Bin gezwungen von der Uni her Matlab zu benutzen. Deshalb wollte ich mal Fragen ob sich hier irgendwer vielleicht auch mit dem Zeug auseinandergesetzt hat.
Jetzt immer alles zu vektorisieren, ist gar nicht so einfach wenn man vorher PB ohne nennenswerte Mathefunktionen genutzt hat.
Ich habe eine zeitlang recht viel mit Matlab gemacht, also vielleicht kann ich ja bei der ein oder anderen konkreten Frage weiterhelfen. Allgemein hält sich meine Begeisterung über Matlab in Grenzen, seit ich ein bißchen hinter die Kulissen geschaut habe. Z.B. lassen sich Arrays/Matrizen nicht by reference, sondern nur per copy-on-write übergeben, for-Schleifen sind superlangsam, die objektorientierte Programmierung ein Graus,...
Aber natürlich ist dieFülle sehr guter numerischer Funktionen super und Matlab daher so stark verbreitet.