Netzwerkprogrammierung

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Dare Devil
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2008 18:24
Kontaktdaten:

Netzwerkprogrammierung

Beitrag von Dare Devil »

Hallo liebe PB-Coder :D

Ich bin sehr am Internetprogrammieren interessiert und wuerde mich gerne in die Materie hineinsteigern ... Nun habe ich ja gesehen, dass mit PB "allein" schon einiges moeglich ist (z.B. ein IRC-Client), ohne jetzt auf die WinsockAPI zuzugreifen ... ich wuerde z.B. gerne einen eigenen Web-Browser programmieren ... ist das moeglich? Und wenn ja, wie schwer waere das?

Wie gehe ich als absoluter Noob vor? Gibt es vllt irgendwelche Tutorials die mir helfen koennten?

Verstehe naemlich gar nichts von Netzwerkprogrammierung
Bild + Bild

Bild
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Möglich? JA

Schwer? hängt von ab, was du wählst:

Möglichkeit1
Aufbauend auf einer Alten Basis, dann kannst du das Webgadget nehmen und der rest ist eigentlich kinderleicht.

Möglichkeit2
Du willst ne echte konkurrenz zu Chrome, IE und "Der Hintergrund-Engine" von Firefox schreiben. Das liefe dann so ab:
1.)Du lädst mit der HTTP-Library die entsprechenden Pages runter
2.)Du schreibst dir ein eigenes Anzeigemodul, dass dir die Webseite interpretiert.



Dir würde ich stark zu Version 1 raten.
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, ein Webbrowser gehört meiner meinung nach zu den komplexesten Dingen in der Netzwerkprogrammierung,
weil er in der Lage sein muss, die unterschiedlichsten Datenformate korrekt auszuwerten.

wenn du frisch einsteigen willst, würde ich dir zu was simplerem Raten,
zum Beispiel ein kleines Client-Server-system, mit dem du ein Frontend-Host-Game umsetzen kannst.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten