Kaeru: Deutsch kann er auch hier im Forum lesen.
Oliver: Hast du mal versucht, ob Port 22 auch geht? Falls ja: Besorg dir irgendwo nen SSH-Account (muss kein vollwertiger Account sein, /bin/false oder auch SCP langt schon vollkommen als "Shell"), ne Liste, wo man sowas gratis herkriegt gibts z.B. hier:
http://www.red-pill.eu/freeunix.shtml
Dann besorgst du dir nen ordentlichen SSH-Client (unter Linux oder Mac ist der schon vorinstalliert, unter Windows würde ich Putty empfehlen).
Dann kannst du mit deinem SSH-Client auf deinem PC nen lokalen SOCKS5-Proxy einrichten, der über nen SSH-Tunnel deinen kompletten Internet-Traffic (du musst den Proxy natürlich in den jeweiligen PRogrammen, z.B. deinem Browser, einstellen) tunnelt. Da das ganze über SSH geht, schütz dich das obendrein von Angreifern im deinem lokalen Netzwerk, die deinen Traffic mitschneiden wollen (praktisch z.B. auf LAN-Parties oder wenn man ein nicht verschlüsseltes WLAN nutzt).
Howto für Windows:
http://thinkhole.org/wp/2006/05/10/howt ... ith-putty/
Und für Linux:
1.) ssh -D 4223 -Nf
user@server.com
(Passwort eingeben, Enter drücken, aber danach das Fenster geöffnet lassen)
2.) Im jeweiligen Programm, z.B. im Browser, als Proxy einen SOCKS5-Proxy mit der IP 127.0.0.1 und dem Port 4223 einstellen.
Fertig