Knobelaufgabe 2, Netzwerk mit UMTS-Internet ausstatten

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Hatte ich wohl überlesen.

Also irgendwas vergesse ich.

Die Rechner beziehen alle die IP automatisch.
Alternativ habe ich ihnen verschiedene IPs mit der Nummerierung

192.168.0.xxx gegeben.
Submaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.201

192.168.0.201 ist der Rechner mit dem Modem.
Der selbst hat kein Standardgateway definiert.

In der Registry hab ich den Router-Eintrag auf 1 gesetzt.

Nun sollten doch alle Browser auf den Rechnern Internet haben oder?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Die IPs müssen fix sein, oder du installierst einen DHCP Server auf dem Rechner mit dem Modem. Hast du den Rechner nach dem ändern der Registry neu gestartet? Welche IP hat das Modem?
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Also stelle ich bei allen eine fixe Adresse ein, keine Alternative.

Und bei dem Modem zeigt er mir folgendes an:

IP: 90.186.42.76
255.255.255.0
Gateway: 90.186.42.78

Oder muss ich nicht die Netzwerkadresse der LAN-Karte, sondern des
Modems angeben?

Was einfacher ist. So lange man später ohne was einzustellen
mit dem Browser normal ins Netz kann. Würde auch noch einen Server
installieren. Gut wäre auch, wenn die Software automatisch nach
dem Rechner start gleich eine Verbindung aufbauen kann.

Denn zurzeit muss man sich immer noch extra über die
Modem-Software verbinden.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Ich fasse mal zusamme:

An einem Rechner häng das UMTS - Modem.
An diesem Rechner ist Routing aktiviert.
An der Netzwerkkarte des Rechners hängen 3 ander PC über einen Switch dran.
Diese 3 PCs haben als Gateway die IP der Netzwerkkarte des PC mit dem Modem.
Alle Netzwerkkarten (Nur Netzwerkkarten haben IPs, nicht die PCs) haben IPs der selben Netzklasse und die selbe Subnetmaske.

Gut soweit. Wenn alles soweit eingestellt ist, müssten nun alle PC unterreinander vernetzt sein, und Anfragen an IPs die nicht sich nicht im Privaten IP - Bereich oder in einer anderen Netzklasse befinden (zB. Internet - IPs) müssten nun über das Modem laufen.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Bild

So sieht's aus >_< :praise: :bluescreen:

Alle Rechner wurden schon neu gestartet.
Dateiübertragung mit Netzwerkfreigabe funktioniert zwischen
den Comutern tadellos.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Gib mal folgendes in CMD ein:

route add 192.168.0.201 mask 255.255.255.0 90.186.42.76

bzw.

route print >> C:\Route.txt

dann siehst du was geroutet wird und was nicht. dann wissen wir obs am routen oder an was anderem liegt.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Code: Alles auswählen

===========================================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...00 0c 76 40 19 e0 ...... NVIDIA nForce MCP Networking Controller - Paketplaner-Miniport
0x20004 ...ba d0 be ef fa ce ...... GlobeTrotter Module 3G+ Network Card - Paketplaner-Miniport
===========================================================================
===========================================================================
Aktive Routen:
     Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway   Schnittstelle  Anzahl
          0.0.0.0          0.0.0.0     90.186.42.78    90.186.42.76	  40
      90.186.42.0    255.255.255.0     90.186.42.76    90.186.42.76	  40
     90.186.42.76  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  40
   90.255.255.255  255.255.255.255     90.186.42.76    90.186.42.76	  40
        127.0.0.0        255.0.0.0        127.0.0.1       127.0.0.1	  1
      192.168.0.0    255.255.255.0    192.168.0.201   192.168.0.201	  20
    192.168.0.201  255.255.255.255        127.0.0.1       127.0.0.1	  20
    192.168.0.255  255.255.255.255    192.168.0.201   192.168.0.201	  20
        224.0.0.0        240.0.0.0     90.186.42.76    90.186.42.76	  40
        224.0.0.0        240.0.0.0    192.168.0.201   192.168.0.201	  20
  255.255.255.255  255.255.255.255     90.186.42.76    90.186.42.76	  1
  255.255.255.255  255.255.255.255    192.168.0.201   192.168.0.201	  1
Standardgateway:      90.186.42.78
===========================================================================
St„ndige Routen:
  Keine
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

k, ich hab mal das wichtige Rausgefiltert:

90.186.42.76 <=> 127.0.0.1
192.168.0.201 <=> 127.0.0.1

Ich nehm mal an das Routing funktioniert.
Ich könnte mir nur noch denken das es an der Modem-Software liegt.
Wenn sonst alles klappt (Freigaben unterreinander usw.) weis ich sonnst nicht weiter....
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Kann die das Routing verhindern?

Kann man das durch einen Proxyserver umgehen?
Ich meine, wenn ne Internetanfrage an den Rechner mit Modem geschickt
wird und der quasi die Anfrage im Hintergrund selbst ans Modem stellt und
das Ergebnis dann zu den anderen Rechnern weiter leitet.

:shock:

Wenn ja, wie?
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
cxAlex
Beiträge: 2111
Registriert: 26.06.2008 10:42

Beitrag von cxAlex »

Xaby hat geschrieben:Kann die das Routing verhindern?

Kann man das durch einen Proxiserver umgehen?
Ich meine, wenn ne Internetanfrage an den Rechner mit Modem geschickt
wird und der quasi die Anfrage im Hintergrund selbst ans Modem stellt und
das Ergebnis dann zu den anderen Rechnern weiter leitet.

:shock:

Wenn ja, wie?
Es kann sein das die Modem - Software überprüft, woher die Daten ursprünglich kommen und nur welche durchlässt die auch vom System kommen auf dem Sie installiert ist, da wirst du nicht viel Chanche haben denn die Ursprungs-IP/MAC bleibt immer im Datenpacket erhalten, egal über wie viele Knoten/Router/Swiches das ganze geht.

kA. wie das ist wenn du das ganze mit nem lokalen Proxy machts, hab ich noch nie gemacht.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

Bild

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Antworten