InitKeyboard Probleme

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
carter
Beiträge: 19
Registriert: 10.12.2008 20:29

Beitrag von carter »

das hat mir alles sehr geholfen + mir viel stoff gegeben mein bisher noch spärliches wissen zu erweitern, ich bin total lernmotiviert im moment und die nacht wird heute wohl noch lang Smile
habe eine kleine frage, konnte in der suche etc nichts dazu finden, noch was nebenbei, kann es sein dass es kaum gute tutorials gibt? hier lautet die devise wohl error'n and trying, learning by doing + ask the nice guys in forum, oder täusche ich mich?

nun zu meinen fragen

1: wie lautet das commando um hintergrundmusik einzubinden,
2: ist es mit DrawText möglich die schriftgröße + den font zu ändern? wenn ja wie?


danke an alle antworten, hier fühl ich mich wirklich wohl Smile

mfg carter

//Edit ShowCursor_(0) funktioniert zwar, doch dann ist z.B. oben bei dem x und dem minimize etc auch keine maus und das ist ja doof Smile
habe da noch etwas hinzuzufügen^^ gibt es irg ne möglichkeit, wenn ich ein gadget öffne, dass man anklicken kann, wieder zum anfang des programms zurückzuswitchen? kA irg ne art "goto" cmd?[/quote]
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Dare Devil »

carter hat geschrieben:das hat mir alles sehr geholfen + mir viel stoff gegeben mein bisher noch spärliches wissen zu erweitern, ich bin total lernmotiviert im moment und die nacht wird heute wohl noch lang :)
habe eine kleine frage, konnte in der suche etc nichts dazu finden, noch was nebenbei, kann es sein dass es kaum gute tutorials gibt? hier lautet die devise wohl error'n and trying, learning by doing + ask the nice guys in forum, oder täusche ich mich?

nun zu meinen fragen

1: wie lautet das commando um hintergrundmusik einzubinden,
2: ist es mit DrawText möglich die schriftgröße + den font zu ändern? wenn ja wie?


danke an alle antworten, hier fühl ich mich wirklich wohl :)

mfg carter
Ja.

Hintergrundmusik:
InitSound() muss ausgefuehrt werden...

Mit LoadSound() ladest du eine Musikdatei.

Mit PlaySound() spielst du sie ab.

Mit SoundVolume() kannst du die Lautstaerke veraender...

Mit StopSound() stoppst du die Wiedergabe.


Fonts + Schriftgroesse:
Ja.Mit LoadFont() kannst du Font plus Schriftgroesse veraendern...

Sieh dir mal die Hilfe naeher an...


@deinen zweiten Beitrag
Das alles wieder im Ausgangsstadium ist? Nun ist ja kein Problem... Must halt alle Gadgets usw. in den Status versetzen, als das Programm gestartet wurde...


@Kaeru Gaman
Habs gemerkt... :wink: weiss auch nich mehr was fuern schrott ich damals gecodet hab :lol:
Bild + Bild

Bild
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Dare Devil »

achja, tutorials... gibt es schon einige... (wobei ich persoenlich auch alles durch probieren und durch dieses Forum gelernt habe... hatte allerdings schon erfahrung mit anderen programmiersprachen, deswegen war das nicht so schlimm...)

guck mal auf purearea.net
Bild + Bild

Bild
carter
Beiträge: 19
Registriert: 10.12.2008 20:29

Beitrag von carter »

bin auf purearea praktisch dauernd, ich habe auch bereits erfahrung mit anderen programmiersprachen, doch bisher noch keine "anwendungssprache" sondern nur weblanguages wie php, html etc, habe ein problem bei dem sound kram, ich habe das hier gemacht:

LoadSound(1,"test.wav", #PB_Sound_Loop)
PlaySound(1)

ganz oben nat noch InitSound()

der compiler gibt aber volgenden error aus:
[ERROR]#Sound object not initialized.

wenn ich die Soundloop rausnehme geht es, der sound wird dann aber leider auch nur einmal gespielt, doch ich möchte ihn in einer endlos schleife haben :S wie mache ich das am besten?

