@ZeHa und übelst komplex
Lass ihn doch ne Welt machen, die 256 x 256 Steine breit ist und eventuell 10 Steine hoch.
~ 2,70 MByte, wenn er pro Array einen Longint verwendet.
Meine Welt im Beispiel ist 10 x 10 x 10 groß.
Wobei der grüne Boden bei 3 liegt, so dass man noch einen Keller bauen kann.
Man könnte ja auch immer wieder nachladen.
Wenn er natürlich plötzlich an einer Stelle etwas benötigt, was höher ist als
7 Kästchen, wird es schwer. Vielleicht ist da ne Kombination aus beidem
die Lösung.
Also zum Beispiel Vögel und Flugzeuge werden als Objekte platziert und
die Welt selbst in dem festen Array.
Speicher dürfte da noch nicht das Problem sein.
256 x 256 ~ 65.536, also 64 KByte
Wenn er das als Longints hat, halt das vierfache.
Und das pro Ebene. wenn so eine Welt 10 MB im Speicher verbraucht,
ist das noch kein Hinternis.
800 x 600 Pixel Auflösung und 32 x 32 große Tile,
würde er eine Welt von ca. 10 Bildschirmseiten mit voll bekommen nebeneinander.
und 13 übereinander.
Sind also auch schon 130 Bildschirmseiten.
Die muss er erstmal in einem Editor zusammenbasteln.
Man könnte auch, wie du schon sagst, eine Terrain-Ebene machen
und eine Objektebene. So dass man in einer Ebene des Arrays
die Höhenunterschiede und Texturen kodiert und
in einer darüber liegenden Ebene die möglichen Objekte wie
Stäucher, Kisten, Tische ... etc.
