Hallo,
ich habe folgendes Ziel und auf dem Weg folgendes Problem!
Ich habe es schon geschaft Sound aufzunehmen und in einer Datei zu speichern.
Nun möchte ich gerne zwei Dateien miteinder vergleichen.
Quasi Spracherkennung im einfachen Stil.
Geht soetwas und wenn ja wie?
Gruß
JENS
Sound Dateien miteinader vergleichen
-
- Beiträge: 321
- Registriert: 15.06.2008 21:52
Na, so einfach wird´s wohl nicht sein...
Erstmal so wenig Daten wie möglich erzeugen, also niedrigste Sampling-Rate,
Mono (wg. Winkel zum Mikro) und eingeschränkter Frequenzbereich...
Eine absolute Byte-Prüfung (z.B. MD5FileFingerprint(AufnahmeDatei)=MD5FileFingerprint(VorgabeDatei))
dürfte selten übereinstimmen, wirst um ´ne byteweise Differenzbildung
(ByteDiff.c = abs(readbyte(Aufnahme)-readbyte(Vorgabe)) wohl nicht
rumkommen... Dabei muste dann auch noch den Dateiheader (je nach Typ
{.WAV, .MP3....} unterschiedlich) kennen und übergehen.
Hab´ sowas mal vor Jahren unter MsDos realisiert und es hat nie so recht
geklappt, evt. haste mit heutiger Technik ´ne Chance...
Gruss Sibru
Erstmal so wenig Daten wie möglich erzeugen, also niedrigste Sampling-Rate,
Mono (wg. Winkel zum Mikro) und eingeschränkter Frequenzbereich...
Eine absolute Byte-Prüfung (z.B. MD5FileFingerprint(AufnahmeDatei)=MD5FileFingerprint(VorgabeDatei))
dürfte selten übereinstimmen, wirst um ´ne byteweise Differenzbildung
(ByteDiff.c = abs(readbyte(Aufnahme)-readbyte(Vorgabe)) wohl nicht
rumkommen... Dabei muste dann auch noch den Dateiheader (je nach Typ
{.WAV, .MP3....} unterschiedlich) kennen und übergehen.
Hab´ sowas mal vor Jahren unter MsDos realisiert und es hat nie so recht
geklappt, evt. haste mit heutiger Technik ´ne Chance...
Gruss Sibru


Ich glaube das es in den Foren dazu noch keine Lösung gibt. Du musst Dir etwas überlegen, was Deinen Stream stark abstrahiert. Ein Fingerprint wäre gerade im Sound Bereich ungeeignet.
Wenn Du den Sound bearbeiten kannst, würde ich zunächst mal normalisieren und das ganze auf ne geringe Samplingrate runterkonvertieren.
Irgendwo gabs auch noch ein Beispiel wie man da noch eine Fourier-Transformation drüber bügelt...
Dann das ganze mal visualisieren und änliche Aufnahmen vergleichen, ob es sich die Amplituden noch zu stark unterscheiden..
Falls Du mit dem Thema weiterkommst, gib bitte hier im Forum Feedback..
Wenn Du den Sound bearbeiten kannst, würde ich zunächst mal normalisieren und das ganze auf ne geringe Samplingrate runterkonvertieren.
Irgendwo gabs auch noch ein Beispiel wie man da noch eine Fourier-Transformation drüber bügelt...
Dann das ganze mal visualisieren und änliche Aufnahmen vergleichen, ob es sich die Amplituden noch zu stark unterscheiden..
Falls Du mit dem Thema weiterkommst, gib bitte hier im Forum Feedback..
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
Jo, Fourier und dann das Frequenzspektrum vergleichen, da wirst Du eher Ähnlichkeiten finden als wenn Du die Hüllkurve vergleichst.


ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.