Datenzugriff auf SAP

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Datenzugriff auf SAP

Beitrag von Karl »

Mal vorsichtig gefragt,

weiß jemand, wie man bequem von extern auf SAP-Daten zugreifen kann. Das am besten mit einem Aufruf aus der Ferne?

Kennt irgendwer geeignete Schnittstellen.

Hinweis: Das System ist im ASP-Betrieb und erlaubt einige diverse Sachen nicht (z. B. kein ReportWriter, ReportPainter etc.).

Vielleicht hat sich ja jemand damit schon mal auseinandersetzen müssen.

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
marco2007
Beiträge: 906
Registriert: 26.10.2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von marco2007 »

Warum will jemand freiwillig von der Ferne auf SAP zugreifen? :?
Deinstallieren aus der Ferne würde ich verstehen :mrgreen:

Lesen sollte kein Problem sein. Nicht direkt, aber indirekt: Man kann ja im Prinzip jede Information im SAP zu einem bestimmten Zeitpunkt oder manuell in eine bestimmte Datei exportieren (*.xls, *.csv, *.html, ...). Die kann man dann optimal mit PureBasic auslesen.


lg
Marco
Windows 11 - PB 6.03 x64
_________________________________
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Ihr bösen Buben :D ,

die SAP-Scheiße nervt ganz schön. Leider habe ich so gut wie keine Berechtigungen für irgendwas. Deswegen befürchte ich, dass die ODBC-Bridge nix bringen wird. Ich habe inzwischen die GUI-Schnittstelle als mein Primärziel gefunden. Das ist zwar nur bedingt schön, aber mehr als nichts. Das Dingen simuliert Tasteneingaben auf dem Frontend. Die DB selbst steht irgendwo auf einer Maschine in einem weit, weit entfernten Rechenzentrum.

Ansonsten Dank für die Hinweise. ZD-Net scheint wohl einiges zu bieten.

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
Captn. Jinguji
Beiträge: 397
Registriert: 07.06.2005 19:47
Computerausstattung: PB 4.73x64, i7, WIN 10x64, ATI NVidia RTX 2070
Wohnort: Witten

Beitrag von Captn. Jinguji »

Karl hat geschrieben:Ihr bösen Buben :D ,

die SAP-Scheiße nervt ganz schön.
Na, na, na!
Karl hat geschrieben: Leider habe ich so gut wie keine Berechtigungen für irgendwas.
Dann wird das auch nix werden......
Karl hat geschrieben: Deswegen befürchte ich, dass die ODBC-Bridge nix bringen wird.
Das ist auch besser so. An SAP vorbei sollte man nicht an der DB herumfummeln. Wär' auch Quatsch, da SAP ja nun wirklich eine reichhaltige Funktionsbibliothek und Transaktionslogik hat.
Karl hat geschrieben: Ich habe inzwischen die GUI-Schnittstelle als mein Primärziel gefunden. Das ist zwar nur bedingt schön, aber mehr als nichts. Das Dingen simuliert Tasteneingaben auf dem Frontend. Die DB selbst steht irgendwo auf einer Maschine in einem weit, weit entfernten Rechenzentrum.

Ansonsten Dank für die Hinweise. ZD-Net scheint wohl einiges zu bieten.

Gruß Karl
Was willst Du denn genau anstellen ?
Hast Du mal überlegt, ob COMate Dir helfen könnte ?
Das mache ich auch gerade. Scheint ganz ok zu sein.
Ist das Kunst hier, oder kann das weg ?
CNESM
Beiträge: 311
Registriert: 29.08.2004 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von CNESM »

Hi,

ich hatte mich schon vor längerer Zeit (1/2 Jahren) ebenfalls mit dem Thema beschäftigt und musste leider feststellen, das jede Methode (und davon gibts es in SAP viele) eine Macke hat:

- Entweder hat man Probleme mit der Berechtigungschiene oder
- die Daten, die man mit einer Methode erhält, sind einfach nicht zu gebrauchen.

Generell werden für Dich zwei Methoden in Frage kommen:

- RFC_READ_TABLE Funktion (Mit dieser Methode kann man jede Tabelle in SAP recht einfach auslesen. Mehr Infos dazu findest du hier http://sapwiki.iwoars.net/index.php/RFC_READ_TABLE. Das Problem hier: Für jede Tabelle, die du ansprechen willst, müssen jeweils die Berechtigungen pro User vergeben werden -> nervig)

- BAPI's (Behandeln den gleichen Aufbau wie die RFC-Bausteine, haben aber den Vorteil, das diese die Transaktionsberechtigungen zur Prüfung heranziehen. Somit kann jede BAPI aufgerufen werden, zu der man auch im normalen SAP-System Zugriff hat. Der Nachteil hier: Man bekommt keine wirklich geschäftsrelevanten Daten, sonder nur statistische Informationen)

Ein guter Ansatzpunkt wäre das Thema SAP Query. Hier kann man eigene Reports erstellen, die aber auch wieder über RFC laufen. Um eine einfache Möglichkeit zu erhalten, musst du wohl über ein externen Programm gehen. Für RFC und BAPI's kann ich dir gerne ein paar lauffähige Beispiel in Excel zukommen lassen.
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Hallo Leute,

die RFC-Schnittstelle funktioniert ganz gut. Das Dumme ist, dass ich bereits fertige in Transaktionen gepackte Reporte oder Online-TAs (Ersatz-Batch-Input) anstoßen möchte. Da scheitert es meistens. RFC_CALL_TRANSACTION funktioniert nicht wegen Nicht-Freigabe (:cry:). Aber mit GUI-Skripting komme ich längs. Ich habe versucht, dass über die ScriptingLib einzubinden. Schlug leider fehl ohne nähere Informationen. So ausgeführt war es kein Thema. Ist merkwürdig, aber selten.

Ansonsten ist das leider vom EDV-Anbieter so konzipiert, dass man jede Extrawurst teuer bezahlen muss (150 EUR netto pro Stunde ist ein hübscher Preis).

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

oy... dann wärs vielleicht besser gewesen, dierekt bei SAP zu kaufen und nicht über nen Zwischenanbieter...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten