Hallo und guten Tag an alle Profis,
bin bei der Programmierung mit PureBasic 4.2 ziemlich an Anfang ( Selbststudium) und komme bei dem folgenden Punkt einfach nicht weiter und hoffe aber, dass mir jemand bei meinem Problem mit ein paar Tipps helfen kann und ich doch noch zu einer Lösung komme.
Ich will Daten in einer Exceltabelle schreiben wie unten dargestellt und danach in einer Datei mit der Endung „*.txt „abspeichern. Diese Datei will ich später über PureBasic wieder aufrufen und der Tabelle weitere Daten hinzuzufügen.
Normal ist das Hinzuschreiben von Daten in eine Tabelle kein Problem nur dass bei mir alle Daten immer in der ersten Spalte unter der ersten Überschrift landen und nicht strukturiert unter der dafür vorgesehenen Überschrift wie z.B. Berlin unter Ort, Hauptweg unter Straße etc .
Meine Frage ist also welche Befehle muss ich in PureBasic in welcher Reihenfolge einsetzen wenn ich die einzutragenden Daten in die jeweils dazugehörende Tabellenspalte eintragen will. Auch soll die Tabelle so abgespeichert werden und wie unten dargestellt in dieser Form auch ausgedruckt werden können .
z.B.: Tabelle:
Name......Vorname......Straße...........Nr.......Plz.......Ort
Müller...... Heinz...........Gasse............34......1000.....Berlin
Krüger.....Fridolin.........Hauptweg.......78.....5000.....Köln
........................................................................................
Kross.......Friedhelm.....Sonnenweg...178.....6000.....Frankfurt
Leider habe ich für diesen Fall bis jetzt noch kein für mich nachvollziebares Beispiel in den Anleitungen bzw. Foren finden können und ich wäre sehr froh wenn mir jemand eine kleine Hilfestellung bzw. Literatur benennen kann, damit ich weiterkomme. Für eventuelle Bemühungen bedanke ich mich schon jetzt recht herzlich und verbleibe bis dahin
mit freundlichen Grüßen
xcello
[/b]
Daten speichern und bearbeiten mit mehrspaltigen Tabellen
Ich nehme an, du benutzt ein ListIconGadget(), damit ist es ganz einfach, Texte in die dafür vorgesehene Spalte zu schreiben.
Du musst die Daten lediglich durch ein Chr(10) trennen:
Mit SetGadgetItemText() kannst du nachträglich bei bereits existierenden EInträgen die Texte sogar gezielt pro Zelle ändern.
Du musst die Daten lediglich durch ein Chr(10) trennen:
Code: Alles auswählen
AddGadgetItem(#Tabelle, -1, "Müller"+Chr(10)+"Heinz"+Chr(10)+"Gasse"+Chr(10)+Str(34)+Chr(10)+Str(1000)+Chr(10)+"Berlin"
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Daten speichern und bearbeiten mit mehrspaltigen Tabellen
Danke AND51 für die schnelle Antwort und Hilfe. Werde den Tipp ausprobieren und mich dann wieder melden.
mfG
xcello
mfG
xcello
Keine Ursache.
Bei meinem Codebeispiel fehlt übrigens die abschließende Klammer zu, merke ich gerade.
Zur Information: Das Chr(10) erzeugt ein Sonderzeichen, an welchem das Gadget erkennt, dass der Text rechts davon in die nächste Spalte geschrieben werden soll.
Bei meinem Codebeispiel fehlt übrigens die abschließende Klammer zu, merke ich gerade.
Zur Information: Das Chr(10) erzeugt ein Sonderzeichen, an welchem das Gadget erkennt, dass der Text rechts davon in die nächste Spalte geschrieben werden soll.
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End