Microsoft Access Datei online auslesen und verändern

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Microsoft Access Datei online auslesen und verändern

Beitrag von CNESM »

Hallo Leute,

Kann ich eine Access Datei beispielsweise durch die ExDataBase und die PB-Befehle online auslesen und verändern? Das man Access-Datenbanken verarbeiten kann ist mir bekannt, aber online?

Wie sieht in diesem Zusammenhang die Möglichkeit aus, die Datenbank mit einem Berechtigungssystem zu versehen? Sprich: Jeder Benutzer darf nur gewisse Inhalte angezeigt bekommen bzw. verändern.
texti
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2009 13:24

Beitrag von texti »

Hallo!
Ich weiß nicht, ob Dir das folgende ein bißchen hilft. Mal sehen.

Ich habe mal für einen Freund eine kleine Terminverwaltung in Access gemacht und wollte Sie bei Strato hinterlegen, damit er und seine Freundin (wohnt in einem anderen Ort) die Termine online verwalten können. Da das nicht funktioniert hat, habe ich die Access-Datei auf einen FTP-Server mit vollen Schreib- und Leserechten gelegt und den FTP bei meinem Freund per WEBDRIVE als normales Laufwerk eingebunden. Dann konnten zwar nicht beide gleichzeitig darauf zugreifen, aber nacheinander ging wunderbar. Die Access-Datei wurde dafür (ging automatisch im Hintergrund) in die 'temporary internetfiles' kopiert, konnte bearbeitet werden und wurde danach (auch wieder automatisch) auf den FTP zurück geschoben. Das heißt, daß es zumindest für die Zeit der Bearbeitung eine Kopie der Access-Datei auf dem eigenen Computer vorhanden ist. Diese müßte man dann eigentlich mit den ganz normalen PB-Befehlen ansprechen können. Wie das dann mit den Rechten in der Access-Datei selbst steht, hängt von der Datei selbst ab.

Hoffe, der Roman hat etwas geholfen

Gruß
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Wenn etwas Online mit Datenbanken bearbeitet werden soll dann lieber mit MySQL und Webseiten in PHP.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
texti
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2009 13:24

Beitrag von texti »

Stimmt schon. War auch mehr ne Idee nach mehreren Bieren. Aber es funktioniert (was mich wirklich gewundert hat).

Gruß
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Wenn etwas Online mit Datenbanken bearbeitet werden soll dann lieber mit MySQL und Webseiten in PHP.

grundsätzlich ja. würde ich auch eher machen.

Daten von vorhandenen Access-Datenbanken zu convertieren sehe ich nicht als Problem.

aber online auf Access-Datenbanken zugreifen, mit selbstgemachten und nicht von MS lizensierten Werkzeugen,
könnte rechtlich problematisch werden, besonders bei Gewerblicher Benutzung.

Also, ich weiß es nicht, hab es noch nie ausprobiert und hab auch MS noch nie danach gefragt,
aber was ich weiß ist, dass jede Access Client-Lizenz echt teuer ist,
und das Geschäft werden die sich nicht einfach ausspannen lassen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
texti
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2009 13:24

Beitrag von texti »

ok, hast einerseits recht. andererseits geht es doch meistens erstmal überhaupt um die machbarkeit bzw. umsetzung einer idee. wenn es dann läuft, kann man immernoch sehen, ob es wirtschaftlich sinnvoll (lizensgebühren) ist. in diesem fall gibt es z.b. die access-runtime aus den developer-extensions. aber vielleicht reden wir hier auch komplett am problem von CNESM vorbei

gruß
Antworten