Doch, doch. Das war sehr deutlich was du geschrieben hast und wir haben das auch alle verstanden und wie gesagt schon festgestellt. ^^Toshy hat geschrieben: Das ist es was ich meinte, so aber leider auch noch icht in der Deutlichkeit laß.
Das heißt faktisch, das jeder so programmieren muß wie ich es gesagt habe. Komplett die gesammte Stringverwendung (Variablen, Befehle, Funkionen, denke auch mal Konstanten) muß mit einem einzigen Mutex gesichert sein. Dennoch kann dies bei Programmen die Geschwindigkeitsoptimiert sind sehr vorteilhaft sein. Und mit ein wenig "basteln" (Macros, Proceduren) kann man das recht leicht hinbekommen. Einzig vergessen darf man dann nix![]()
Aber das heisst nicht das jeder so programmieren muss. Das heisst einfach nur das man Threadsave aktivieren muss, wenn man mit Strings in Threads arbeitet. Ich gehe mal davon aus das ein Mutex langsamer ist als Threadsave. Könnte man aber mal testen.
Das wär mal ne Maßnahme. Weil die Andeutungen in der Hilfe sind einfach zu ungenau!Toshy hat geschrieben: @Freak:
ich denke einer von uns oder wir gemeinsam, sollten mal einen kurzen Text erstellen, der genau das was du jetzt geschrieben hast beinhaltet und dann mit in die PBhilfe unter Threads bzw. "threadsafe" eingefügt wird, damit es wirklich alle genau verstehen.
Ich bedanke mich mal wieder herzlichst bei dir für deine klare und gute Hilfe. (obwohl ich bis auf den globalen Speicherbereich ja schon aufgeklärt war)