Dieses Zeichen " in einem String setzen ?
Dieses Zeichen " in einem String setzen ?
Wie kann man dieses Zeichen " in einem String setzen.
"test"+""" geht nicht.
mfg
"test"+""" geht nicht.
mfg
Re: Dieses Zeichen " in einem String setzen ?
um noch ein wenig konkreter zu werden:
Grüße ... Kiffi
Code: Alles auswählen
"test"+ Chr(34)
a²+b²=mc²
> "test"+""" geht nicht.
Ja, weil PB denkt du willst mit " den String schließen und dann mit " den String
wieder öffnen, da aber kein Operaor irgendwie dazwischen ist, geht das eben
nicht.
Ich persönlich benutze lieber ' als " und bin auch so zufrieden.
Schau dir mal die ASCII-Codes in der Hilfe von PB an, dort findest du noch
weiteres.
Ja, weil PB denkt du willst mit " den String schließen und dann mit " den String
wieder öffnen, da aber kein Operaor irgendwie dazwischen ist, geht das eben
nicht.
Ich persönlich benutze lieber ' als " und bin auch so zufrieden.
Schau dir mal die ASCII-Codes in der Hilfe von PB an, dort findest du noch
weiteres.
Win11 x64 | PB 6.20
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Eine weitere Möglichkeit für die Einbindung eines Anführungszeichens in einen String besteht in der Verwendung der PB-Konstanten #DQUOTE$ (Double Quote):
Code: Alles auswählen
Debug "Test" + Chr(34)
Debug "Test" + #DQUOTE$ ; Alternative zu Chr(34)
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
ist eben ansichtssache.
manch einer sieht bei der 34 sofort, welches zeichen es ist,
andere mögen lieber einen beschreibenden konstantennamen.
bleibt nur noch die frage,
ob die chr-funktion mit einem konstanten argument
schon zur kompilezeit durch einen konstanten string ersetzt wird,
aber ich schätze mal 'ja',
auf sowas ist der PB-Compiler schließlich grundsätzlich optimiert.
manch einer sieht bei der 34 sofort, welches zeichen es ist,
andere mögen lieber einen beschreibenden konstantennamen.
bleibt nur noch die frage,
ob die chr-funktion mit einem konstanten argument
schon zur kompilezeit durch einen konstanten string ersetzt wird,
aber ich schätze mal 'ja',
auf sowas ist der PB-Compiler schließlich grundsätzlich optimiert.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.