Nun ist es schon fast 3 Monate her,
dass unser PureBasic-Treffen in Berlin war
und wie ich gesehen habe,
hat sich auch im Forum nichts getan
Dann lese ich das hier
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=17998
Und im Anfänger-Forum werden immer noch Fragen
nach Variablen und Sprites gestellt.
Obwohl davon das Forum voll sein muss.
Wir sollten einen offiziellen PureBasic-Congress in Berlin
abhalten und da die neuen Feautures und ihre Gewichtung besprechen.
MacUser sind für die Fotografie,
die Musikindustrie, auch viele Beraterberüs und 3D-Anwendungen
sehr interessant geworden. Sie sind schickt, stabil, leistungsfähig und
kosten nicht mehr so viel im Vergleich zum PC wie früher.
Linux bleibt was für den Bastler oder den IT-Spezialisten.
Die Plattformunabhängigkeit ist eine schöne Sache,
aber wenn man bei der Spiele-Entwicklung nicht nachzieht,
werden die Nutzer sich einer anderen Sprache bedienen,
mit der sie wirklich ALLES machen können.
Ich PB muss ich leider immer wieder feststellen,
dass es mich weniger Zeit kosten würde,
etwas selbst zu programmieren als auf vorhandene Routinen
zurückzugreifen.
Und die Sache mit der Ogre-Engine ... wenn ich da merke,
dass ich schneller meine eigene Engine programmiert
habe als es native von PureBasic unterstützt wird ...
Ich meine, es gibt mitlerweile DirectX 10 und
PureBasic unterstützt immer noch nicht die Features,
die es seit DirectX 7 (~ Jahr 1999/2000) gibt.
PureBasic hat also noch nicht einmal den Stand von vor 9 Jahren erreicht,
was Spieleentwicklung angeht.
Die Nutzung von DirectX und Force-Feedback ist aber nicht nur für Spiele interessant,
sondern auch für Anwendungen. Für Maschinen, Roboter ...
So lassen sich Motoren über DirectX mit der Force-Feedback-Schnittstelle ansteuern,
welche man dann wieder an Geräte anschließen kann.
Genauso ist die Unterstützung von diverser GamePad und JoyStick-Unterstützung lange nicht mehr nur etwas für die Spiele. In der Musikindustrie werder so genannte Drumkits oder andere Eingabegeräte zum schnellen Eingeben von Tönen oder Schlägen als Controller angeschlossen, 3D-Sticks für Anwendungen oder Schreibgeräte bzw. Zeichenwerkzeuge für Grafiker werden ebenfalls als JoyStick angeboten.
Zurzeit bleibt uns nur die langweilige Maus mit drei Tasten und einem Mausrad, was auch nur sporadisch unterstützt wird.
Von Webcam, EyeToy und MultiTouch-Interfaces ganz zu schweigen.
Viele Dinge, die mit Multimedia zu tun haben, funktionieren irgendwie, sind aber von der Performance absolute Katastrophe.
Ich würde so gern etwas zum Bildverwalten programmieren, aber selbst normale JPEG-Dateien mit 6 Megapixel brauchen länger zum Anzeigen als in anderen Programmen RAW-Dateien von 22 Megapixel.
Hier ist klar, dass einige Abstriche gemacht werden müssen, weil die Performance natürlich bei der Konkurrenz genau auf diese eine Sache ausgelegt ist und PureBasic ein Allrounder ist, aber selbst wenn Delphi und schlechte .NET-Software schneller mit den Formaten umgehen kann, ist es schon sehr bedenklich, wie das in Zukunft mit PureBasic aussieht.
Wie soll man die Leute motivieren, animieren, begeistern, dass sie PureBasic weiterhin nutzen, wenn fast jede andere Sprache, selbst wenn sie seit 5 Jahren nicht mehr weiter entwickelt wurde, immer noch mehr Features bietet als zurzeit PureBasic?
Und was das Forum angeht, müssen wir etwas für Anfänger tun, die noch nie einen Computer gesehen haben, sonst findet man die wirklichen interessanten Fragen nicht mehr.
Es scheint auch oft so zu sein als würde es gerade mal eine Hand voll aktiver Mitglieder geben. Es können sich doch nicht alle im EnglischenForum rumtreiben

Wie schaut's aus, wollen wir vor Weihnachten noch mal ein PureBasic-Treffen machen?
Im neuen Studio ist locker Platz für 10 Leute und mehr

