Strings in Threads ohne "Threadsafe"

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Die Auslagerungsdatei (engl. Swapfile oder Pagefile) bezeichnet eine Datei auf der Festplatte [...]
:wink:

Edit: Also heute scheint ein fluch auf mir zu liegen ... egal wo ich hin schreib, ich bekomm immer ne neue Seite :cry:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

Ach, die Aussage ist quatsch. Natürlich hat die Auslagerungsdatei was mit RAM zu tun, dem "virtuellen Ram".

Ich weiß sehr wohl was das bedeutet. Die Windowsmeldung ist zwar nicht sehr aussagekräftig, aber bezieht sich sehr wohl auf die Arbeitsspeicherverwaltung. Auf die Auslagerungsdatei selbst kann ein User / Programm nicht direkt zugreifen. "Abgewiesene Speicheranforderungen" beziehen sich also auf den Ram (virtuell hin oder hier, den wenn kein normaler RAM mehr frei ist, wird gleich virtueller genutzt).

Fakt ist sehr wohl, das es bei dieser Situation dazu kommen kann, daß zu wenig RAM zur verfügung steht weil halt kein im RAM stehender Speicher mehr temporär ausgelagert werden kann. Damit werden auch Speicheranforderungen abgelehnt. Ist also soweit schon korekt was ich schrieb.
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslagerungsdatei a
also mal einfach genauer lesen, dann sieht ihr das meine Darstellung bzw. Hinweis korrekt ist.

Gruß
Toshy

[edit]
PMV hat Folgendes geschrieben:
Die Auslagerungsdatei hat äh ... nichts mit dem RAM zu tun ...

Huh? Shocked

http://de.wikipedia.org/wiki/Auslagerungsdatei
Nicht böse gemeint, aber diese Aussage von dir fand ich wirklich lustig. Schreibst das die Auslagerungsdatei nicht mit RAM zu tun hat, unter dem Link von dir aber steht genau das Gegenteil.
Eine Unterscheidung zwischen dem physischen Arbeitsspeicher und der Auslagerungsdatei findet aus Sicht der Anwendungen nicht statt.
Ein AllocateMemory() fordert Speicher an, ob versucht wird diesen im physikalischen Speicher oder in der Auslagerungsdatei zu bekommen ist von uns nicht beinflußbar. Es ist also egal welches von beiden die Speicheranforderung ablehnt.
Zuletzt geändert von Toshy am 09.12.2008 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
1. Win10
PB6.1
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Wir reden hier alle aneinander vorbei ...

Etwas was mit dem RAM zu tun hat ist für mich etwas, was im RAM liegt,
also Programme und Daten, die Auslagerrungsdatei liegt auf der Festplatte
und beschreibt eben genau den Speicher, der nicht im RAM liegt.

Und wie Kaeru immer so schön sagt ... nur weils auf Wikipedia steht heißt
das nicht, das es richtig oder allgemein gültig ist :wink:

Die Auslagerrungsdatei hat in so weit auch nichts mit dem RAM zu tun,
weil die Speicherverwaltung von Windows etwas "eigenartig" ist ... wie du
festgestellt hast kommt die Meldung, obwohl noch RAM unbenutzt ist.
Eben drum, weil die Auslagerrungsdatei von Windows nicht nachvollziebar
bestimmt wird. Das ganze ist zwar nur Halbwissen von mir ... weils mir
auch an sich egal ist ... aber was gegenteiliges hab ich noch nie gelesen
und wenn dem so wäre müsste die Auslagerrungsdatei bei viel verfügbarem
RAM ja ziemlich klein sein und Windows trotzdem stabil und schnell laufen,
gegenteilig wird aber vom abschalten strikt abgeraten :wink:

Wer mir jetzt nicht folgen kann soll sich nen Keks holen :mrgreen:

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

Ich hatte den TExt oben noch editiert.

Aber es ist halt falsch was du sagst[edit: Natürlich kann ich mich auch total irren, ist ja nicht ausgeschlossen :-)]. Was in dem ARtikel steht ist an sich kkorrekt und auch MS nachzulesen.
Es wir besonders utner MS, aber normal auch nicht unter Linux unterschieden zwischen "RAM" und AUslagerungsdatei. Beides ist für uns beim PBprogrammieren absolut das selbe. Wir reden nicht aneinander vorbei, sondern du hast nur eine falsche Vorstellung von der Speicherverwaltung auf unserer Ebene.

Also ähnlich wie bei dem "threadsafe-Thema" geht ihr mit eurer Annahme einfach nur einem Zufalls- und Glücksprinziep nach. Ich hatte das damals sogar mal bei mir nachvollziehbar getestet. Ich weiß abe rnicht mehr ob ich dazu speicherfressende Programme gestartet hatte oder ein PBcode erstellt hatte.

Nehmt das lieber mal so hin wie es bei Wikipedia und MS steht und für uns damit bedeutet, daß kein Unterschied zwischen RAM und AUslagerungsdatei für uns besteht. (auch wenn ich glaube ich mal mitbekommen hatte, das man irgendwie MS anweisen kann Daten per Befehl auszulagern, aber das ist "hörensagen")
Zuletzt geändert von Toshy am 12.12.2008 01:53, insgesamt 1-mal geändert.
1. Win10
PB6.1
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Bild
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Toshy
Beiträge: 713
Registriert: 22.03.2005 00:29
Computerausstattung: Computer und Strom vorhanden
Wohnort: LK Wolfenbüttel

Beitrag von Toshy »

:lurk:
1. Win10
PB6.1
Antworten