Diskusionen zu Monitoren (TFT, CRT) [altes TFT Saturn Thema]

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

ZeHa hat geschrieben:"jeder billige TFT ist besser als ein CRT"
Wer oder was hat das hier geschrieben? Du ließt zuviel zwischen den Zeilen und dichtest was falsches dazu.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

ZeHa hat geschrieben: Daher find ich so Sprüche wie "jeder billige TFT ist besser als ein CRT" etwas daneben.
Joa, hab ich ja auch garnicht geschrieben. :roll:
Ein TFT hat einfach diverse Vorteile, angefangen bei der Schärfe, dem fehlenden Flimern, der Platzersparnis und dem geringen Gewicht. (Nützlich wenn man öfter auf LAN-Partys geht. :wink: )

Das Preis-Leistungsverhältnis ist beim TFT generell besser meiner Meinung nach. Deswegen habe ich ja auch geschrieben das sich ein billiger TFT locker mit einem CRT aus dem mittleren Preissegment messen kann. Das heisst nicht das jeder billige TFT auf jeden Fall besser ist als ein CRT. Es kommt halt immer auf den Preis an.

Der einzige Nachteil, den ein TFT hat, sind die Farben. Das deutlichste sind dabei die Helligkeitsunterschiede. Für mich persönlich wiegt das aber sehr viel weniger als ein scharfes Bild (was ich für den Preis bei einem CRT nicht bekomme) und das fehlende Flimmern. (Mein billig-TFT flackert nicht.)

Aber wenns euch Spaß macht CRT's zu verwenden, bitte, ich will euch nicht davon abhalten. :)
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Okay okay, hab vielleicht ein wenig "übertrieben", aber ich denke es ist klar, was gemeint ist (es ist halt so, daß man fast von jeder Ecke hört, wie schlecht doch die alten CRTs sind und wie supergeil die neuen TFTs, und das nervt mich halt oft). Sorry also ;)

@ dllfreak: Ich sitze im Büro wie gesagt vor einem TFT und einem CRT, und egal wie sehr ich mich anstrenge, ich kann beim CRT einfach kein Flimmern wahrnehmen. Für meine Augen ist das Bild bei beiden absolut gleich ruhig. Vielleicht hängt das vom Individuum ab, keine Ahnung, und ich kenne auch einige CRTs, die übel flimmern, aber es gibt für mich definitiv welche, die ich absolut nicht zu den Flimmerkisten zählen kann.
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Vielleicht sind deine Augen träger als meine oder du bist ständig flimmerndem Leuchtstoffröhrenlicht ausgesetzt (zumindest bei der Arbeit).

Aber selbst meine Schwester nimmt das flimmern war und die gehört zu einer deutlich anspruchloseren Gruppe als ich, wenn es um den Monitor geht.
Auch mit ein positiver Effekt, mit dem alten CRT habe ich immer Kopfschmerzen bekommen wenn ich zu lang dran saß und das trotz 85Hz oder teilweise 100Hz, mit dem TFT gibbet das nicht mehr.

Außerdem gibbet mittlerweile TFTs mit ordentlichen Panels die mit 10Bit (oder mehr?) pro Farbe aufwarten können. Die sind dann auch schon proffessioneller als das Gedöns was man sich als Normalsterblicher kaufen kann.

Eins ist klar CRT ist tot und für wen die aktuelle Technik nix ist, darf sich auf die Alternativen freuen die schon in den Startlöchern stehen.
Monitortechnik bei der man eine Maske per Prinzip überfährt stirbt definitiv aus. Wie ich finde zurecht!
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Nee das mit dem Licht trifft eigentlich nicht zu. Und ich hab mich auch freiwillig für den CRT entschieden. Aber gut, vielleicht gibt's gute und schlechte (vielleicht hängt's ja auch nicht rein von der Refresh Rate ab, sondern auch von der Phosphorschicht oder was das ist).

Kopfschmerzen hatte ich wirklich noch nie, und Augenschmerzen oder sowas kann ich auch nicht verzeichnen.

