Hallo Leute!
Ich habe jetzt mit ExamineDirectory() und was so dazugehört Verzeichnisse ausgelesen. Die Dateinamen habe ich in ein Array geschrieben. Soweit so gut.
Ich hab mit einer Debug Ausgabe die Dateinamen ausgeben lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, daß die Sortierung etwas komisch war.
Ich hab also im Dateimanager geschaut wonach die wohl sortiert sind.
Es war nicht der Dateiname, nicht das Erstelldatum und nicht die Größe.
Ich hab ehrlich gesagt keinen Zusammenhang erkennen können.
Wodurch wird die Reihenfolge in Verzeichnissen denn bestimmt?
Danke!
Gruß, Steffen
P.S.: Hat wohl ein Moderator das (linux) dahintergesetzt? Laut PB Hilfe gibt es die Funktionen bei allen Systemen. Ob es sich um ein reines Linuxproblem handelt kann ich nicht mal sagen. Sonst hätte ich es doch unter "Linux" gepostet.
Wonach sind Verzeichnisse sortiert? (linux) [gelöst]
- zoidberg
- Beiträge: 219
- Registriert: 06.12.2004 23:15
- Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen. - Wohnort: GM
- Kontaktdaten:
Wonach sind Verzeichnisse sortiert? (linux) [gelöst]
Zuletzt geändert von zoidberg am 21.11.2008 13:43, insgesamt 1-mal geändert.

- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ich weiß es nicht genau, aber ich schätze mal, dass die Dateien in der Reihenfolge
ausgelesen werden, wie sie in der Filetable der Festplatte gespeichert sind. Das bedeutet,
dass die zuletzt hinzugefügten Dateien in einem Verzeichnis auch zuletzt beim Listen der
Dateien ausgegeben werden. Wurden zwischenzeitlich wieder Dateien gelöscht, nehmen
vielleicht nachkommende diesen Platz ein.
Auf jeden Fall wäre das eine für mich logische Erklärung. Natürlich kann das auf jedem
Dateisystem anders sein. Letztendlich hängt es auch von der Funktion des
Betriebssystems ab, die ja von PB aufgerufen wird.
ausgelesen werden, wie sie in der Filetable der Festplatte gespeichert sind. Das bedeutet,
dass die zuletzt hinzugefügten Dateien in einem Verzeichnis auch zuletzt beim Listen der
Dateien ausgegeben werden. Wurden zwischenzeitlich wieder Dateien gelöscht, nehmen
vielleicht nachkommende diesen Platz ein.
Auf jeden Fall wäre das eine für mich logische Erklärung. Natürlich kann das auf jedem
Dateisystem anders sein. Letztendlich hängt es auch von der Funktion des
Betriebssystems ab, die ja von PB aufgerufen wird.