Ich suche einen Root- oder VServer

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Ich suche einen Root- oder VServer

Beitrag von Programie »

Hi,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem guten und günstigen Root- oder VServer. Also ich möchte bei einem anbieter mir einen Server mieten, auf den ich mit Remote Desktop zugreifen kann.
Als Betriebssystem möchte ich da Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 drauf haben, da ich mich mit Linux so gut wie garnicht auskenne.
Traffic sollte schon über 100 GB im Monat inclusive sein und Speicherplatz auch mindestens 10 GB.
Ich möchte auf dem Server verschiedene Server-programme laufen lassen.
Momentan habe ich die folgenden Programme vorgesehen:
  • Apache (Mit php)
    MySQL
    FileZilla Server
    SAMP-Server (San Andreas Multi Player)
    CSS-Server (Counter Strike: Source Server)
    Irgend ein Email-Server (Vielleicht der vom XAMPP-Packet)
Zu den Programmen kommen vielleicht noch kleinere Serverprogramme wie zum Beispiel ein Chat-Server dazu.


Ich habe momentan ein 2-Tage-Testaccount mit einem VServer bei United Hoster und bin damit schon fast zufrieden. Dieser bietet mir 12 GB Speicherplatz und Windows Server 2003 als Betriebssystem an. Der Speicherplatz, welchen das Betriebssystem selbst schon braucht wird von den 12 GB nicht abgezogen. Ich habe also wirklich 12 GB Speicherplatz für Serverprogramme und andere Dateien. Auf den Server kann ich über Remote Desktop von Windows zugreifen und mich als Administrator anmelden. Ein kleiner Nachteil ist der RAM: Ich hab hier nur 320 MB RAM


Achja, die Kosten pro Monat sollten etwa 10€ sein.
Der VServer bei United Hoster kostet zur Zeit 8,90€ im Monat.

Was für einer Meinung habt ihr?
Gibt es bessere Angebote für den selben Preis oder ist das schon günstig?
BildBildBildBild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

http://www.manitu.de/

//EDIT: Sorry, hab nicht gleich gesehn, dass du Windows drauf haben willst.

Generell: Ein Betriebssystem, bei dem man die grafische Oberfläche nicht deaktivieren kann hat nix auf nem Server verloren. Wenn du dir nicht zutraust, nen Linux-Server zu administrieren, wirst du nen Windows-Server auch nicht sauber eingerichtet kriegen. Auf sogenannte "managed Server" kann man sich leider auch kaum noch verlassen, da is relativ viel Murks auf dem Markt, wenn man den ganzen c't-Tests der letzten Jahre glauben schenken darf.

Davon abgesehen wird ein Windows-Server, der auch noch als anständiger Gaming-Server (grade mit Counterstrike: Source, wo wegen der Physikengine recht viel Rechenleistung erforderlich ist) kaum für 10€ zu haben sein, ein VServer dürfte für nen ordentlichen CS:S-Server also ebenso ausscheiden.

Mein Tipp: Wenn du unbedingt nen Server haben willst, hol dir bei Manitu oder Hetzner nen Server mit Debian (um Gottes Willen kein SUSE), und arbeite dich durch die HowTos auf
http://www.howtoforge.org/howtos/linux/debian

Wenn du irgendwo nicht klarkommst, frag hier in der Laberecke oder in nem Debian-Forum nach, da wird dir sicherlich gern geholfen.
Zuletzt geändert von hardfalcon am 20.10.2008 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Wegen Linux: Wie schnell kann man sich da drann gewöhnen?
Also ich mach mich ja noch nie so richtig mit Linux beschäftigt und ich finde das ganze mit den Befehlen wo es da gibt so "Konsolisch" :lol:.
Ich weis nicht einmal, wie man unter Linux ein Programm installiert.
Aber vielleicht wird es dafür jetzt auch mal Zeit. ;)

Also spätestens Februar 2009 muss ich halt nen Server haben, da bis da noch mein Schafos-Webspace-Vertrag läuft. Ich will mich da halt jetzt schonmal erkundigen, damit ich es nicht nacher in wenigen Tagen machen muss.

Achja, mir ist noch ein Serverprogramm eingefallen, welches ich da verwenden möchte: TeamSpeak
BildBildBildBild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Du musst dich bei Linux halt reinknien, aber wenn du dich erstmal ein paar Wochen damit beschäftigt hast, dann wirst du es schon schätzen lernen, denke ich...

