AMD Athlon XP 1700+
Mit 640 MB RAM
einem roten nFORCE 2 ohne S-ATA, ohne FireWire onBoard,
aber mit GeFORCE Grafik onBoard
Ein 8x AGP mit einer ATi RADEON AllInWonder 9500/9700 mit 128 MB
Folgendes Problem:
Nach dem ich den CatalystTreiber installiert hatte, läuft das System
instabil. In den Eigenschaften vom Arbeitsplatz steht gar nichts mehr.
Und irgendwie wird im BIOS mein Prozessor nur mit 1100 MHz angezeigt.
Eigentlich müsste er mit 1466 MHz angezeigt werden.
Problem ist,
dass ich nicht genau weiß, was ich im BIOS einstellen kann,
damit der Rechner wieder stabil läuft.
Und wie ich einen neuen Grafiktreiber installieren kann,
ohne den problematischen Catalyst zu benutzen.
Ich weiß, dass BIOS und Catalyst nichts mit einander zu tun haben,
aber dummerweise hatte ich auch das BIOS resetet,
weil ich den Standard-FrontsideBus von 100 MHz auf 200MHz gestellt hatte.
Ich weiß, dass der Prozessor schon mal stabil als 1800+ gelaufen ist.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Jemand ne Idee, was ich im BIOS alles einstellen müsste,
damit er schnell und stabil läuft? Stabil als 1600+ ist immer noch
besser als instabil als 1100 MHz Rechner.
Der Prozessor hat gut 7 Jahre durchgehalten.
Der macht das noch

Board und Grafik wurden schon ausgetauscht.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Kann man Rechner auch für 50,- Euro bauen?
Vorstellungen:
40/80 GB Festplatte, 1700 MHz und mehr, Ab 32 MB Grafikkarte
Sound on Board. 512 MB RAM ...
USB 2.0
Netzteil und Gehäuse würden wohl am meisten kosten
Ansonsten alles OnBoard und Festplatte, Prozessor und RAM.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Ist halt die Frage, ab wann sich der Kauf eines neuen Rechners
gegenüber der aufgewändeten Zeit lohnt.

Den Proxy im Netzwerk hab ich übrigens noch nicht zum Laufen bekommen, musste ich auch zurückstellen wegen der Instabilität.
Zum Glück läuft das USB-Modem an den USB-Rechnern mit XP problemlos