OGRE 1.6 - Newtonintegration möglich oder eign. Entwicklung?

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Sokrates
Beiträge: 2
Registriert: 13.10.2008 19:51

OGRE 1.6 - Newtonintegration möglich oder eign. Entwicklung?

Beitrag von Sokrates »

Holla,

ich beschäftige mich sei kurzem mit der neuen (genialen) Beta - wie wahrscheinlich viele andere auch - Meine Frage ist es möglich die Newton-Engine in OGRE zu integrieren oder sollte ich lieber 'ne eigene Entwicklung anstreben, also ich würde ja bei beiden Ansätzen etwas lernen ;-) , aber welcher Weg würde den schnelleren bzw. letztendlich einfacher sein oder anderes ausgedrückt wie würde es einer der Gurus es anfangen ? :-) Also 'ne eigene einfache Engine liegt durchaus im Reich meiner Fähigkeiten, die Frage geht eher dann eher in Richtung Integration von beiden Physik und OGRE.

Die zweite Frage ist kann ich überhaupt auf die Objekt von OGRE zugreifen, da es ja jetzt Befehle innerhalb von Purebasic sind.
Benutzeravatar
X0r
Beiträge: 2770
Registriert: 15.03.2007 21:47
Kontaktdaten:

Beitrag von X0r »

Beides wäre nicht so einfach. Für Newton müsstest du erstmal einen Wrapper schreiben, dazu müsstest du dich wiederrum intensiv mit der Engine beschäftigen(den ganzen Source code studieren etc.).

Als Alternative kannst du ja Dreamotion3D( http://www.dreamotion3d.com/ ) benutzen. Ist ebenfalls eine leistungsstarke, auf DirectX 9.0c basierende 3D Engine mit integrierter Physik Engine(und vielen (ex)samples).

Ich weiß, dass ich nichts weiß, und genau deswegen weiß ich mehr als du. :mrgreen:
Sokrates
Beiträge: 2
Registriert: 13.10.2008 19:51

Beitrag von Sokrates »

Danke für die Antwort. Die Dreammotion3d-Engine ist interessant, aber ich möchte eher den cross-platform Gedanken dahinter unterstützen...

Mein Problem ist auch eher darin zu suchen, ob die Integration einer Physik-Engine überhaupt möglich ist und wo vor allen Dingen der Ansatz ist: Also ist es sinnvoll die Engine in C-oder Purebasic zu schreiben. Und wie kann man sie am sinnvollsten in die OGRE-Engine von Purebasic integrieren ohne "Konvertierungsverlust". (Also weiterreichen der berechneten Daten aus der Physik-Engine ) .... Eine Physik-Engine in Java wird aufgrund des hohen Abstraktionslevels eher langsamer sein, als eine Physik-Engine auf Assemblerbasis. Wie ist das Verhältnis von Purebasic zu C- Programm bei größerem Umfang. Gib es da Erfahrungswerte ? Oder sollte man es einfach mal versuchen....
Antworten