Wo du dich unter Windows mit der grafischen Oberfläche (über ein elend lahmes und ruckliges VNC) durch zig Fenster und Dialoge klicken musst, um nen DNS-Server einzustellen, machst du unter Linux zB:

Code: Alles auswählen

echo "Nameserver 192.168.1.1" >> /etc/resolv.conf
Am Anfang werden die die meisten Befehle spanisch vorkommen, weil du mit den Namen nix anfangen kannst. Aber wenn du da erstmal dahintergestiegen bist, wirst du die Konsole nicht mehr missen wollen. Insbesondere dank Tab-Completion (du tippst nur die ersten Buchstaben eines Befehls oder einer Datei, drückst TAB, und die Shell vervollständigt automatisch den Befehl/Dateinamen) kann man mit etwas Übung (man muss dazu KEIN Vollprofi sein) mit ner Shell wesentlich schneller arbeiten als mit der Maus. Unter Windows klickst du dich durch ein Startmenü, das 1 oder 2 Bildschirmseiten lang ist, unter Linux tippst du die ersten 2,3 Buchstaben des Befehls ein, drückst TAB, und drückst Enter.
Davon abgesehen werden (Webserver) traditionell unter UNIX (zunehmend Linux) betrieben, d.h. du hast bei Problemen bei Linux wesentlich besserer Chancen, dass dir jemand helfen kann, als bei Windows. 85-90% der Computernutzer benutzen vielleicht Windows, aber fast keiner davon betreibt auch nen Windows-Server, das ist der kruziale Unterschied.

Davon abgesehen macht es dir Linux auch wesentlich leichter, die Software auf dem Server aktuell zu halten. Unter Windows musst du für jedes Programm extra auf der Herstellerseite nachschauen, unter Debian startest du Aptitude, drückst (die aktuellen Paketlisten werden runtergeladen, was Dank 100MBit-Serveranbindung binnen weniger Sekunden erledigt ist), danach [SHIFT]+ (die zu updatenden Pakete werden automatisch ausgewählt) und schlussendlich [g] (die ausgewählten Pakete werden installiert) - fertig ist im Normalfall das tägliche/wöchentliche Update.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Ok, ich nehme Linux.
Muss ich es halt erst mal lernen, aber ich denke, dass geht ja eigentlich schnell. Ich muss ja nicht alles neu lernen, weil einige Sachen sind ja bei Linux so ähnlich wie bei Windows. Oder man kennt es aus dem Internet (z.B. dass "a" was anderes ist als "A").

Aber was wäre der beste Server mit Linux, damit ich auch das oben genannte darauf richtig benutzen kann?
Also Kosten sollten halt so um die 10€ liegen, vielleicht kann ich auch etwas mehr ausgeben. <)
BildBildBildBild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wie gesagt, 10€ is recht wenig, da wirst kaum nen richtigen Root-Server für kriegen, höchstens nen VHost. Der is natürlich (fast) genauso zu gebrauchen wie ein "richtiger" Rootserver, aber für nen CS:S-Server wird da die Rechenleistung vermutlich nicht ausreichen...

Wir (gpf) haben unseren neuen Clanserver bei Hetzner genommen, der alte war von Server4You. Wir haben vor allem wegen diverser "Klauseln" im Vetrag gewechselt. Bei Hetzner können wir jederzeit kündigen, bei S4Y darf man nur während ner sehr begrenzten Zeit im Jahr kündigen, wenn man die verpasst, muss man noch ein Jahr lang blechen... :| Manitu wird vermutlich zu teuer sein für dich (Root-Server kriegst du da ab 35€, aber VServer scheinen die gar nicht anzubieten).

Wenn du den Server kaufst, achte drauf, dass im Preis zumindest ein erkleckliches Kontigent (am besten unbegrenzt) an Neuintallationen und "Hardresets" (falls de Server mal so abgekackt ist, dass du ihn per SSH nicht mehr rebooten kannst) inbegriffen ist.

//EDIT: Ich hab jetzt mal kurz etwas gegoogelt, vielleicht ist das hier was für dich?
http://www.webhost-united.de/Server-Hou ... t--32.html

