cxAlex hat geschrieben:Bei PX ist das so:
ohne Debugger: Optimieren
mit Debugger: Variablen stehen lassen.
Eine gute Idee.

Dazu müsste ich jedoch meine Programmstruktur um
ein ganzes Stück umkrempeln, damit ich einen optimierten Code
ermöglichen kann. Außerdem müsste ich vieleicht meinen Interpreter
zu einem JIT-Interpreter machen.
Ich schreibe gleichzeitig an einem zweiten Operno-Interpreter. Da
kann ich dann gleich den "echten" Bytecode ermöglichen.
Doch bis der fertig wird...

PB 4.61 | Windows Vista - 32Bit
Homepage
"Wahrlich es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen, nicht das Besitzen sondern das Erwerben, nicht das Dasein, sondern das Hinkommen, was den grössten Genuss gewährt." - Carl Friedrich Gauß