//Edit problem gelöst, die loop muss natürlich bei PlaySound hin :S sorry ^^

mfg carTer
Zuletzt geändert von carter am 12.12.2008 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

carter hat geschrieben: gibt es irg ne möglichkeit, wenn ich ein gadget öffne, dass man anklicken kann, wieder zum anfang des programms zurückzuswitchen? kA irg ne art "goto" cmd?
Dare Devil hat geschrieben: Must halt alle Gadgets usw. in den Status versetzen, als das Programm gestartet wurde...
das ist ein wichtiger punkt!

wenn du nur an den Anfang zurück springst, bringt das u.U. sehr wenig,
wenn noch etliche Variablen die werte aus der Mitte des Ablaufs haben.

andererseits kannst du mitten in der Mitte alle werte auf anfang setzen,
dann siehts so aus wie der Anfang ohne einen einzigen Sprung.


am sinnvollsten wäre es wohl, wenn du dir grundsätzliche gedanken über deine konzeption machst.

z.b. ist es möglich, eine einzige hauptschleife zu haben, wo der screen aktualisiert wird,
also nur ein einziges mal Clearscreen und ein einziges mal FlipBuffers im ganzen code,
und zwischendrin steuerst du mit Flags, ob du dich im Vorspann, im Menu, im Spiel, in der Pause oder im Abspann befindest.

PS:
Sound_Loop ist das Flag für Play, nicht für Load!

wenn du das bei LoadSound mit angibst, hält PB es für #PB_Sound_Streaming,
und erwartet einen offenen stream, und der ist nicht initialisiert, deshalb der fehler.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Dare Devil »

Kaeru Gaman hat geschrieben:am sinnvollsten wäre es wohl, wenn du dir grundsätzliche gedanken über deine konzeption machst.

z.b. ist es möglich, eine einzige hauptschleife zu haben, wo der screen aktualisiert wird,
also nur ein einziges mal Clearscreen und ein einziges mal FlipBuffers im ganzen code,
und zwischendrin steuerst du mit Flags, ob du dich im Vorspann, im Menu, im Spiel, in der Pause oder im Abspann befindest.
Moeglich aber schwerer - besonders fuer Anfaenger...

Stimmt schon - bei groesseren Projekten ist es von Vorteil alles zurecht zu verkapseln, aber fuer einen Anfaenger reicht es aus erstmal alles ueberhaupt "zum laufen" zu bringen...

erstmal rumprobieren und Spass am programmieren haben - ueber die Programmieraesthaetik kann man sich auch spaeter Gedanken machen, finde ich. :wink:
Bild + Bild

Bild
carter
Beiträge: 19
Registriert: 10.12.2008 20:29

Beitrag von carter »

okay ^^ achja gibt es eine möglichkeit m4a sound dateien abspielen zu lassen? kA z.B. mittels einer dll oder so?

btw ich hoffe ich nerv euch mit meinen fragen nicht... später wenn ich irwann mal besser bin kann ich dann ja auch vlt fragen beantworten :)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

nimm lieber nen converter, um m4a in ogg umzuwandeln,
die beiden container ähneln sich von haus aus, dürfte also locker converter geben.

ogg kann PB nativ, da sparst du dir ne menge rumgedaddel.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Dare Devil »

evtl. ist es sogar mit der Movie-Bibliothek abspielbar (glaub damit ist so ziemlich alles abspielbar, wenn der Codec instgalliert ist), getestet hab ich es aber nicht.

ansonsten, ratschlag von Kaeru beherzigen.

(waer aber schon interessant zu wissen, ob es mit der Movie-Bibliothek abspielbar ist)
Bild + Bild

Bild
Benutzeravatar
Fluid Byte
Beiträge: 3110
Registriert: 27.09.2006 22:06
Wohnort: Berlin, Mitte

Beitrag von Fluid Byte »

M4A kann die Movie-Bibliothek nicht ohne Codec. Aber MP3 oder WMA funktionieren tadellos. Das Problem ist aber das es nicht möglich ist Musik in einer Schleife zu spielen (nicht ohne DirectMedia API oder Timer). OGG ist einer lizenzfreier Codec, hat bessere Qualität in Vergleich zur Dateigröße anderer Formate und beinhaltet keine Anfangs- und Endpause wie bspw. MP3 was nahtlose Schleifen ermöglicht. Außerdem wird es nativ von PB unterstützt (auch Streaming von Pladde) und wird nicht umsonst von immer mehr namenhaften Spielehersteller verwendet.

Ich kann mich also nur Kaeru anschließen und zu OGG raten.
Windows 10 Pro, 64-Bit / Outtakes | Derek
Antworten