dllfreak2001 hat geschrieben:Xaby, ob du es glaubst oder nicht, der VGA-Verteiler der oft in den Media-Läden benutzt wird verschlechert das Signal deutlichst.
Na ja, mal angenommen, du willst einen neuen Fernseher an den Mann bringen.
Und du wüsstest, das es auf die Signale ankommt, um den Kunden zu
überzeugen. Wäre es dann nicht dumm, einem Kunden ein matschiges Bild
zu zeigen und zu sagen: Das ist das beste Gerät, was wir hier haben.
Meist sind die günstigeren Fernseher im Laden schlechter eingestellt.
Haben ein analog anliegendes PAL-auflösendes Kabelsignal mit leichten
Schatten und wenn möglich noch leichtem Rauschen, weil die Frequenz
des Senders falsch eingestellt.
@ZeHa
Es gibt heute schon ne Menge Full HDTV-Fernseher unter 1.000,- Euro
die ein erstklassiges Bild haben.
Das muss ne Röhre erstmal leisten. Mein Grundig 66 cm Fernseher mit
S-Video-Eingang war bis vor ein paar Jahren auch noch besser als
alles, was es an flachen Bildschirmen für unter 20.000,- Euro gab.
Aber nach 13 Jahren hat es ihn dann hinweg gerafft.
Reperatur wäre teurer gewesen als ein neuer. Hatte dann einen für 333,-
Euro. 100 Hz Technik und super Klang.
Der hat gut 4,5 Jahre durchgehalten. Hatte auch wieder überlegt,
mir was neues zuzulegen. Aber bei den Sendungen, die im Fernsehen kommen,
lohnt es sich nicht wirklich. Und für Filme zu zweit oder allein ist der
Computermonitor ausreichend. Und der leistet nun auch schon 3 Jahre
treue Dienste.
Meine Eltern haben sich jetzt auch einen neuen zugelegt.
Muss sagen, bin mit dem Bild zufrieden. Bei Fernsehern tritt das nächte
Problem auf, die Größe.
Beim nächsten Fernseher werden meine Eltern wohl ne neue Schrankwand
benötigen, weil es so kleine Fernseher nicht mehr gibt.
Oder sie sind gleich wieder winzig.
Hab gehört, ProSieben sendet nicht mehr in HDTV.
Dann haben alle einen Fernseher, aber es gibt keine Sender mehr

BlueRay lässt grüßen.