Programmierung für Kinder (LittleBigPlanet Video)

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
THEEX
Beiträge: 804
Registriert: 07.09.2004 03:13

Beitrag von THEEX »

Ich find das lustig (nicht negativ gemeint!), richtig schön bunt usw, teilweise hübsch anzusehn. Ich denke auch, das Spielprinzipg müßte verständlich sein und teilweise ist mir bewußt, auf was da hinaus willst. Aber jetzt erklär mir doch bitte, wie kinder Hier schlussfolgern, wie sie dann mit variablen, arrays usw. umgehn. Davon abgesehn, muß ein kind dann auch schon richtig zählen können, um das so zu verarbeiten, daß es selbst etwas auf die Beine stellt.
Eine Art Query-Planner soll die Ausführung von Map/Reduce-Funktionen in Hadoop stark beschleunigen.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Naja das mit den Variablen kann ein Kind ja auch später noch (dazu)lernen. Es soll ja nicht drum gehen, einem Kind über Symbole das Programmieren beizubringen, damit es dann anschließend einfach nur Visual C++ vorgesetzt bekommt und total abgeht :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
kswb73
Beiträge: 319
Registriert: 04.02.2008 16:51
Kontaktdaten:

Beitrag von kswb73 »

Erinnert mich irgendwie so ein bischen an Hamstersymulator. Dieser dient zum erlenen vor Java. Man hatte eine editorbare Karte wo man Mauern und Körner setzten.
Man programmierte schriftlich. Anfangs reichten schon vier grundbefehlen aus. vor(), linksUm(), nimm() und gib(). Damit konnte der Hamster dann herumlaufen und Körner einsammeln, beziehungsweise ablegen. Es gab absichtlich kein rechtsUm(), so das der User gezwungen war sich eine Procedur zu schreiben wenn er nicht andauernd linksUm() schreiben wollte. Neben der Karte sah man dann noch ein Fenster wo die ausgeführen Befehle standen. Mann konnte, wenn man wollte, auch komplexe Programme mit mehren Hamstern und Schleifen, Abfragen, Variablen und so schreiben.
Hier noch mal einen Link den ich auf die Schnelle gefunden habe wo man sich das ganze mal ansehen kann: http://www.u-helmich.de/inf/java2h/seite01.html

Ist zwar nicht mit Symbolen und so aber ein Beispiel wie man sowas machen kann.
Windows XP: PB 4.31, PB 4.4, PB 4.51
Open Suse 11.2: PB 4.4
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Zählen funktioniert wie in der Sesamstraße.

Die Kinder werden in Etappen da hingeführt.

Bild

Ist nur ne Skizze.

Der Zug ist der Prozessor und überall, wo der Zug vorbei kommt,
passiert gerade etwas.

Das könnte man auch mit einer Lego oder DuploBahn in der Wirklichkeit umsetzen.

An dem Beispiel wird aber schnell deutlich, dass es eine riesige Bahnlandschaft wird, wenn man komplexere Programme so "basteln" möchte.

Locomotion

:D
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Es gab absichtlich kein rechtsUm(), so das der User gezwungen war sich eine Procedur zu schreiben wenn er nicht andauernd linksUm() schreiben wollte.
Hehe, das ist z.B. schonmal echt cool :allright:
Vor allem kannst Du Dir vorstellen, wie stolz so ein Knirps ist, wenn er auf diese grandiose Idee von ganz alleine kommt
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@Hamster

Ich schätze mal, das ist so etwas wie Kara oder wie Blopp

Bild
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

An sowas mußte ich auch schon denken... gibt ja einige solche Spiele, wo man z.B. auch Pfeile plazieren muß, sodaß eine Figur korrekt ins Ziel läuft. Im Grunde eine Variante der Pipeline-Spiele (was für Xabys Zwecke auch ein gutes Sinnbild wäre, man könnte ja dann ebenfalls Regler usw. einbauen, sodaß das Wasser je nach Bedingung in eine andere Richtung läuft usw.)
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Oliver1994
Beiträge: 321
Registriert: 15.06.2008 21:52

Beitrag von Oliver1994 »

Beitrag gelöscht
Zuletzt geändert von Oliver1994 am 29.12.2008 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

@PipeLine

Zu dem Thema hatte ich schon mal mit Stargate gesprochen ...

Ich dachte auch dran, dass man die Sache in 3D machen könnte.

Also Eisenbahnen und "Befehle" als 3D Objekte.


@Yoyo

Der GameMaker ist für Kinder zwischen 3 und 6 sicherlich ungeeignet.
Und bevor ich da irgendwo mir umständlich ein Sprite erstellt habe, hab ich längst die Zeile programmiert. Da schau dir mal wirklich Scratch an.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

kswb73 hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie so ein bischen an Hamstersymulator. Dieser dient zum erlenen vor Java. Man hatte eine editorbare Karte wo man Mauern und Körner setzten.
Man programmierte schriftlich. Anfangs reichten schon vier grundbefehlen aus. vor(), linksUm(), nimm() und gib(). Damit konnte der Hamster dann herumlaufen und Körner einsammeln, beziehungsweise ablegen.
das erinnert mich doch sehr an die TURTLE, die kindgerechte Einstiegsversion für PASCAL, aus den 80ern...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten