Noch ein paar Fragen zu PureBasic
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Du kannst die gesamte API des Mac nutzen, somit auch Joysticks. PB bringt
zur Zeit keine nativen Befehle dazu, ist also evtl. nicht so einfach,
funktionieren tuts in jedem Fall.
zur Zeit keine nativen Befehle dazu, ist also evtl. nicht so einfach,
funktionieren tuts in jedem Fall.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2008 14:53
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
nach was hast du denn gesucht?
"joystick osx api" sind die schlagworte, natürlich nicht PureBasic mit reinschreiben,
wenn in den Foren nix steht wirst du kaum was woanders finden.
vielleicht steht auf blu's seite noch was, aber das ist glaubich alles nur für windows...
http://www.xs4all.nl/~bluez/datatalk/purebasic.htm
"joystick osx api" sind die schlagworte, natürlich nicht PureBasic mit reinschreiben,
wenn in den Foren nix steht wirst du kaum was woanders finden.
vielleicht steht auf blu's seite noch was, aber das ist glaubich alles nur für windows...
http://www.xs4all.nl/~bluez/datatalk/purebasic.htm
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2008 14:53
ich suche nach "purebasic mac api" weil ich brauch ja nur ihrgendein beispiel für den zugriff auf die macos api, das mit den joystick geht dan schon... aber im englischen forum habe ich auch gefragt http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=34880 aber entweder ist mein englisch zu schlecht oder es antwortet keiner weils nicht geht 

Das ist ein Forum, kein Chat. Kann ein,zwei Tage dauern bis dir da jemand antwortet, wies aussieht gibst auch noch keinen PB Code für Joystick unter Mac, vlt. musst du ja nen C o.ä. Quellcode suchen un nach PB übersetzen.
Projekte: IO.pbi, vcpu
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster

PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Pausierte Projekte: Easy Network Manager, µC Emulator
Aufgegebene Projekte: ECluster
PB 5.1 x64/x86; OS: Win7 x64/Ubuntu 10.x x86
Der englische Text ist schon verständlich. Trotzdem solltest Du statt "macos" wohl besser "Mac OS" schreiben.played2often hat geschrieben:aber im englischen forum habe ich auch gefragt http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=34880 aber entweder ist mein englisch zu schlecht oder es antwortet keiner weils nicht geht
Allgemeiner Hinweis:
Wenn beim Lesen der Eindruck entsteht dass der Fragesteller sich beim Schreiben der Frage gar keine Mühe gegeben hat, so erhöht das nicht gerade die Motivation eine Antwort zu verfassen.
Gruß, Little John
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
aber beispiele in Purebasic sind extrem dünn gesäht, wenn du die nicht in den Foren findest, findest du wohl kaum woanders welche.played2often hat geschrieben:ich suche nach "purebasic mac api" weil ich brauch ja nur ihrgendein beispiel für den zugriff auf die macos api
andererseits - wenn ich davon ausgehe, dass die API-Benutzung unter OSX ähnlich komfortabel ist wie unter Windows - unterscheiden sich die Aufrufe nur durch den Unterstrich "_" hinter dem Funktionsnamen von den Aufrufen von C++ aus.
d.h. du könntest jedes C++-Beispiel nehmen, dafür wie man auf dem Mac den Joystick anspricht, und es praktisch 1:1 in PB übertragen.
PS:
ok, mit der einschränkung natürlich, wenn C++ in spezialfällen zur Kommunikation mit der API eine Objektklasse benutzt, muss man in PB etwas mehr drumrum schreiben, aber ist auch kein Beinbruch.
aber was ich sagen will: vergiß nach purebasic-beispielen zu googlen, such dir C-Beispiele, und lass dir notfalls beim Übertragen helfen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
<OT>
Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich das gerne in meine
Signatur aufnehmen (s.u.)
</OT>
Grüße ... Kiffi
Little John hat geschrieben:Allgemeiner Hinweis:
Wenn beim Lesen der Eindruck entsteht dass der Fragesteller sich beim Schreiben der Frage gar keine Mühe gegeben hat, so erhöht das nicht gerade die Motivation eine Antwort zu verfassen.

Signatur aufnehmen (s.u.)
</OT>
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22