Prozess Beenden

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

THEEX hat geschrieben:Manchmal muß ich mich schon über einige Helfer wundern. Da schreibt einer, daß er ein Totalanfänger ist und bekommst WinApi-Befehle ohne Zusammenhang hingeknallt. Andere die schon länger dabei sind, bekommen dafür aber oft genug gleich die Komplettlösung....
Ist doch Korrekt!
1. dann sieht der Anfänger das er sich übernommen hat, es macht keinen
Sinn als Anfänger Programme zu schreiben, die für Anfänger nicht geeignet
sind.
2. Sobald er in der Lage ist die hingeworfene API auch nur annähernd
umzusetzen, ist er evtl. doch in der Lage dort weiterzumachen.

Komplettlösungen für Anfänger machen keinen Sinn, so lernen diese nie
was dort passiert. Kleistern nur erfragte Snippets zusammen, haben dann
ein teilweise funktionierendes Programm von dem sie nichts gelernt haben.

Durch die hingeklatschten API Funktionen kann der Anfänger sich ja schon
mal etwas schlauer machen, indem er z.B. das CodeArchiv durchsucht,
nach Snippets, wo diese APIs angewandt werden. Ansonsten ist ein lernen
wohl kaum möglich.

Ich werde im allgemeinen keine Komplettlösungen für Anfänger anbieten,
sondern lediglich Happen hinwerfen, anhand derer sie die Möglichkeit
haben, sich das Wissen zu erarbeiten. Ich erarbeite mir mein Wissen ja
auch, brauche aber dafür nicht soviel Unterstützung.

Das die meisten mit diesen Happen nichts anfangen können, ist nicht mein
Problem, sind nunmal nicht alle hier lernfähig/lernwillig
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Zulman
Beiträge: 23
Registriert: 29.12.2008 22:19

Prozess Beenden

Beitrag von Zulman »

Naja ich würd ma sagen n bisschen was muss ich können sonst würde ich das programm nicht schon so gut wie fertig haben oder? Und ich bin der Meinung, dass man auch aus fertigen Codes viel lernen kann, wenn man sich den code ansieht und eventuell noch ein paar hinweise im code drin stehn, die sagen was die Funktion da macht. Aber ist geschmackssache würd ich sagen...
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

@ts-soft

Man kann auch schreiben: Ist etwas viel vorgenommen für einen Anfänger, versuch dich erst mal an...
aber ok, jeder hat da seine eigene Methoden... ^^

Mit meiner Aussage wegen Komplettlösungen hab ich nicht gemeint, daß Anfänger Komplettlösungen erhalten sollen, das war als Feststellung gedacht, bzw. mit dem Hintergrund, das Fortgeschrittene normal keine Komplettlösung brauchen.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

Nochmal back2topic: Willst du einfach nur deinen eigenen Prozess beenden oder suchst du nach einer Möglichkeit, deine laufende uninstall.exe nach der Deinstallation deines Programms zu löschen?
Zulman
Beiträge: 23
Registriert: 29.12.2008 22:19

Prozess Beenden

Beitrag von Zulman »

Also, ich will einfach nur den laufenden Prozess beenden.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Re: Prozess Beenden

Beitrag von Kiffi »

Zulman hat geschrieben:Also, ich will einfach nur den laufenden Prozess beenden.
hier mal 'ne ganz simple Methode:

Deine im Hintergrund laufende Applikation testet zyklisch auf eine
bestimmte Datei (beispielsweise 'exit.txt'). Wenn diese Datei vorhanden ist,
dann beendet sich Deine App von selber.

Der Uninstaller braucht dann beim Deinstallieren nur diese Datei zu erstellen,
ein wenig warten und danach die nicht mehr laufende Exe zu löschen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@THEEX

ich seh das wie ts, gerade einem Anfänger bringt ne Komplettlösung nicht viel.

außerdem, wenn jemand von den erfahreneren mal ne komplettlösung bekommt,
dann liegt das wohl meistens daran, dass
a) der betreffende Helfer was halbwegs passendes in seiner eigenen bibliothek hat,
und es dem kollegen grad mal hinknallt, weil dieser schon damit klarkommt sich die
benötigte info rauszuziehen und es so umzustricken dass er es gebrauchen kann oder
b) der betreffende Helfer von der Frage angeregt wurde mal eben was dazu zu coden,
was dann meistens eher in einer gemeinsamen strickstunde endet als damit,
dass der erfahrene Fragesteller das snippet so wie es ist einbaun kann.


@Kiffi
gute Idee. die simpelste Anfängerlösung vergißt man manchmal..
ist das Betriebsblindheit?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Die einfachste Moeglichkeit bietet Windows dafuer selber. Such einfach mal nach "PendingFileRenameOperations"
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Prozess Beenden

Beitrag von real »

Kiffi hat geschrieben:Deine im Hintergrund laufende Applikation testet zyklisch auf eine bestimmte Datei (beispielsweise 'exit.txt'). Wenn diese Datei vorhanden ist, dann beendet sich Deine App von selber.
Cooler Ansatz. Ich würd's leicht modifizieren und über einen Mutex machen. Dann brauch ich keine Rücksicht auf das Filesystem, Pfade, Berechtigungen etc. zu nehmen.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Re: Prozess Beenden

Beitrag von real »

Kiffi hat geschrieben:Deine im Hintergrund laufende Applikation testet zyklisch auf eine bestimmte Datei (beispielsweise 'exit.txt'). Wenn diese Datei vorhanden ist, dann beendet sich Deine App von selber.
Cooler Ansatz. :allright: Ich würd's leicht modifizieren und über einen Mutex machen. Dann brauch ich keine Rücksicht auf das Filesystem, Pfade, Berechtigungen etc. zu nehmen.
Antworten