Von daher finde ich halt die CRTs nicht unbedingt schlecht. Klar, Schärfe ist ein Thema, da muß ich jedem zustimmen. Werde mir aber auf jeden Fall beides holen (wie in meinem CRT-Thread beschrieben), einen guten TFT (habe mir da momentan den Lenovo L220x rausgesucht, aber da kann ich bisher nur den Reviews Glauben schenken, gesehen hab ich ihn leider noch nicht), und dazu noch einen guten CRT, der dann nicht mehr allzu teuer sein dürfte. Und natürlich werde ich da einen nehmen, bei dem ich keinerlei Flimmern feststelle :)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Ich denke eher das ist eine subjektive Sache.
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Kann ich nicht beurteilen :mrgreen: :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

jaja, dass sind ja immer wieder die gleichen Gegensätze ^^:

TFT <-> CRT
VHS <-> DVD
usw...

Es wir immer neues geben was vllt besser ist oder sein soll, und Anhänger der alten teile die vllt weiter hin gut sind, oder sogar besser...

@ZeHa
An meinem Monitor habe ich n Einstellungsmöglichkeit der schärfe im Menü selber, da wo auch Kontrast, Helligkeit, Form, Drehen, Farbe, usw. ist...
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Analoge und digitale Fotografie :D

Die Diskussion zwischen einem TFT an einem VGA-Anschluss und an einem
DVI-Anschluss hatte ich auch schon mal mit einem MediMax-Mitarbeiter.

Der hat sich dann aber die Mühe gemacht und das 25,- Euro teure DVI/HDMI-
Kabel ausgepackt, an den Acer 22" Monitor angeschlossen auf einer
ATI Schlag mich tot. Die nur VGA und HDMI hatte.

Und siehe da, er war auch bei nativer Auflösung einfach schärfer.

Hab das mit drei TFTs ausprobiert.
Einem Medion 17" (der von meinen Eltern, 2007 gekauft)
LG 2010P ( 20,1" 1600 x 1200 Pixel )
Und dem Acer wie oben beschrieben.

Die Schatten und damit entstehenden Schlieren haben eventuell
nicht mal was mit dem Monitor an sich zu tun.

Aber wenn man ein gutes geschirmtes beiliegendes VGA-Kabel nimmt oder das beiliegende DVI-Kabel, sollten beide Kabel das selbe Ergebnis liefern.

Tun sie aber nicht. Zu mindest nicht bei meinen Feststellungen.

In MediaMärkten schieben die Verkäufer das immer auf die Signalverzweigungen. Bzw. die analogen Signalverteiler bei HDTV-Fernsehern.

HDTV-Fernseher sind aber wieder ein anderes Thema.
Die haben ja einen Signalprozessor drin, der auch bessere Skalierung
ermöglicht.

Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ein VGA-Signal analog
nicht entsprechend dargestellt werden können muss.

Hatte auch mal einen Bilinea, der 1600 x 1200 Pixel angeblich schafft.
Hat das aber nur bei 60Hz gepackt. Lief bei mir deshalb immer unter dem.

Das nächste sind die gekrümmten Röhren. Aber da hat ja Thomas noch
welche rumstehen, die auch schon platte Röhren haben :)

:roll:

Ist mir am Ende auch egal, was sich andere für einen Monitor holen.
DVI scheint mir allerdings die zukunftssichere Alternative zu sein
unabhängig von der Qualität der Bilder.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Xaby, ob du es glaubst oder nicht, der VGA-Verteiler der oft in den Media-Läden benutzt wird verschlechert das Signal deutlichst.
Ein TFT mit VGA anzuschliessen ist kein Problem und kann durchaus mit DVI mithalten, es hängt aber oft von der Grafikkarte ab.
Ältere Grafikkarten oten damals meist einen besseren analogen Ausgang als die es heute gibt, deshalb bleibt jetzt nur noch DVI als Mittel der Wahl.

Der VGA-Ausgang meiner 9600GT ist auf jedenfall schlechter als der meiner alten 9800Pro.
I´a dllfreak2001
Antworten