[JDK 1.6.0] Konsole leeren

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
Mok
BotHunter
Beiträge: 1484
Registriert: 26.12.2005 14:14
Computerausstattung: MSI GX780R
Intel Core i5-2410M
Nvidia GT 555M
Windows 7 Home Premium 64 bit
Wohnort:   

[JDK 1.6.0] Konsole leeren

Beitrag von Mok »

Hi!
Gibt es im JDK 1.6 eine Möglichkeit, die Ausgabekonsole zu leeren, also dass nix mehr da steht?

MfG, Mok
Win 7 Home Premium 64 bit | PureBasic 5.20 - x86 und x86-64 | Firefox [aktuelle stable-Version hier einfügen]
"Jeder macht irgendwann mal Fehler, darum gibt's auch Bleistifte mit Radiergummi." --Carl
Benutzeravatar
bembulak
Beiträge: 228
Registriert: 13.12.2005 16:34
Wohnort: Österreich

Beitrag von bembulak »

Hallo!

Nur über Umwege.

Code: Alles auswählen

public static void main(String[] args)
{
System.out.println("before");
try
{
Process aProc = Runtime.getRuntime().exec("cmd /c cmd");//for win 2k or higher

byte arr[]= new byte [5000];
BufferedInputStream is = (BufferedInputStream)aProc.getInputStream();

String connDir= new String();
is.read(arr);
connDir=new String(arr);
System.out.println(connDir);

}catch(Exception theException)
{
theException.printStackTrace();
}
System.out.println("after");
}
Quelle:
http://forum.fachinformatiker.de/java/8 ... schen.html

Oder aber einfach in ner For-Schleife 80 mal System.out.println(""); machen.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

Meines Wissens gibt es da keine allgemeine Möglichkeit.
Angenommen du liest die Ausgabedaten deines Java-Programms mit PB mit, können die
nicht mehr gelöscht werden. Oder wenn du den Code in Eclipse ausführst, kannst du die
Konsole auch nicht mehr einfach so löschen.

Und den Hinweis mit "Windows only" finde ich ehrlich gesagt total blöd, weil ich als Nutzer
davon ausgehen will, dass ein Java-Programm überall läuft.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

NicTheQuick hat geschrieben:Und den Hinweis mit "Windows only" finde ich ehrlich gesagt total blöd, weil ich als Nutzer
davon ausgehen will, dass ein Java-Programm überall läuft.
Es heißt ja nicht, daß es dann woanders nicht mehr läuft. Es funktioniert dort halt nur das Clear-Kommando nicht. Aber selbst das läßt sich ja machen, man kann ja einfach ermitteln, in welchem OS man sich befindet, und dann halt für die gängigsten Systeme eine separate Clear-Funktion implementieren. Und wenn es sich um ein völlig anderes System handelt, dann macht man einfach noch 'ne Default-Implementierung die einfach ein paar leere Zeilen ausgibt.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten