Hintergrund
verfügen, wenn man weiß, wie der Weg zum Ziel ist.
Das macht man mit... öhm Magie?
Gebeten?
Xaby hat geschrieben:Wieder Rethorik:
Ob eine Stiftmine aus Graphit, Kohle, Filz, Wachs, Eisen oder sonst was ist,
spielt doch für mich keine Rolle, wenn ich dessen Funktionsweise verstehe
und entsprechend in mein Programm einsetzen kann.
Sobald du eine Stiftmine in dein Programm eingesetzt hast, kannst du mir das zeigen und wir reden weiter.

Deine Aussage jedenfalls ist prädestiniert für meine Signatur.
Das ist der dümmste Satz, den ich je gelesen habe.
Was nicht unbedingt am Satz liegen muss.
Xaby hat geschrieben:Was ist denn dann Programmieren?
Ach herrie.
Und sowas aus deinen Fingern.
Wolltest du nicht gestern noch einen Scriptbasic für Kinder "Programmieren"?
Geht das auch mit dem blossen Aneinanderketten von PB-Funktionen oder musst du dir dabei ausnahmsweise selbst Gedanken machen?


Insgesamt ist das was du da geschrieben hast wieder massig Text.
Versuchs doch mal mit ein paar weniger Sätzen.
Eventuell schaffst du es dann auf den Punkt zu kommen. ;-)

Ich bin schon ein bisserl enttäuscht von dir.
Antworten