Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Da es in 4.3 einige Änderungen an den Befehlsnamen usw. gab und es mir zu viel Aufwand war alle meine Sources manuell anzupassen hab ich ein kleines Include geschrieben mit dem 90% meiner alten Sources unter 4.3 laufen (theoretisch unter x86 und x64). Sicher nicht perfekt, erspart mir aber viel Arbeit:
> Ich setze bei Makros generell Klammern, ... So unterscheide ich sie leichter von Variablen
Nun, eigentlich weiß man selbst doch am besten, was Prozedur und was Variable ist. Wie dem auch sei, zur Hilfe empfehle ich dir die Wekrzeugtafel der IDE zu benutzen; die Registerkarte "Prozeduren" listet auch Makros auf und kennzeichnet diese mit einem + als Aufzählungszeichen. Verwechslung ausgeschlossen.
> Im speziellen Fall von l und LONG war das nicht möglich.
Ich sagte ja auch "Befehle" und nicht 'Strukturen'.
Nun, eigentlich weiß man selbst doch am besten, was Prozedur und was Variable ist. Wie dem auch sei, zur Hilfe empfehle ich dir die Wekrzeugtafel der IDE zu benutzen; die Registerkarte "Prozeduren" listet auch Makros auf und kennzeichnet diese mit einem + als Aufzählungszeichen. Verwechslung ausgeschlossen.
Wenn der Code älter ist und einige 1000 Zeilen hat, kannste einiges vergessen haben und dann hilft Dir auch nicht unbedingt die Auflistung der Makros. Besser fände ich es, wenn Macros farblich anders gekennzeichnet wären, als Proceduren oder Variablen.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
> Nun, eigentlich weiß man selbst doch am besten, was Prozedur und was Variable ist.
Und wenn ich mir den Code nach 1, 2 Monaten wieder anschaue muss ich mir erst wieder alles durchsehen.
Ist einfach meine persönliche Syntax - Konvention: Makros IMMER () dran, auch wenn ich keine Parameter brauche.
Ich will jetzt keinen Flame über meinen Programmierstill vom Zaun brechen, also lassen wir das bitte.
//Edit: THEEX versteht mich
Zuletzt geändert von cxAlex am 21.12.2008 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Dann muss es aus eurer Sicht geradezu angeberisch klingen, wenn ich hiermit verkünde, dass ich Makros von Variablen unterscheiden kann, und das auch bei mehr als 1000 Zeilen Code.
Wie gesagt, jedem das seine.
Bloß komisch, dass hier offenbar niemand Makros mit Prozeduren verwechselt, die kannst du nämlich auch nicht in der Autoauflistung unterscheiden...
AND51:
> die Registerkarte "Prozeduren" listet auch Makros auf und kennzeichnet diese mit einem + als Aufzählungszeichen. Verwechslung ausgeschlossen.
AND51:
> Bloß komisch, dass hier offenbar niemand Makros mit Prozeduren verwechselt, die kannst du nämlich auch nicht in der Autoauflistung unterscheiden...
Du wiedersprichst dir. Lassen wir das jetzt einfach, das hat nichts mit dem Thema des Topics zu tun!