Ich denke das is ein fäirer Preis (von der Leistung her dürfte der ungefähr unserem alten Clanserver entsprechen, da hatten wir u.a. nen CS 1.6-Server, Teamspeak, nen kompletten Webserver mit PHP, MySQL und FTP sowie nen Mail-Server (allerdings ohne Spam-Filter) drauf laufen). Von der CPU-Leistung hats bei unserm eigentlich immer gelangt, nur die 256MB RAM sind erfahrungsgemäss SEHR schnell weg.
Was den Anbieter angeht: Ich hab mal etwas im Netz gesucht, und auf Anhieb mal nur postive Bewertungen (guter und schneller Support per Mail auch am Wochenende, gute Anbindung) gefunden (allerdings hab ich auch nicht lange und nicht gründlich gesucht). Kostenlose Reboots und Neuinstalaltionen scheinen bei dem Angebot auch dabei zu sein, Setupgebühr gibts laut der Angebotsseite keine, du musst nur aufpassen mit der Kündigungsfrist: Du musst mindestens 2 Wochen vor Ende der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten kündigen, sonst verlängern die dir den Vetrag.
IMHO wirst du wie gesagt kaum nen Server kriegen für 10€/Monat, auf dem ein CS:S-Server anständig betrieben werden kann, aber preislich ist das Angebot meiner Meinung nach jedenfalls absolut in Ordnung.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Wie gesagt, vielleicht kann ich auch mehr als 10€ im Monat dafür ausgeben.
Weil was bringt ein Server für 10€ wenn man fast nichts davon hat, weil nichts richtig drauf läuft? Da gibt man lieber ein paar Euro mehr aus und hat dann ein besseren.
Naja, mal ne Nacht drüber schlafen. :mrgreen:
BildBildBildBild
Benutzeravatar
HeX0R
Beiträge: 3042
Registriert: 10.09.2004 09:59
Computerausstattung: AMD Ryzen 7 5800X
96Gig Ram
NVIDIA GEFORCE RTX 3060TI/8Gig
Win11 64Bit
G19 Tastatur
2x 24" + 1x27" Monitore
Glorious O Wireless Maus
PB 3.x-PB 6.x
Oculus Quest 2 + 3
Kontaktdaten:

Beitrag von HeX0R »

Ich möchte nur noch ein paar Dinge hier richtigstellen:

>>Generell: Ein Betriebssystem, bei dem man die grafische Oberfläche nicht deaktivieren kann hat nix auf nem Server verloren.

Warum ?
Wenn ich nen Sack voll Flöhe für nen Server berappe, will ich Comfort haben und keine Hieroglyphen in Konsolen tippen. In ner Fritzbox macht diese Aussage ja noch Sinn, aber in einem Rootie ?

>>Wo du dich unter Windows mit der grafischen Oberfläche (über ein elend lahmes und ruckliges VNC) durch zig Fenster und Dialoge klicken musst

Wann genau hast du deinen letzten Win-Server administriert ?
Gabs da noch Akkustikkoppler ?
Also ich habe zur Zeit einen 1&1 Win-Server unter meinen Fittichen und der Remotedesktop ist pfeilschnell. Quasi, als würde ich auf der eigenen Maschine arbeiten. Das Teil rennt stabil, obwohl im Dauerstress (quasi immer über 50% CPU-Last) schon seit mehreren Jahren und lässt sich genauso bedienen wie mein Rechner daheim.

Tatsächlicher Nachteil einer Win-Maschine ist, dass sie in der Regel teurer ist.
Aber sich deswegen extra in Linux "mal eben" einzulernen halte ich persönlich für falsch.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Ok, dann werde ich wohl bei Windows bleiben.
Weil mit Windows kenne ich mich besser aus als mit Linux.
Und ich war von dem Testaccount mit Windows Server 2003 schon sehr überzeugt.
Ich werde mir dann warscheinlich ein vServer mit Windows Server 2003 bei United Hoster holen (Warscheinlich aber erst im Februar 2009, da mein aktueller Webspace bei Schafos ja bis dahin noch läuft). Es sei denn, jemand kennt noch einen besseren Anbieter mit Windows Servern.
Und ich werde warscheinlich das Angebot VPS Premium für 14,90€ nehmen, da mir aufgefallen ist, dass während der Testzeit die 320 MB RAM immer fast voll waren. Und da hab ich ja nur SAMP-Server, TS-Server und XAMPP (Apache, MySQL, FileZilla, Mercury) laufen gehabt. Wenn da dann noch der CSS-Server vielleicht dazu kommt und noch ein paar andere Programme wie ein Chat-Server, ist der RAM weg. Bei dem Angebot für 14,90€ hab ich 100 MB RAM mehr (420 MB) und auch 5 GB mehr Speicherplatz sowie 888 GB Traffic pro Monat.

Jetzt noch eine Frage: Reicht der Inclusivtraffic für CSS, TS, SAMP und das ganze Zeug? Oder ist der da schnell weg?
Auf dem TS-Server sind vielleicht höchstens mal 5 User online. Im Normalfall aber nur 2 oder 3.
Aber vielleicht ändert sich das auch mal im Laufe der Zeit. ;)
BildBildBildBild
Antworten